Go Back
+ servings

Unser Bananen-Brot

Sowas von lecker, jeder liebt es, so super saftig und so schnellgemacht. Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät.
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

  • 3 große, sehr reife Bananen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 150 gr weiche Butter
  • 120 gr Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Eier
  • 300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 125 gr griechischer Joghurt

Anleitungen
 

Zubereitung Küchenmaschine / Flexi-Haken (*Stufenhinweis beachten):

  • Backofen auf 175 °C (347 °F) Ober-Unterhitze vorheizen
  • Bananen schälen, in Stücke schneiden, in einen hohen Becher geben und mit einem Pürierstab zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft pürieren
    3 große, sehr reife Bananen, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Flexi-Haken einsetzen, Butter und Kokosblütenzucker in die Rührschüssel geben und zuerst 2 min / Stufe MIN und dann 2 Min Stufe / 1 aufschlagen
    150 gr weiche Butter, 120 gr Kokosblütenzucker
  • jedes Ei einzeln zugeben und jeweils 1 min /Stufe 1 unterrühren
    2 Eier
  • Mehl, Backpulver, griechischer Joghurt und Vanillepaste zugeben und zuerst 30 Sek / Stufe Min und dann 40 Sek / Stufe 1 zu einem glatten Teig verrühren
    1 TL Vanillepaste, 300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405), 2 TL Backpulver, 125 gr griechischer Joghurt
  • das Bananenmus zugeben und 30 Sek / Stufe Min untermischen
  • Kastenform fetten und Teig einfüllen
  • Kastenform im vorgeheizten Backofen mindestens 70 min backen => Stäbchenprobe! Ggf. 5 Min dazugeben!
  • bei positiver Stäbchenprobe aus dem Backofen nehmen und weitere 20 min in der Form abkühlen lassen
  • dann Bananen-Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen

Zubereitung im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®:

  • Backofen auf 175 °C °C (347 °F) Ober-Unterhitze vorheizen
  • Bananen schälen, in grobe Stücke schneiden, zusammen mit dem Zitronensaft in den Mixtopf geben und 5 Sek /Stufe 7 pürieren, umfüllen
    3 große, sehr reife Bananen, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Butter, Kokosblütenzucker und Vanillepaste in den Mixtopf geben und 1 Min / Stufe 4 schaumig rühren
    150 gr weiche Butter, 120 gr Kokosblütenzucker, 1 TL Vanillepaste
  • Eier zugeben und 20 Sek. / Stufe 4 unterrühren
    2 Eier
  • Mehl, Backpulver und griechischer Joghurt dazugeben und 20 Sek /Stufe 4 ebenfalls unterrühren
    300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405), 2 TL Backpulver, 125 gr griechischer Joghurt
  • Bananenmus zugeben und erneut 20 Sek /Stufe 4 rühren
  • Kastenform fetten und Teig einfüllen
  • Kastenform im vorgeheizten Backofen mindestens 70 min backen => Stäbchenprobe! Ggf. 5 Min dazugeben!
  • bei positiver Stäbchenprobe aus dem Backofen nehmen und weitere 20 min in der Form abkühlen lassen
  • dann Bananen-Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen

Zubereitung einfach so (Handrührgerät, Schneebesen/Rührhaken):

  • Backofen auf 175 °C °C (347 °F) Ober-Unterhitze vorheizen
  • Schneebesen/Rührhaken in das Handrührgerät einsetzen, eine Kastenform fetten
  • Bananen schälen, in Stücke schneiden, in einen hohen Becher geben und mit einem Pürierstab zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft pürieren
    3 große, sehr reife Bananen, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Butter, Eier und Kokosblütenzucker in die Rührschüssel geben und schaumig rühren
    150 gr weiche Butter, 2 Eier, 120 gr Kokosblütenzucker
  • Mehl, Backpulver, griechischer Joghurt und Vanillepaste zugeben und zu einem glatten Teig verrühren
    1 TL Vanillepaste, 300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405), 2 TL Backpulver, 125 gr griechischer Joghurt
  • Teig in die vorbereitete Kastenform füllen
  • Kastenform im vorgeheizten Backofen mindestens 70 min backen => Stäbchenprobe! Ggf. 5 Min dazugeben!
  • bei positiver Stäbchenprobe aus dem Backofen nehmen und weitere 20 min in der Form abkühlen lassen
  • dann Bananen-Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen

Notizen

*Stufenhinweis
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken
Tried this recipe?Let us know how it was!