Hallo und herzlich willkommen auf meinem Block, schön das du hergefunden hast 🙂
Diesen Teil des Blogs möchte ich gerne nutzen um mich und diesen Blog etwas näher vorzustellen. Dieser Post ist sehr LANG! Das weiß ich, aber Felinas World ist mein „Baby“, mein Traum , meine Herzensangelegenheit. Wenn ihr Lust habt mehr über mich und den Blog zu erfahren: Dann viel Spaß beim lesen!
Nachdem ich schon lange lange Facebook nutze (seit 2008 um genau zu sein), habe ich erst vor einiger Zeit (so Ende 2022) Instagram für mich entdeckt. Dort sind ja bekanntermaßen nicht nur viele „Influencer“ sondern auch sehr viele Blogger unterwegs wodurch ich auf immer mehr tolle Blogs aufmerksam wurde. Aufgrund meiner 1. großen Leidenschaft, der Hobbyfotografie und meiner 2. großen Leidenschaft, dem kochen, backen und sammeln von leckeren, alltagstauglichen und familienfreundlichen Rezepten, gepaart mit der 3. Leidenschaft die wir als Familie teilen, nämlich dem Reisen, entstand so die Grundidee, einen eigenen Blog anzulegen.
So bin ich also mit absoluter Ahnungslosigkeit einfach mal gestartet und habe mich auf den Weg gemacht meinen eigenen Blog zu schreiben. Wohin dieser Weg mich führt? Das wird mir die Zeit zeigen. Und das werdet mir auch Ihr, liebe Leser und Follower zeigen. Ich freue mich über jeden einzelnen von euch und wünsche euch ganz viel Spaß auf meinem Blog.
Doch nun zur ersten großen Frage:
Um was soll es denn in diesem Block überhaupt gehen?
Das ist leicht zu beantworten und wurde oben schon angesprochen. Um meine und unsere Leidenschaften als Familie und diese am Besten kombiniert. Und wie meine Kurzbeschreibung am Seitenanfang schon sagt: Alte und neue Klassiker, mit oder ohne raffinierten Zucker- ganz so wie ihr es bevorzugt. Authentisches kochen und backen – statt „contentcreating“, ob zuhause oder unterwegs. Daher gibt es neben Familyfood auch gleich das Campingfamilyfood. Für alle die auch im Urlaub gerne leckeres, schnelles, familientaugliches und, wenn gewünscht, zuckerfreies Essen auf den Tisch bringen möchten.
Dabei wurde mir gesagt ich „müsste eine Nische finden“, nur dann könnte ich erfolgreich sein. Ich müsste mich ganz genau spezialisieren. Ganz ehrlich? Das will ich so aber nicht. Ich möchte keine „Nische bedienen“ und ich möchte auch nicht in eine Schublade passen. Meine Rezepte sind alle mit und ohne raffinierten Zucker , das muss als Nische reichen. Ich poste alle Rezepte die dafür tauglich sind in der Camping-Variante. Auch das ist eine Nische. Und ansonsten möchte ich das kochen und backen auf was ich Lust habe und euch dabei mitnehmen. Und wenn euch das gefällt und interessiert dann freu ich mich ganz doll darüber. Und wenn nicht, dann haben meine Kinder später eine Seite mit Mamas Rezepten. So einfach ist das. Ich möchte mir keine Gedanken machen passt das Essen heute „in meine Nische“ oder nicht, oder kann ich den Kuchen nur ohne Zucker anbieten, oder nur den mit Zucker? Oder besser andersrum? Kochen und backen soll authentisch sein. Es gibt so viele tolle alte Rezepte die heute keiner mehr macht, die man auch auf die heutigen Bedürfnisse anpassen kann. Und es gibt aber auch neue Rezepte die toll sind und nicht nur einem Trend nachjagen…Hier sollt ihr alles finden. All das was wir eben auch essen. Und das soll einfach ganz doll Abwechslungsreich sein. Und lecker. Und familienfreundlich. Einfach alles….
Und da ich 3 Sprachen spreche (die eine besser, die andere schlechter) und ich weiß das auch in anderen Ländern „deutsche“ Rezepte z.T. sehr beliebt sind (ich sage hier nur als Bsp. Linsen und Spätzle, deutsches Weihnachtsgebäck usw….) habe ich Felinas World als internationalen, mehrsprachigen Foodblog aufgelegt und hoffe damit auch viele Leser und Follower aus aller Welt für meine Rezepte begeistern zu können.
1. Das große Thema FAMILYFOOD
Familyfood das steht für leckere, klassische, einfache und alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Gibt es bereits zuhauf? Richtig. Aber, jeder kocht anders, und gerade mit Kindern ist es nicht immer leicht etwas auf den Tisch zu bringen, das allen schmeckt, gesund soll es am Besten auch noch sein usw. usw….
Viele Rezepte findet man (so denkt man) auch bereits in anderen Kochbüchern, auf anderen Seiten, in Apps etc. Klar, auch ich erfinde das Rad nicht neu, inspiriere mich entsprechend, etc. Aber es ist einfach so das es KEIN Rezept gibt an dem ich NICHTS verändere. Ich lese ein Rezept und in meinem Kopf beginnt sofort „da würde ich noch das dazugeben, das weglassen, das austauschen, und das würde ich anders zubereiten etc…“. Ich selber habe vor einiger Zeit z.B. beschlossen raffinierten Industriezucker „weitestgehend“ wegzulassen. Weitestgehend deshalb, weil ein kompletter Verzicht (meiner Meinung nach) unmöglich ist, da Zucker in so vielen Sachen versteckt ist. Aber: ich kann ihn zumindest da wo man ihn in Rezepten selber zusetzt ersetzten. Sei es durch natürliche Zutaten wie Honig, Dattelsirup, Agavendicksaft, Dattelzucker usw. oder auch durch die bekannten Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Erythrit, Stevia & Co. Wer nach genau solchen Rezepten sucht wird bei mir fündig, aber auch, wer auf raffinierten Zucker nicht verzichten will. Ich gebe in jedem Rezept beides an. Mit Zucker, oder mit was ich Ihn in diesem Rezept ersetzt habe… Testet euch doch einfach mal durch.
Fakt ist: Jeder kocht anders, und jeder mag es auch anders, und das ist auch gut so. Von daher sind meine Rezepte dann auch MEINE Rezepte, und nicht nur weil da was dazugegeben, weggelassen oder anders gemacht wird, sondern auch oftmals (manchmal auch mehrmals) ausprobieren dazu gehört bis das Rezept dann auch wirklich so ist wie ich mir das vorgestellt habe und es für gut befinde. Gerade auch wenn es darum geht Zutaten durch „Alternativen“ zu ersetzen muss man auch mal öfter probieren bis etwas wirklich passt.
Alle Rezepte die es auf meinen Blog schaffen, wurden von mir selbst gekocht und fotografiert und von der ganzen Familie getestet und für absolut lecker befunden (sonst wären Sie nicht hier aufgenommen worden). Auch alle meine Varianten wurden von mir selbst getestet und gekocht! Es kommt nichts auf meinen Blog das ich nur irgendwo „abschreibe“ und nicht selbst gemacht habe!
Allerdings: Seht es mir nach das ich weder gelernte Köchin, noch gelernte Konditorin, noch gelernte Bäckerin bin. Auch habe ich zwischen Arbeit, Kindern und Haushalt nicht immer die Zeit eine 5-Stöckige Torte auf Konditor-Niveau zu kreieren. Genau deshalb ALLTAGSTAUGLICHE Rezepte. Im Internet sehe ich z.B. genügend Menschen die in der Vorweihnachtszeit das Plätzchen backen in einer Perfektion betreiben das ich nur blass werden kann vor Neid wie perfekt Ihre Plätzchen aussehen. Auch ich versuche mein Bestes, aber trotzdem kommt eher „Alltagsware“ dabei raus. Oder die ganzen Influenzer die nur noch in Showküchen kochen, ausgestattet wie Filmstudios, die den aktuellsten Foodtrends nachjagen und nur noch „Contentcreating“ mit zt. 14 Rezepten am Tag betreiben statt einfach nur nach Herzenslust zu kochen…..Das bin nicht ich. Das ist auch nicht mehr authentisch. Das ist nicht das was Felinas World ist oder jemals werden soll…
Wer aber nach Rezepten sucht die wirklich jeder in seinen Alltag integrieren kann, die noch einfach zu Hause (oder bei Campingfamilyfood im Wohnwagen oder Wohnmobil) gekocht wurden, die man „anschauen kann“ die aber bestimmt nicht perfekt in Szene gesetzt sind, und die aber vor allem eins: einfach lecker schmecken! Der ist hier richtig 😉
Menüs:
Meine Seite ist in verschiedene Menüs und Untermenüs hoffentlich übersichtlich (wie ich finde) gegliedert so das ihr nicht lange Suchen müsst. Ihr könnt auch die Suchfunktion verwenden und ich werde daran arbeiten diese stets weiter für euch zu verbessern und zu verfeinern. Ein reiner Menüpunkt zum Thema „Abnehmen“ werdet ihr bei mir nicht finden. Da ich jedes Rezept bereits in einer zuckerfreien Variante angebe, euch Alternativen nenne z.B. Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzten, bei Pasta Vollkornpasta verwenden usw. habe ich darauf bewusst verzichtet. Unter dem Suchbegriff „Low Carb“ werden euch auch kohlenhydratarme Rezepte angezeigt.
Zum Thema „Kohlenhydratarm“:
Erwartet bitte keine strengen Low Carb – oder gar No Carb – Gerichte. Meine Abnehmgerichte richten sich NICHT nach strengen Ernährungsrichtlinien. Ich persönlich zähle zum Abnehmen einfach mit der App Yazio Kalorien, nehme mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate zu mir, ich versuche wie bereits erwähnt Industriezucker so gut es geht zu vermeiden und dafür mehr Ballaststoffe zu mir zu nehmen. Weniger Kohlenhydrate heißt für mich nicht strenges Low Carb sondern weniger „schlechte Kohlenhydrate“, dafür mehr Vollkorn etc. Aber nicht nach Vorschrift oder Vorgabe XY.
Ich suche mir wie bei allem Rezepte die mich ansprechen und ändere Sie dann nach meinen Vorstellungen ab. Da ich nicht der Fan davon bin 7 Tage die Woche 2 mal, also einmal für mich und einmal für meinen Mann und die Kinder, extra kochen zu müssen, gibt es Tage da mache ich das tatsächlich, oder es gibt Tage da kombiniere ich das was ich für mich koche für die anderen einfach anders. Wo ich z.B. ein Steak mit Salat esse bekommt der Rest einfach noch eine Beilage dazu (Pommes etc.). Oder ich esse Fisch mit Gemüse die anderen dazu noch Kartoffeln oder Reis usw. Das schreibe ich euch in den Rezepten dann gerne immer als Ergänzung dazu.
Aber auch hier ist die Zeitersparnis immer willkommen, denn wenn man wegen einer Diät bzw. Ernährungsumstellung zig Stunden mehr in der Küche steht als sonst, vergeht vielen Menschen schnell die Lust und Sie lassen es dann lieber wieder bleiben ohne die erhofften Erfolge zu erzielen. Und das ist ja nicht Sinn der Sache…
Warum findet man bei mir keine Nährwert-Angaben?
Das ist eigentlich ganz einfach. Ich versuche in jedem Rezept so viele Zutatenalternativen aufzuzählen und Sie damit auch auszuprobieren. Nun verwendet aber der eine Sahne, der andere Sahneersatz mit 7% und wieder der andere mit 15% Fett, der eine nimmt Birkenzucker als Zuckerersatz, der nächste Erythrit und der eine backt lieber mit Butter der andere mit Margarine. Der eine nimmt gerne ein veganes Würstchen, der andere nicht. Ihr merkt schon, durch die ganze Vielfalt der Möglichkeiten die es in fast jedem Rezept gibt dieses zu variieren ist es mir UNMÖGLICH euch korrekte Nährwert-Angaben an die Hand zu geben. Wenn Ihr dies möchtet gebt bitte EURE Zutaten mit denen Ihr das Rezept gemacht habt in eine App wie z.B. Yazio ein und ihr habt alle Nährwerte direkt zur Hand. Und bitte seht es mir nach das ich das einfach nicht anbieten kann….Danke.
Rezepte:
Neben vielen typischen Klassikern (die heute leider immer mehr von komischen Foodtrends abgelöst werden die Null familientauglich sind) wird es aber auch interessante Abwandlungen geben. Als kleines Bsp. verwende ich neben normaler gekaufter oder selbstgemachter Pasta/Vollkornpasta z.B. auch Linsen-oder Kichererbsennudeln etc. Ich versuche in meinen Rezepten sofern möglich daher immer viele Alternativen anzugeben, werde euch aber das „normale“ so wie das „alternative“ beides im Rezept hinschreiben so das ihr für euch entscheiden könnt wie ihr kochen/backen wollt.
Zutaten:
Alle Zutaten gibt es aber grundsätzlich in handelsüblichen Supermärkten und Discountern. Allerdings, das muss ich zugeben, liebe ich es auch mit Gewürzen, Gewürzmischungen der verschiedensten Marken , verschiedenen Gewürzsalzen oder aber z.B. auch mit Honigen unterschiedlichster Geschmäcker immer wieder Neues auszutesten. Auf diese „speziellen Dinge“ werde ich im Menüpunkt „Informatives – spezielle Zutaten die ich verwende“ noch genauer eingehen und auch verschiedene Sachen vorstellen. Auch wo man Sie, wenn man das möchte, kaufen kann. Ich sage aber auch genau, wie Ihr es einfach durch ganz einfache Zutaten ersetzen könnt. Niemand muss hergehen und sich ein Vorratslager anschaffen nur um meine Rezepte umzusetzen….
Geräte:
Zum Kochen und Backen selbst verwende ich die verschiedensten Geräte aus ganz unterschiedlichen Gründen heraus. Ein Punkt ist natürlich das einem so einige Geräte helfen, Zeit zu sparen. Und Zeit ist im Mama-Alltag eh irgendwie immer Mangelware. Und dann gibt es aber auch noch die Gründe das 1. einige Geräte einfach dazu beitragen, das Rezepte noch besser gelingen, 2. das Essen dadurch noch leckerer und 3. die Zubereitung noch einfacher wird.
Auf alle diese Geräte, Koch-und Backzubehör werde ich unter „Informatives – Was wir haben zum kochen, backen, fotografieren, filmen etc. – Küchengeräte und Zubehör“ noch genauer eingehen.
Der Einfachheitshalber werde ich in den Rezepten gleich unter dem Rezeptnamen immer dazuschreiben wie dieses Gericht zubereitet werden kann. Ob z.B. mit dem Thermomix®, dem Monsieur Cuisine®, beiden Geräten, ob das Gericht „einfach gekocht“ wird (ohne eines dieser beiden Geräte), oder, ob andere Geräte wie z.B. die Heißluftfritteuse, die Kenwood Küchenmaschine oder oder oder zum Einsatz kommen.
Gerade mit dem Airfryer bzw. der Heißluftfritteuse experimentiere ich sehr gerne da man durch Fettersparnis auch viele Kalorien einsparen kann. Zudem habe ich ein Gerät bei mir im Einsatz das erst 2024 in Deutschland rauskam und noch nicht so bekannt ist: Der Ninja Combi 12 in 1 Multicooker. Ein meiner Meinung nach geniales Gerät da es komplette Mahlzeiten auf einmal zubereiten kann, man Kuchen und Brot backen kann, Airfryen kann etc und das alles in einem Gerät. Und vieles viel schneller als mit herkömmlichen Geräten und Zubereitungsarten. Sie ist nicht nur zuhause eine Bereicherung sondern auch auf dem Campingplatz. Ja sie verbraucht Strom und mancher Campingplatz kann das nicht, aber wir haben dafür die Ecoflow Delta Max dabei, da schließen wir solche Stromintensiven Geräte an und laden diese dann später gemütlich über den Campingplatzstrom wieder auf….
Ich versuche immer, euch jedes Rezept in so vielen wie möglichen Varianten zur Verfügung zu stellen, so das hoffentlich jeder egal ob ohne oder mit einem Küchenhelfer hoffentlich bei mir fündig wird.
2. großes Thema ist das Camping-Familyfood
Da wir gerne mit dem Wohnmobil auf Reisen sind kommt unter CAMPING-FAMILYFOOD zusätzlich noch die „Campingküche“ hinzu, die wiederum nochmal etwas anders ausgestattet ist wie die Küche zuhause (als eins von vielen Beispielen: der Omnia® , die Ninja Combi 12 in 1, der Airfryer/Heißluftfritteuse oder die große Elektropfanne).Außerdem hat man unterwegs meist nicht immer dieselben Möglichkeiten wie zu Hause, nicht jeder hat einen richtigen Backofen dabei, Küchenmaschinen eher nur wenige kleine und der Platz ist meist doch sehr begrenzt, sodass man auch nicht die Auswahl an Gewürzen und sonstigen Zutaten mitführt.
UND: meistens soll es im Urlaub beim kochen eher schnell gehen. Die wenigsten haben im Urlaub Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Daher sind die Gerichte im Campingfood eher auf schnelles und trotzdem leckeres Essen für die ganze Familie ausgelegt. Und selbst wenn ein Essen z.B. im Omnia® auch mal 1 Stunde vor sich hin köchelt, benötigt es kein ständiges Rühren oder sonstiges, sondern man kann gemütlich nebenher z.B. ein Buch lesen etc….
Auch im Camping-Familyfood werde ich in den Rezepten gleich unter dem Rezeptnamen immer dazuschreiben wie dieses Gericht zubereitet werden kann. Z.B. ob man den Kuchen in der HLF, der Ninja Combi 12 in 1 oder im Omnia macht. Ich habe auch dort alles in die verschiedenen Menüs (hoffentlich) recht übersichtlich gegliedert usw….
3. Fotos und Videos
Neben dem Foodblog habe ich mich entschlossen auch einen Youtube-Kanal zu eröffnen. Dort werde ich immer wieder Videos zu einzelnen Rezepten, Koch-Hacks oder einfachen Tipps und Tricks beim kochen und backen posten. Die Links dazu findet Ihr in den dazugehörigen Rezeptbeiträgen.
Zum Thema Fotografie muss ich sagen das ich keine Profifotografin bin. Ich liebe das fotografieren seit dem Jugendalter an, habe zu meiner Konfirmation meine erste „gute Kamera“ für damals über 400.-DM bekommen, habe seitdem verschiedenste Kameras besessen und habe diese Leidenschaft bis heute nie abgelegt. 1000 Fotos in 2 Wochen Urlaub sind bei mir eher normal als eine Seltenheit. Am liebsten würde ich immer alle Eindrücke einfangen und in Bildern festhalten.
Seit neuestem habe ich nun auch angefangen mit Programmen wie Lightroom und Co. zu „experimentieren“. Ich nenne es bewusst so, denn noch stehe ich am Anfang und muss mich in diese neuen Themen erst mal einlesen und einarbeiten. Ich hoffe aber, dass diese Programme noch einen Mehrwert zu meinen Fotos beitragen können sowie die Videos ein Mehrwert für Blog und Kanäle werden. Seht es mir aber in der Qualität meiner Bilder und Videos immer nach, das ich eben „nur eine Hobbyfotografin“ bin und noch stets am lernen bin.
Insbesondere bei den Bildern im Campingfood.
Denn im Gegensatz zu vielen „Campingfoodbloggern“ die zwar Essen fürs campen kreieren, dies aber in Ihren Betriebsstätten oder Zuhause kochen und mit professionellem Equipe fotografieren, koche ich unser Campingfamilyfood wirklich unterwegs, in unserem Wohnmobil oder im Wohnwagen, mit dem was man beim campen auch wirklich dabei hat und unter den Platzbedingungen die beim Campen auch wirklich herrschen. Da kommen dann auch nicht dieselben Foodbilder dabei raus wie zuhause. Ich habe mir zwar für unterwegs eine faltbare kleine Fotobox für wenigstens etwas Licht und einigermaßen Hintergrund angeschafft, aber das kann das Equipment zuhause ja nie ersetzten. Aber, ich persönlich bevorzuge das authentische dem gestellten professionellen in jeder Hinsicht. Dieser Blog und die Kanäle sollen nicht auf Kommerz ausgelegt sein sondern einfach nur Spaß machen….und ich hoffe einfach, das Ihr das genauso seht.
4. Was ist der BLOG – Menüpunkt
Im Blog-Menü findet ihr meine aktuellen Blog-Postings. Während auf der Startseite ja ALLE Posts zu sehen sind (egal ob Rezepte, Food-Berichte usw. in chronologisch absteigender Reihenfolge, im Prinzip wie ein Tagebuch) werden hier rein die Blog-Beiträge zu finden sein die sich jetzt nicht konkret zu Rezepten zuordnen lassen.
5. Ja und zum Schluss landen wir wieder hier, bei „Ich stelle mich vor…“
Und da wurde ja bisher zwar der ganze Blog erläutert, aber, was noch fehlt ist: wer sind eigentlich WIR bzw. wer bin ICH?
Ich, das bin zuerst einmal ich, Simone (alias Felina). Mitte 40 (zu Beginn des Blogs), verheiratet, eigentlich ursprünglich gelernte Industriekauffrau, Mutter, Köchin, Hobbyfotografin, Bloggerin, Vloggerin und Alltagsmanagerin 🙂
Dann sind WIR noch mein Mann (ebenfalls Mitte 40 zu Beginn des Blogs und in der Chemiebranche tätig), unsere 3 Kinder (zu Beginn des Blogs 12, 13 und 15 Jahre alt), unsere beiden Hunde sowie unsere 4 Katzen.
WIR steht also für: „Full House, big family, viel Spaß, viele Erlebnisse, aber auch viel Arbeit, und etwas das es bei uns nie gibt: Langeweile!“
==> Und das ist es auch was ich mir für euch auf meinem Blog und meinen Kanälen wünsche. Das ihr hier Spaß habt, euch wohlfühlt, immer mal wieder einen Beitrag findet der euch interessiert, das eine oder andere Rezept findet wo ihr sagt „Au, das muss ich auch ausprobieren“ und hinterher dann auch sagen könnt „DAS war lecker!“, und: Das euch hier nicht langweilig wird!
In diesem Sinne vielen Dank fürs lesen dieses wirklich langen Posts,
ganz liebe Grüße eure
Simone alias Felina
P.S. Wie oben bereits erwähnt findet Ihr mich auf folgenden Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/felinas_world_simone_rieger/
Pinterest: https://www.pinterest.de/riegersimone2023/
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100090204774264
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VajAP6LC1FuI5qhVxH0V
TikTok: https://tiktok.com/@felinas.world
Youtube: https://www.youtube.com/@felinas-world-simone-rieger
Threads: https://www.threads.net/@felinas_world_simone_rieger
Twitter(X):https://x.com/Felina1710?t=Y68KgaHLIW3pOmKfau2Yvg&s=08