Ein mega leckeres und saftiges Kürbis-Bananen-Brot, mit Dinkelvollkornmehl und Dattelzucker auch noch mit einem Touch „gesund“ und: natürlich Industriezuckerfrei! Zuzubereiten im Thermomix®, Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder einfach so mit einem Handrührgerät.
Verhindert das Abdunkeln des Bildschirms während des kochens
Portionen 1Kuchen
Zutaten
400grDinkelvollkornmehl
180grDattelzucker
2TLNatron
2TLBackpulver (gehäuft)
2TLVanillezucker bzw. Vanilleerythrit
2TLPumpkin Spice
450grKürbispüree
2sehr reife Bananen
300mlMilch
optional:
1weitere Banane zum dekorieren
Anleitungen
Zubereitung im Thermomix®bzw. Monsieur Cuisine®:
Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
in einer großen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, Dattelzucker und Pumpkin Spice miteinander verrühren
400 gr Dinkelvollkornmehl, 180 gr Dattelzucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver (gehäuft), 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 TL Pumpkin Spice
Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken
2 sehr reife Bananen
dann alle Zutaten in den Mixtopf geben, Deckel OHNE Messbecher aufsetzen und mit zur Hilfenahme des Spatels 1 Min / Stufe 5 den Teig verrühren→ sollte noch zu viel Mehl nicht untergerührt sein das Ganze für weitere 20-30 Sek wiederholen!
450 gr Kürbispüree, 300 ml Milch
Backform fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen 50-60 Min backen → Stäbchenprobe!!!Optional: vor dem Backen die weitere Banane längs halbieren und auf den Teig legen(siehe auch Rezeptbild) und mitbacken
1 weitere Banane zum dekorieren
Zubereitung in der Küchenmaschine (Flexihaken)(Stufenhinweis beachten! *):
Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
Mehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, Dattelzucker und Pumpkin Spice in die Rührschüssel geben und mit einem Spatel miteinander verrühren
400 gr Dinkelvollkornmehl, 180 gr Dattelzucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver (gehäuft), 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 TL Pumpkin Spice
Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken
2 sehr reife Bananen
Kürbispüree, Bananenmus und Milch zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben, Flexihaken einsetzen und zuerst 20 Sek / Stufe Min und dann 40 Sek / Stufe 1 zu einem Teig verrühren
450 gr Kürbispüree, 300 ml Milch
Backform fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen 50-60 Min backen → Stäbchenprobe!!!Optional: vor dem Backen die weitere Banane längs halbieren und auf den Teig legen(siehe auch Rezeptbild) und mitbacken
1 weitere Banane zum dekorieren
Zubereitung einfach so mit dem Handrührgerät (Schneebesen/Rührelemete):
Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
Mehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, Dattelzucker und Pumpkin Spice in eine große Rührschüssel geben und mit einem Spatel miteinander verrühren
400 gr Dinkelvollkornmehl, 180 gr Dattelzucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver (gehäuft), 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 TL Pumpkin Spice
Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken
2 sehr reife Bananen
Kürbispüree, Bananenmus und Milch zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren
450 gr Kürbispüree, 300 ml Milch
Backform fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofenm 50-60 Min backen → Stäbchenprobe!!!Optional: vor dem Backen die weitere Banane längs halbieren und auf den Teig legen(siehe auch Rezeptbild) und mitbacken
1 weitere Banane zum dekorieren
Notizen
Achtung Hinweis:Im TM 7 wird dieses Rezept so vermutlich nicht mehr machbar sein da der Deckel keinen abnembaren Messbecher mehr hat! Dadurch das mithelfen mit dem Spatel nicht mehr möglich ist! Ich selbst habe KEINEN TM7 und somit KEINE Erfahrungswerte!Hinweis 2:In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften Vanillezucker verwenden entspricht 1 TL selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.*Stufenhinweis beachtenIch selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.