Go Back
+ servings

Schokoblätterteigtaschen - auch in der „zuckerfreien Variante“

Ob zur Schulveranstaltung, zum Geburtstag, auf dem Buffet, als Fingerfood oder einfach Zwischendurch: leckere, schnell gemachte Schokoblätterteigtaschen für Backofen, Airfryer oder Ninja Combi 12 in 1
Portionen 16 Stück

Zutaten
  

  • 4 Rollen Blätterteig (Weizen oder Dinkel)
  • 32 Stück Kinderschokolade bzw. die Hälfte bei selbstgemachter Kinderschokolade (Keine Kinderriegel!)
  • 1 Ei
  • 20 ml Milch

zum verzieren:

  • weiße und/oder dunkle Schokolade (Zartbitter) bzw. Xucker Schokodrops weiß und/oder Zartbitter

Anleitungen
 

Zubereitung mit „echten“ Kinderrriegeln → 2 Riegel pro Tasche:

  • 1. Rolle Blätterteig ausrollen und im Querformat (lange Seite oben und unten) auf die Arbeitsplatte legen
    4 Rollen Blätterteig (Weizen oder Dinkel)
  • von oben nach unten in 4 gleich große Stücke schneiden
  • jede Teigbahn oben und unten längs mit jeweils einem Riegel Kinderschokolade belegen
    32 Stück Kinderschokolade bzw. die Hälfte bei selbstgemachter Kinderschokolade (Keine Kinderriegel!)
  • von beiden Seiten gleichmäßig aufrollen und mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  • an den überstehenden Enden zusammendrücken/verschließen damit die Schokolade später nicht rauslaufen kann
  • mit den Blätterteigrollen 2, 3 und 4 genau gleich verfahren
  • das Ei in eine Schüssel geben und zusammen mit der Milch verquirlen
    1 Ei, 20 ml Milch
  • die Teiglinge damit bestreichen

Zubereitung mit „selbstgemachten“ Kinderriegel → 1 Riegel pro Tasche:

  • 1. Rolle Blätterteig ausrollen und im Querformat (lange Seite oben und unten) auf die Arbeitsplatte legen
    4 Rollen Blätterteig (Weizen oder Dinkel)
  • von oben nach unten in 4 gleich große Stücke schneiden
  • jede Teigbahn längs am Rand mit einem selbstgemachten Riegel Kinderschokolade belegen
    32 Stück Kinderschokolade bzw. die Hälfte bei selbstgemachter Kinderschokolade (Keine Kinderriegel!)
  • gleichmäßig aufrollen und mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  • an den überstehenden Enden zusammendrücken/verschließen damit die Schokolade später nicht rauslaufen kann
  • mit den Blätterteigrollen 2, 3 und 4 genau gleich verfahren
  • das Ei in eine Schüssel geben und zusammen mit der Milch verquirlen
    1 Ei, 20 ml Milch
  • die Teiglinge damit bestreichen

Im Backofen:

  • Backofen auf 180 °C (356 °F) O/U- Hitze vorheizen
  • ca. 20 min im vorgeheizten Backofen goldbraun backen

In der Ninja Combi 12 in 1:

  • SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
  • auf 160 °C (320 °F) / 20 min programmieren und START drücken → Gerät heizt auf
  • bei ADD FOOD Backblech mit 4 Teigteilen auf die untere Ebene 1 einschieben und Taschen backen
  • alle weiteren Teigteile nach und nach genauso ausbacken (pro Backgang 4 Teiglinge! )
  • =>sollten die Schokotaschen noch zu hell sein nochmal 2 min bei 160 °C (320 °F) dazugeben!

Im Airfryer / der Heißluftfritteuse :

  • wer hat legt den Garkorb mit Backpapier für den Airfryer aus
  • immer 4 Blätterteigtaschen in den Garkorb geben und bei 160 °C (320 °F) / 16 min ausbacken
  • alle weiteren Teigteile nach und nach genauso ausbacken

In der Zwischenzeit:

  • Schokolade bzw. Schokodrops schmelzen
    weiße und/oder dunkle Schokolade (Zartbitter) bzw. Xucker Schokodrops weiß und/oder Zartbitter

Variante1 ==> Schokolade auf herkömmliche Weiße im Wasserbad schmelzen

  • Schokolade in Stücke schneiden / brechen (bei Schokodrops entfällt das Zerkleinern)
  • anschließend Wasser in einem Topf erhitzen. Topf nicht komplett füllen, Wasser erhitzen aber nicht kochen
  • eine Metall- oder Glasschüssel bzw. Schmelzschale in das heiße Wasser hängen, die Schüssel darf nicht den Boden des Wassertopfes berühren, das Wasser darf auf keinen Fall in die Schüssel sprudeln
  • Schokoladen in die Schüssel geben und während des Schmelzvorgangs immer wieder umrühren

Variante2 ==> Schokoladeschmelzen im Simsafix von Wundermix® mit TM und MC

  • Schokolade in Stücke schneiden / brechen (bei Schokodrops entfällt das Zerkleinern)
  • Schokostücke in den Mixtopf geben 8 Sek. / St. 8 zerkleinern und anschließend in den Simsafix umfüllen
  • Mixtopf mit Wasser ausspülen und dann mit 1 Liter Wasser füllen
  • Deckel ohne Messbecher auflegen, Simsafix aufsetzen 20Min / Varoma / St. 1
  • während des Schmelzvorgangs immer wieder umrühren
  • → einfach im Topf des TM oder MC schmelzen habe ich bisher noch nie gemacht und kann hierzu daher leider nichts sagen

Generell weiter:

  • Schokobrötchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen
  • geschmolzene Schokolade in Dekor-Flaschen füllen oder Löffel verwenden und die Schokobrötchen mit der Schokolade verzieren

Notizen

Hinweis:
Bitte beachtet auch die Bilder unter dem Rezept! Sie verdeutlichen die Zubereitungsschritte.
Bei gekaufter Kinderschokolade pro Tasche 2 Riegel, bei selbstgemachter Kinderschokolade 1 Riegel.
Tried this recipe?Let us know how it was!