Zuzubereiten im Smoothie-Maker, im Thermomix® und im Monsieur Cuisine® (ggf. sonst im Haushaltsmixer oder mit dem Pürierstab)


Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Was ich morgens immer wieder gerne zum Frühstück mache ist ein Smoothie. Ob man ihn bewusst im Voraus plant und das Obst und Gemüse dafür kauft oder man spontan einen macht weil man Obst und Gemüse übrig hat das weg muss, Smoothies gehen immer. Auch wenn ich zugeben muss, dass da wieder sehr deutlich mein süßer Zahn durchkommt. Denn Gemüsesmoothies sind nun einfach weniger meins. Ich bleib da meist schon der Obst-Variante treu.
Was ich hingegen eigentlich fast immer mache ist, dass ich für die Ballaststoffe noch zusätzlich einen Esslöffel zarte Haferflocken dazugebe. Um die Konsistenz etwas zu verbessern gebe ich immer Flüssigkeit hinzu. Manchmal in Form eines Saftes, manchmal einfach Wasser. Wasser ist natürlich die Kaloriensparsamere Methode aber manchmal muss auch einfach ein Saft rein. Ich liebe einfach die Vielfalt und die Abwechslung.
In der Regel süße ich meine Smoothies dann auch immer mit einem natürlichen Süßungsmittel wie Reissirup, Honig, Dattelsirup oder Agavendicksaft. Wem der Smoothie damit zu süß erscheint lässt die Sirups oder den Honig einfach weg oder reduziert sie. Wer diese Dinge nicht zuhause hat aber trotzdem süßen möchte nimmt eine Zuckeralternative oder zur Not Haushaltszucker. Damit habe ich bei Smoothies aber keine Erfahrung, das gebe ich zu.
Ich selbst habe mir schon vor längerem einen Smoothie-Maker zugelegt. Erstens weil ich finde das dadurch der Smoothie am feinsten wird (ich mag es nicht wenn noch irgendwelche Fasern drin sind), 2. weil es mich genervt hat wenn ich Smoothies z.B. im Thermomix gemacht habe, dass ich dann wegen eines Becher Smoothie soviel zum spülen habe. Bei meinem Smoothie-Maker schneide ich das Obst und gebe es direkt in das Gefäß mit dem ich A den Smoothie herstelle und B ihn danach auch daraus trinke. Das einzige das ich austausche ist der Mixeraufsatz gegen den Trinkdeckel. Ich verwende diesen hier LINK * von Bosch und bin damit sehr zufrieden.
Die Zutaten gebe ich immer in der Reihenfolge wie im Rezept angegeben in den Mixbehälter da dann der Sirup, wenn er ganz zum Schluss reinkommt, nicht irgendwo am Deckel des Behälters klebt und dann evtl. nicht richtig untergemischt wird.
Solltet ihr keinen Smoothie-Maker haben könnt ihr euren Smoothie entweder mit einem Pürierstab oder einem herkömmlichen Mixer pürieren. Oder im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® machen.
In diesem Rezept habe ich Agavendicksaft mit einer Zimtnote verwendet. Diese speziellen Agavendicksäfte gibt es in verschiedenen Varianten immer wieder mal im DM zu kaufen. Wer das nicht zuhause hat nimmt einfach einen normalen Agavendicksaft und eine Prise Zimt.
Um in mein Frühstück noch etwas mehr Protein zu bekommen hab ich einfach noch ein Ei dazu gekocht.
Und zu den Bildern: Leider sehen Smoothies immer irgendwie alle gleich aus. Dafür ein riesen Fotoset aufzubauen kann man natürlich machen, aber ich habe nun einfach ein paar Bilder mit dem Handy während der Zubereitung gemacht und hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel keine Bilder in der üblichen Qualität zu bekommen….
Und nun viel Spaß mit dem Rezept.

Winter-Smoothie
Kochutensilien
Zutaten
- 1 Banane
- 1 Orange
- 1 Khaki
- 1 Kiwi
- 150 gr Wasser
- 1 EL Haferflocken
- 10 gr Agavendicksaft mit Zimtnote (oder normalen Agavendicksaft plus 1 Pr. Zimt)
Anleitungen
Generell
- Obst schälen und in grobe Stücke schneiden1 Banane, 1 Orange, 1 Khaki, 1 Kiwi
im Smoothie-Maker:
- Obst zusammen mit den restlichen Zutaten in den Smoothiebehälter geben150 gr Wasser, 1 EL Haferflocken, 10 gr Agavendicksaft mit Zimtnote (oder normalen Agavendicksaft plus 1 Pr. Zimt)
- Mixeraufsatz einsetzen und Smoothie bis zur gewünschten Konsistenz 30 Sek – 1 Min pürieren
- Mixeraufsatz gegen Trinkaufsatz tauschen und genießen
im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®:
- Obst zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixtopf geben150 gr Wasser, 1 EL Haferflocken, 10 gr Agavendicksaft mit Zimtnote (oder normalen Agavendicksaft plus 1 Pr. Zimt)
- zuerst alles 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern und dann 1 Min / Stufe 10 pürieren
- in ein Trinkglas umfüllen und genießen
Notizen
Guten Appetit !
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das?
Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.