
„Kürbis, das muss ich zugeben, gehört bei mir im Herbst und Winter ja einfach so dazu wie die Erdbeeren zum Frühling und das Eis zum Sommer. Nicht immer ganz so zum Vergnügen meiner Kinder die jetzt nicht unbedingt so die überzeugten Kürbis-Fans sind (aber langsam werden). Aber, wie bei vielen Sachen, sag ich immer: Das ist alles eine Sache des „Verpackens“. Keines meiner Kinder würde freiwillig einen saftig-süßen Karotten- oder Zuchinikuchen essen. Solange Sie aber nicht wissen was drin ist schmeckt der Weltklasse :-)“
Mit diesem Absatz beginnen eigentlich fast alle meine Kürbis-Rezepte. Ganz einfach weil es im Familyfood nicht immer einfach ist den Geschmack aller zu treffen. Und trotzdem liebe ich es Saisonal zu kochen und backen. Auch schon der Abwechslung zuliebe wo meine Kinder am Liebsten immer nur die gleichen Rezepte essen würden.
Früher habe ich Kürbis nie so oft gemacht wie die letzten Jahre. Ich habe Ihn immer mehr wertschätzen und lieben gelernt. Und: nicht nur ich. Ich bin Jahr für Jahr überrascht wieviele neue Rezepte bei meinen Kindern tatsächlich gut ankommen! Dieses Jahr werden daher gleich einige neue Kürbisrezepte auf euch warten und ich freue mich schon sehr, euch alle nach und nach hochzuladen.
Und da erwartet euch echt alles: vom Kürbis-Dip, über Kürbisbrot, Kürbis-Suppe, Kürbislasagne, Kürbisbolognese und Kürbis-Käse-Pasta bis hin zu verschiedenen Kürbiskuchen. Da ist wirklich für jeden was dabei und alles ist wirklich sowas von lecker geworden, ich war z.T. echt selber überrascht! Und es zeigt wie vielseitig sich Kürbisse verwenden lassen. Denn es gibt noch viel viel mehr Möglichkeiten Kürbisse zu verwenden (vom Smoothie, gegrillt bis zum Eintopf) und ich werde euch noch viele Jahre wieder neue Rezepte präsentieren können.
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch einfach noch etwas mehr zu Kürbissen erzählen, denn auch das Hintergrundwissen möchte ich nach und nach auf dem Blog mit integrieren.
Wie ihre verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten gibt es auch die verschiedensten Kürbissorten, die nicht nur alle unterschiedlich aussehen sondern auch ganz unterschiedlich schmecken. Insgesamt gibt es tatsächlich über 800 Kürbissorten, davon sind ca. 200 Sorten essbar. Der Rest ist als Dekoration im Herbst wunderschön anzusehen, aber vom Verzehr ist definitiv abzuraten. Denn so manche Sorten sind wirklich hochgiftig!

Die bekanntesten Zierkürbissorten sind:
- der klassische Halloween-Kürbis (wird gern ausgehöhlt und von innen beleuchtet)
- der Snowball (klein, weiß, und super zu bemalen)
- der Baby Boo (winzig klein, weiß und ideal zum basteln)
- oder der Jack be little, der sich wunderbar als Tischdeko eignet
Die bekanntesten Speisekürbisse sind:
- Hokkaido: Der mit Abstand wahrscheinlich bekannteste und beliebteste aller Kürbisse. Seine Schale kann i.d.R. Mitgegessen werden, er hat einen nussig-süßlichen Geschmack und ist ein wahrer „Allrounder“ unter den Kürbissen und kann für fast alles eingesetzt werden.
- Butternut: Auch er ist sehr bekannt, muss aber geschält werden. Er hat ein buttriges Aroma und eignet sich super für Suppen, Aufläufe, aber auch für süße Gerichte wie Marmeladen, Kuchen und auch roh in Salaten und Smoothies.
- Muskat-Kürbis: Seine Schale kann theoretisch mitgegessen werden was sich aber nur bei Gerichten mit langer Schmorzeit empfiehlt. Ansonsten sollten Sie lieber geschält werden da Sie sonst gerne nicht weich genug wird. Durch seinen intensiven Geschmack eignet er sich am Besten für Suppen, Currys und als Beilage.
- Spaghetti-Kürbis: Er heißt so, weil sein Fruchtfleisch nach dem Garen aussieht wie Spaghetti. Er wird einfach halbiert, entkernt und mit der Schnittkante nach unten auf eine Backblech gelegt. Dann wird er bei 160 Grad Umluft ca. 45 Minuten gebacken bis sich die Schale braun verfärbt. Nun werden die Fasern nur noch mit einer Gabel herausgekratzt und wie Spaghetti mit einer Soße serviert.
- Sweet Dumpling/Mikrowellen-Kürbis: Durch die essbare Schale, die kleine Größe und die kurze Garzeit ist dieser Kürbis ideal zum Füllen und schnellen Garen in der Mikrowelle. Er hat einen leicht nussigen Geschmack mit einem Hauch von Esskastanien und kann neben der Zubereitung in der Mikrowelle auch roh z.B. im Salat gegessen werden.
- Pattison: auch bekannt als UFO-Kürbis, ist eher ein Sommer-wie ein Herbstkürbis. Junge Pattison können mit Schale gegessen werden, ältere sollten jedoch geschält werden da die Schale im Laufe des Wachstums immer härter wird. Sie können mit verschiedenen Füllungen gefüllt werden oder aber auch wie „Schnitzel“ paniert und in der Pfanne gebraten werden → das gab es in meiner Kindheit ganz oft und ich liebe es heute noch!
Wie würzt man Kürbis am Besten?
Da Kürbis ansich nicht sehr geschmacksintensiv ist sollte er immer gewürzt werden. Dazu eignet sich hervorragend Ingwer und Knoblauch, wer es gerne schärfer mag Chili und Curry sowie Gewürzmischungen wie Umami von Azafran (das findet ihr hier LINK *), Garam Masala und Pumpkin Spicy. Auch Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Piment und Kreuzkümmel passen hervorragend zu Kürbisgerichten. Und wer es gerne etwas exotischer mag kombiniert Kürbis mit Kokosmilch wie z.B. in unserer leckeren Kürbissuppe mit Kokosmilch (ihr findet sie hier LINK ).
Alle weiteren Kürbisrezepte findet ihr nach und nach ganz einfach in dem Ihr entweder die Suchfunktion mit dem Stichwort „Kürbis“ nutzt oder unter meinen Herbstrezepten schaut.
Wer noch ein paar mehr Infos zu Kürbissen möchte:
- Sie gehören zu der Gattung der Kürbisse, Ordnung Kürbisartige
- es sind einjährige, krautige Pflanzen die ursprünglich in Mittel-und Südamerika beheimatet waren, nach dessen Entdeckung aber mittlerweile überall auf der Welt anzutreffen sind ( in Europa etwa seit dem 16. Jahrhundert)
- in Deutschland findet man sie groß angebaut Nähe Frankfurt & Mannheim sowie in Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland, aber auch in jedem heimischen Garten wachsen Sie problemlos

Und ein ganz toller Ausflugstipp passend zum Thema:
Wenn ihr mal in der Nähe von Ludwigsburg seid empfehle ich euch im Herbst einmal die weltgrößte Kürbisausstellung zu besuchen.Im Blühenden Barock neben dem tollen Schloss und dem Märchengarten wirklich absolut sehenswert. Dort gibt es bei jeder Ausstellung hunderttausende Kürbisse, z.T. Über 600 Sorten,verschiedenste Veranstaltungen sowie leckere Kürbisgerichte zum Essen. Jedes Jahr gibt es tolle Figuren aus Kürbissen zu einem anderen Thema und jedes Jahr wird der schwerste Kürbis gesucht. Dabei liegen die Weltrekorde bei über 1200 kg und solche riesigen Kürbisse einmal live zu sehen ist schon beeindruckend.
Ich hoffe ich konnte euch heute einer meiner liebsten Herbstgemüse etwas näher bringen. Und ich hoffe ihr findet in den nächsten Wochen viele Rezepte bei mir die euch zum nachmachen anregen.
Guten Appetit!
