Das Gegenpendant zu meinen schnellen Skyrbrötchen - diese Dinkelskyrbrötchen mit Hefe und Gehzeit. Superlecker, ebenfalls schnell und einfach im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät zu machen. Und ihr könnt Sie entweder im Backofen oder in der Ninja Combi 12 in 1 ausbacken.
Verhindert das Abdunkeln des Bildschirms während des kochens
Portionen 8Stück
Zutaten
50mlWasser
14grTrockenhefe
1Ei
200grSkyr
370grDinkelmehl Typ 630
1TLSalz
0,5TLBrotgewürz
optional:
zum Körner zum bestreuen z.B. Sesam und Chiasamen
Anleitungen
Zubereitung im TM/MC:
Wasser und Hefe in den Mixtopf geben 3 min / 37 °C (99 °F) / Stufe 1
50 ml Wasser, 14 gr Trockenhefe
restliche Zutaten zugeben und zuerst 1 Min /Teigstufe und dann 30 Sek / Stufe 4 verkneten
1 Ei, 200 gr Skyr, 370 gr Dinkelmehl Typ 630, 1 TL Salz, 0,5 TL Brotgewürz
Teig im Mixtopf belassen, Deckel geschlossen lassen und 60 min gehen lassen
-> weiter bei "generell weiter"
Zubereitung in der Küchenmaschine (K-Haken)( * Stufenhinweis beachten):
lauwarmes Wasser mit Hefe in einer kleinen Schüssel vermischen und 10 min quellen lassen, ab und zu umrühren
50 ml Wasser, 14 gr Trockenhefe
das Wasser-Hefe-Gemisch zusammen mit allen restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben, K-Haken einsetzen und 2 min / Stufe Min und 1 min / Stufe 1 zu einem Teig verkneten → bei der Maschine bleiben! Kann sich stark bewegen!
1 Ei, 200 gr Skyr, 370 gr Dinkelmehl Typ 630, 1 TL Salz, 0,5 TL Brotgewürz
wer die Funktion „Teig gehen“ hat lässt den Teig in der Küchenmaschine 60 min gehen ansonsten → Teig in eine Schüssel füllen und an einem warmen Ort 60 min gehen lassen
-> weiter bei "generell weiter"
Zubereitung einfach so mit dem Handrührgerät (Knethaken):
lauwarmes Wasser mit Hefe in einer kleinen Schüssel vermischen und 10 min quellen lassen, ab und zu umrühren
50 ml Wasser, 14 gr Trockenhefe
das Wasser-Hefe-Gemisch zusammen mit allen restlichen Zutaten in eine größere Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten
1 Ei, 200 gr Skyr, 370 gr Dinkelmehl Typ 630, 1 TL Salz, 0,5 TL Brotgewürz
an einem warmen Ort 60 min gehen lassen
-> weiter bei "generell weiter"
Generell weiter im Backofen:
Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, noch einmal durchkneten und in 8 gleich große Teile teilen
8 Brötchen formen und entweder in eine Brötchenbackform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
weitere 10 min gehen lassen
in der Zwischenzeit Backofen auf 200 °C (392 °F) Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und wenn gewünscht mit Körnern nach Wahl bestreuen
zum Körner zum bestreuen z.B. Sesam und Chiasamen
im vorgeheizten Backofen ca. 20 min goldbraun ausbacken
anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Generell weiter in der Ninja Combi 12 in 1:
Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, noch einmal durchkneten und in 8 gleich große Teile teilen
8 Brötchen formen und entweder in eine Brötchenbackform oder auf das mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen ( 4 Stück), die Brötchenbackform ebenfalls auf das Backblech setzen
weitere 10 min gehen lassen
in der Zwischenzeit Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und wenn gewünscht mit Körnern nach Wahl bestreuen
zum Körner zum bestreuen z.B. Sesam und Chiasamen
SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
auf 180 °C (356 °F) Grad / 20 Min programmieren und START drücken → Gerät heizt auf
bei ADD FOOD Backblech auf die untere Ebene 1 einschieben und Brötchen ausbacken
das Ganze mit den nächsten 4 Brötchen wiederholen
anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Notizen
*Stufenhinweis beachtenIch selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.