Go Back
+ servings

Zimtsterne

leckere Weihnachtsplätzchen aus dem Thermomix®
Portionen 50 Stück

Kochutensilien

  •  Thermomix®

Zutaten
  

  • 300 gr Puderzucker
  • 400 gr naturbelassene, gemahlene Mandeln (mit Haut)
  • 100 gr gemahlene, blanchierte/kalifornische Mandeln (ohne Haut)
  • 2 TL Zimt
  • 2 TL Honig
  • 2 Eiweiß
  • 2 EL Amaretto

für den Guss:

  • 100 gr Puderzucker (gesiebt!)
  • 1 Eiweiß
  • 1 Pr. Salz

Anleitungen
 

  • alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 50 Sek. / Stufe 5 verkneten
    300 gr Puderzucker, 400 gr naturbelassene, gemahlene Mandeln (mit Haut), 100 gr gemahlene, blanchierte/kalifornische Mandeln (ohne Haut), 2 TL Zimt, 2 TL Honig, 2 Eiweiß, 2 EL Amaretto
  • mit dem Spatel nach unten schieben, Deckel wieder aufsetzen
  • Messbecher abnehmen und mit zur Hilfenahme des Spatels weitere 10 Sek. / Stufe 5 verrühren
  • Teig auf eine Backmatte oder die Arbeitsfläche (ohne Mehl) geben und mit den Händen noch einmal gut durchkneten → in der Regel passt der Teig dann! Sollte er tatsächlich noch zu bröselig sein und so nicht zum ausrollen gehen einfach die Hände unter Wasser anfeuchten und den Teig mit den nassen Händen noch einmal kneten, das reicht vollkommen aus!
  • Mixtopf spülen → er muss für den Guss absolut sauber und fettfrei sein!
  • für den Guss alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3,5 Min / Stufe 3,5 klumpenfrei verrühren
    100 gr Puderzucker (gesiebt!), 1 Eiweiß, 1 Pr. Salz
  • Backofen auf  150 °C (302 °F) O/U-Hitze vorheizen
  • Teig 1cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen
  • wenn ihr Dekorierflaschen habt dann den Guss nun einfach in eine Flasche füllen und die Sterne damit „anmalen“ → wenn ihr keine Flasche habt den Guss vorsichtig mit einem Teelöffel auf die Sterne auftragen
  • im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel 10 – 15 min backen (der Guss sollte gerade anfangen ganz leicht von weiß nach braun zu wechseln und die Sternenspitzen sich anfangen braun zu färben) siehe auch der Hinweis in der Rezeptbeschreibung oben! → es ist normal das die Sterne noch weich sind Sie härten beim auskühlen nach!
  • die Zimtsterne zuerst kurz auf dem Backblech noch kurz abkühlen lassen, sobald ihr die Sterne anfassen könnt auf Kuchengitter setzen und komplett, am Besten über Nacht, auskühlen lassen und anschließend luftdicht verschlossen aufbewahren

Notizen

Hinweis:
Ich backe alle meine Bleche einzeln aus! Nie mehrere auf einmal!
Tried this recipe?Let us know how it was!