Supertolles, traditionelles, luftig leichtes Gebäck, das man in jedem Supermarkt bekommt. Außer in der zuckerfreien Variante. Daher backen wir es einfach selber. Einfach und schnell. Und schon kann das nächste Tiramisu, Dessert im Glas oder der nächste Nachtisch kommen.
Verhindert das Abdunkeln des Bildschirms während des kochens
Portionen 30Stück
Zutaten
140grMehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
80grI like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl)
1TLVanilleerythrit (alternativ Vanillezucker)
4Eier
1TLBackpulver gehäuft
1PrisePrise
Anleitungen
Zubereitung im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine® :
Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
Eier, I like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl), Vanilleerythrit (alternativ Vanillezucker) und Salz in den Mixtopf geben, Schmetterling einsetzen und 15 Min /40 °C (104 °F)/ Stufe 4 aufschlagen
80 gr I like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl), 1 TL Vanilleerythrit (alternativ Vanillezucker), 4 Eier, 1 Prise Prise
Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander verrühren, in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 3 unterheben ! Nicht länger!
140 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Backpulver gehäuft
Sollte noch Mehl sichtbar sein dieses einfach mit dem Spatel unterrühren→ weiter bei GENERELL WEITER
Zubereitung in der Küchenmaschine ( Schneebesen und ggf.Unterheb-Element)(Stufenhinweisbeachten*)
Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
Eier, I like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl), Vanilleerythrit (alternativ Vanillezucker) und Salz in die Rührschüssel geben, Schneebesen einsetzen und 20 Minuten / Stufe Max aufschlagen
80 gr I like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl), 1 TL Vanilleerythrit (alternativ Vanillezucker), 4 Eier, 1 Prise Prise
→ sofern ein Unterheb-Element vorhanden ist: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander verrühren, in die Rührschüssel geben, Unterheb-Element einsetzen und 1 Min / Stufe Min unterheben
140 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Backpulver gehäuft
→ wenn kein Unterheb-Element vorhanden ist: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander verrühren, in die Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder Teigspatel von Hand unterheben→ weiter bei GENERELL WEITER
140 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Backpulver gehäuft
Zubereitung mit dem Handrührgerät (Schneebesen):
Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
Eier, I like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl), Vanilleerythrit (alternativ Vanillezucker) und Salz in eine Rührschüssel geben, Schneebesen einsetzen und 20 Minuten / Stufe Max aufschlagen
80 gr I like sugar (oder eine Zuckeralternative eurer Wahl), 1 TL Vanilleerythrit (alternativ Vanillezucker), 4 Eier, 1 Prise Prise
Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander verrühren, in die Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder Teigspatel von Hand unterheben→ weiter bei GENERELL WEITER
140 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Backpulver gehäuft
Generell weiter:
den Teig in den Spritzbeutel füllen und damit in die Löffelbiskuitformen spritzen → wer keine Formen hat spritzt einfach fingerdicke Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
anschließend im vorgeheizten Backofen 10-12 Min backen → unbedingt auf die Farbe achten das die Biskuits nicht zu dunkel werden
anschließend auf Kuchengittern mindestens 24 Stunden abkühlen lassen damit alle Restfeuchtigkeit verdampft
in Gebäckdosen bis zur Verwendung dann aufbewahren
Notizen
*Hinweis:In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften Vanillezucker verwenden entspricht 1 TL selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.*Stufenhinweis:Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.