


Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Heute gibt es mal ein ganz anderes Rezept, und zwar habe ich mit meinem Dörrautomaten Zucchini-Chips gedörrt. Im Dörrautomaten habt ihr gegenüber der Heißluftfritteuse den Vorteil ihr müsst die Chips nicht mit Öl machen. Ich verwende zwar in meinem Rezept etwas Öl, es ist aber kein Muss. Außerdem wird durch das langsame, niedrigstufige dörren dem Gemüse wirklich jede Feuchtigkeit entzogen während oft im Airfryer nur außen „frittiert“ wird, innen aber Restfeuchte bleibt und dadurch Chips oft matschiger schmecken. Ohne Öl sind die Chips auch über Monate haltbar, das sind Sie aus der HLF leider nicht. Mit Öl gedörrt immerhin einige Wochen.
Einen Dörrautomaten nur wegen Zucchini-Chips wird sich wohl keiner anschaffen, aber, solltet ihr an dem Thema interessiert sein, werde ich im Laufe der Zeit auf jedenfall auch noch andere Dörrrezepte hochladen. Ich persönlich verwende diesen Dörrautomaten von WMF LINK *. Er ist sehr platzsparend, und reicht zumindest meinen Ansprüchen voll und ganz aus. Ich habe noch die Ersatzgitter dazugeholt, so habe ich insgesamt 8 Etagen. Das packt der Automat auch locker, nur höher würde ich nicht bauen. Die Ersatzgitter findet ihr hier LINK * . Auf die Gitter habe ich diese ( LINK * ) Dörrfolie gelegt denn dadurch haftet mir kein Dörrgut mehr an den Gitterrosten an und Sie sind supereasy zu reinigen.
Die Zeit ist in diesem Rezept angegeben mit 7-9 Stunden. Bei Dörrrezepten ist es immer so das man nur „ungefähr“ angeben kann wie lange etwas braucht. Denn es kommt auch immer darauf an wie dick man die Scheiben schneidet, wie saftig das verwendete Gemüse ist usw. Ich probiere nach 7h einfach immer ein Stück und entscheide dann ob und wieviel Zeit ich noch zugebe.
Um die Zucchini in gleichmäßige Scheiben zu bringen empfehle ich euch Sie in Scheiben zu hobeln so sind Sie in etwa gleichmäßig und dauern auch entsprechend alle in etwa gleich lang. Ich persönlich liebe ja die Nicer Dicer, auch wenn ich weiß das die echt teuer sind. Ich hatte mir die nach und nach immer mal im Angebot z.B. bei Lidl geholt. Für meinen Nicer Dicer Chef (ich habe dieses große Set LINK* ) habe ich mir zusätzlich den verstellbaren Hobel geholt ( den findet ihr hier LINK * ) und hoble die Scheiben auf 2,5mm. Unter dem Rezept findet ihr auch noch ein paar Bilder die ich während der Zubereitung gemacht habe.
Solltet ihr Interesse daran haben das ich die Chips doch auch noch in Backofen oder in der Heißluftfritteuse für euch teste dann schreibt mich gerne an, dann teste ich das natürlich für euch.
Und nun ab zum Rezept:

Zucchini-Chips aus dem Dörrautomaten
Kochutensilien
- Dörrautomat
Zutaten
- 1 große Zucchini
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Knoblauchpulver (Knoblauch granuliert)
- 0,5 TL Salz
Anleitungen
- stellt den Dörrautomaten so auf das er sicher steht und die nächsten Stunden euch nicht stört
- dann hobelt ihr die Zucchini in 2,5mm dicke Scheiben und gebt diese in eine Schüssel, gebt das Öl, das Salz sowie das Knoblauchpulver darüber und mischt alles sehr gut durch1 große Zucchini, 1 EL Olivenöl, 1 TL Knoblauchpulver (Knoblauch granuliert), 0,5 TL Salz
- dann legt ihr die Scheiben in die Etagen des Dörrautomats, achtet darauf das sich die Scheiben nicht überlappen
- stellt den Automaten auf 60 °C (140 °F) und dörrt die Zucchini-Chips für 7-9 Stunden bis sie vollkommen getrocknet sind
- lasst die Chips noch ca. 30 min abkühlen, gebt Sie dann in ein luftdicht abschließendes Gefäß und geniest sie dann wenn ihr Lust darauf habt



Guten Appetit!
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.