Zuzubereiten im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine®



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Heute habe ich für euch mal was ganz anderes. Und zwar einen Likör. Genauer: einen Eierlikör. Da gibt es jetzt die eine Hälfte die sagt: Oh super, lecker! Und die andere Hälfte die sagt: Böh, Eierlikör. Toll. Muss ich nicht haben.
ABER: testet mal DIESEN Eierlikör! Ich bin nämlich im Gegensatz zu meinem Mann auch nicht so der Eierlikörfan. Aber DIESEN, in den könnt ich mich regelrecht reinlegen. Durch den Likör 43 schmeckt der so unglaublich lecker! Ich liebe Likör 43 ja schon so , und durch meine Verbundenheit zu Spanien gehört er schon immer seit ich denken kann (und ich eine habe) in meine Hausbar. Früher habe ich den Likör noch von Spanien mitgebracht da er bei uns sowas von teuer war, doch mittlerweile kostet er bei uns ja auch nicht mehr wirklich so viel mehr als in Spanien. Ihr bekommt Ihn hier LINK *.
In Spanien wird er pur auf Eis oder in Milch getrunken. Ich liebe beide Varianten aber durch seine super leckere Vanille-Note verleiht er dem Eierlikör so ein herrlich vanilliges Aroma, das müsst ihr probieren. Ich habe davon eigentlich immer eine Flasche im Kühlschrank da es ja auch so viele leckere Rezepte gibt, die mit Eierlikör gemacht werden können wie z.B. Eier-Punsch, Eierlikör-Gugelhupf, Desserts usw. Da werdet Ihr nach und nach auch noch einige Rezepte hier auf dem Blog finden. Gebt einfach in die Suche „Eierlikör“ ein und schon werden euch alle Rezepte dazu angezeigt. Sollten es aktuell noch nicht so viele sein, geduldet euch. Es werden nach und nach mehr dazu kommen.
Im Rezept wird Puderzucker verwendet. Den könnt ihr natürlich entweder kaufen, oder im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine® einfach selber machen. Dazu einfach 125gr Zucker im Mixtopf 15 Sek / Stufe 10 pulverisieren. Denkt dabei aber bitte daran zwischen den Messbecher und den Deckel ein Blatt Küchenrolle zu klemmen (siehe auch Fotos unter dem Rezept) und nach dem Pulverisieren 3-4 Minuten zu warten bevor Ihr den Deckel öffnet um euch nicht eure ganze Küche einzustauben.
Ihr könnt den Likör auch in der zuckerfreien Variante machen und zwar mit „I like sugar“ von Xucker. Da schmeckt man keinen Unterschied und es funktioniert super. „I like sugar“ findet ihr hier LINK *. Ich weiß das Likör 43 von Haus aus Zucker enthält! Ganz zuckerfrei wird dieser Likör daher nie sein!
Den Eierlikör füllt ihr anschließend in eine größere bzw. mehrere kleine Fläschchen ab und lagert Sie im Kühlschrank. Natürlich eignen sich solche Fläschchen hübsch verpackt auch ideal zum verschenken, z.B. als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk.
Da der Likör mit dem abkühlen noch nachdickt wundert euch bitte nicht über seine etwas flüssige Konsistenz im warmen Zustand.
Ich habe bisher den Eierlikör immer im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine® hergestellt und habe ihn auch noch nicht mit anderen Herstellungsmethoden getestet.
Und nun viel Spaß beim nachmachen.

Eierlikör mit Likör 43 – auch in der „zuckerfreien“ Variante!
Kochutensilien
- Thermomix®
- Monsieur Cuisine®
Zutaten
- 125 gr Puderzucker oder„I like sugar“ von Xucker
- 1 TL Vanillepaste
- 250 gr Sahne
- 175 gr Milch
- 5 Eier
- 350 gr Likör 43
Anleitungen
- alle Zutaten bis auf den Likör 43 in den Mixtopf geben und 7 Min / 70 °C (158 °F) / Stufe 4 erhitzen125 gr Puderzucker oder„I like sugar“ von Xucker, 1 TL Vanillepaste, 250 gr Sahne, 175 gr Milch, 5 Eier
- den Likör 43 zugeben und 15 Sek / Stufe 3 unterrühren350 gr Likör 43
- eine passende Flasche / passende Fläschchen mit kochendem Wasser ausspülen, abtropfen lassen und Likör einfüllen
Notizen


Und nun: Prost !
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das?
Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.