Einfaches, simples Geschnetzeltes „Züricher Art“

Zum Rezept springen

Zuzubereiten einfach so in der Pfanne

Geschnetzeltes gibt es ja in zig zig verschiedenen Zubereitungsarten. Ich habe heute ein ganz einfaches und super simples Rezept für euch. Das mache ich besonders gerne wenn wir beim Camping unterwegs sind da es schnell geht, es nicht viele Zutaten benötigt und ich diese vor allem eigentlich überall bekomme bzw. eh dabei habe.

Bei den Zutaten steht zum abschmecken „Sojasoße“ dabei. Wer diese nicht zur Hand hat lässt Sie einfach weg. Das Geschnetzelte schmeckt ohne hervorragend und es dient nur zum abschließenden „verfeinern“. Warum Sojasoße? Im „echten Züricher Geschnetzelten“ wird eigentlich Wein verwendet. Sojasoße würzt und durch ihren säuerlichen Geschmack imitiert Sie aber auch etwas genau diesen Wein-Geschmack.

Knoblauch verwende ich ja immer den ein-knolligen chinesischen Knoblauch da dieser ein tolles Aroma ohne viel Schärfe an das Essen bringt. Wenn ihr herkömmlichen Knoblauch verwendet entspricht 1 Knoblauch = 1 Zehe.

Ob ihr Sahne oder Sahneersatz verwendet macht keinen Unterschied. Hier dürft ihr nehmen was euch lieber ist.
Das gilt auch fürs Fleisch. Ich verwende fast immer und überall weißes Geflügelfleisch. Wer lieber gerne Schweinefleisch verwendet darf das gerne tun. Auch wer lieber Fleischersatz verwendet, sehr gerne. Und ob ihr euer Fleisch im Supermarkt oder beim Metzger kauft, das entscheidet bitte selber. Ich z.B. hole mein Fleisch am liebsten in der Metro. Da stimmt für mich das Preis-Qualitätsverzeichnis aktuell immer noch am meisten…

Ins Rezept kommt 1 TL Zucker. Ich selbst verwende hier immer Xucker light, also Erythrit. Ob ihr Haushaltszucker oder einen Zuckerersatz verwendet entscheidet einfach selbst.

Pilze könnt ihr frisch oder aus der Dose verwenden. Ich persönlich liebe ja frische Pilze aber gerade beim campen hat man ja nicht immer welche zur Hand.

Wir essen zum Geschnetzelten am liebsten Reis. Ihr könnt aber auch jede andere Beilage verwenden wie Nudeln, Knödel usw. Wie ihr in den Bildern seht verwende ich immer „Arros Bomba“, einen Rundkornreis den ich direkt aus Spanien immer mitbringe. Das ist uns einfach der liebste Reis und gerade die Kinder wollen keinen anderen.

Und nun viel Spaß beim nachkochen:

Einfaches, simples Geschnetzeltes „Züricher Art“

ein ganz einfaches und super simples Geschnetzeltes mit leckeren Pilzen einfach so in der Pfanne gemacht

einfach

Zutaten

5 Portionen
650 gr Putengeschnetzeltes
200 gr Champignons frisch ( oder je 200 gr frische Pilze 1 Dose Pilze geschnitten)
1 Zwiebel
1 Knoblauch
Öl zum anbraten
250 ml Sahne oder Sahneersatz
550 ml Wasser
2 TL Gemüsebrühpulver
2 TL Salz
1 TL Zucker oder Zuckeralternative
1 Prise Pfeffer
2 EL Speisestärke
außerdem:
etwas Sojasoße (1-3 TL)

Utensilien

  • Pfanne oder Elektropfanne

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen, halbieren und in den Multi-Zerkleinerer geben und zerkleinern (wer keinen hat schneidet einfach von Hand klein), mit einem kleinen Spatel oder Löffel entnehmen
  2. Öl in eine Pfanne bzw. die Elektropfanne (campen) geben
  3. Fleisch anbraten, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mitbraten
  4. mit Sahne und Wasser ablöschen
  5. Gemüsebrühpulver, Salz, Zucker und Pfeffer dazugeben und 1-2 min köcheln lassen
  6. in der Zwischenzeit Speisestärke in eine kleine Schüssel oder Tasse geben und mit etwas kaltem Wasser anrühren
  7. Mischung zum Geschnetzelten geben, kurz aufkochen lassen und auf halber Flamme leicht köchelnd kurz andicken lassen
  8. zum Schluss mit etwas Sojasoße abschmecken zusammen mit einer Beilage servieren

Notizen

Als Beilage eignen sich Reis, Nudeln, Spätzle, Knödel usw…

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @felinas_world_simone_rieger auf Instagram oder nutze den Hashtag #felinasworld.

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner