Zuzubereiten nur im Monsieur Cuisine® !



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Heute gibt es etwas das es bei uns ehrlich gesagt sehr selten gibt, in meiner Kindheit aber (warum auch immer) ein typisches Samstagsessen war: eine Suppe. Irgendwie sind meine Kids der Meinung: eine Suppe ist gut aber nichts gegen den Hunger. Sehe ich zwar anders, erst recht wenn wie hier Würstchen etc. mit drin sind aber ok. Ich mache trotzdem ab und zu eine, vielleicht überzeuge ich Sie ja noch 🙂 . Diese hier hat allen schonmal super lecker geschmeckt und ist wirklich sehr wenig Aufwand.
Ob Ihr frische Würstchen vom Metzger, aus dem Glas, aus der Kühlung oder Wurstersatz verwendet dürft ihr je nach Geschmack und Vorlieben selbst entscheiden. Ich selbst habe Würstchen aus der Kühlung verwendet.
So ist es auch mit Creme Fraiche bzw. Creme legere mit Kräutern. Ihr könnt das verwenden was euch lieber ist.
Optional könnt ihr 1 TL Maggi-Würze zugeben. Ich mache das gerne, manche mögen es nicht. Daher: Optional aber kein Muss.
Ein Tipp von mir wenn man für ein Rezept Gemüse, Kartoffeln etc schälen muss: ich habe mir zu meinem 45 Geburtstag damals u.a. einen neuen Schäler gewünscht. Klingt komisch, war aber so. Denn der ist von Microplane und dementsprechend verhältnismäßig teuer. Aber, ganz ehrlich, nie mehr möchte ich einen anderen verwenden. Kohlrabi, Kartoffeln, egal was, zu schälen wie Butter….das ist der Hammer und macht es so viel leichter…..sofern ihr auch einen wollt, hier der Link dazu LINK *.
Ansonsten ist es ganz wichtig zu beachten: Das Rezept ist NUR für den Monsieur Cuisine®! Der Thermomixtopf ist viel zu klein dafür! Die Menge ist ganz schön viel, allerdings für 5 Personen muss ich so viel machen, denn jeder isst mehr wie einen Teller. Wenn ihr das Gericht im Thermomix® machen wollt würde ich euch zu maximal der Hälfte des Rezeptes raten.
Normalerweise versuche ich ja, so viele Rezepte wie möglich auch OHNE Thermomix®, MC & Co online zu stellen. Bei diesem Rezept hat mir bisher noch die Zeit dazu gefehlt es ohne zu kochen. Wenn ihr es aber gerne OHNE Thermomix®, MC & Co machen würdet, dann sendet mir gerne eine Email und ich schaue das ich das Rezept schnellst möglich auch in dieser Variante für euch teste und wenn möglich online zur Verfügung stelle.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachkochen.

Erbsensuppe mit Würstchen
Kochutensilien
- MonsieurCuisine®
Zutaten
- 1000 gr TK-Erbsen (aufgetaut!)
- 400 gr Kartoffeln
- 250 gr Karotten
- 1250 gr Wasser
- 2 TL Öl
- 2 EL Gemüsebrühpulver
- 0,5 TL Selleriesalz
- 0,5 TL Salz
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Pfeffer
- 400 gr Wienerle
- 125 gr Creme fraiche bzw.Creme legere mit Kräutern
optional
- 1 TL Maggi-Würze
Anleitungen
- Kartoffeln und Karotten schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben400 gr Kartoffeln, 250 gr Karotten
- 8 Sek. / Stufe 6 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben
- Erbsen, Wasser,Öl, Gemüsebrühpulver, Selleriesalz, Salz, ggf. Maggi-Würze, Muskat und Pfeffer zugeben und 35 Min/ 90 °C (194 °F) / Stufe 1 kochen1000 gr TK-Erbsen (aufgetaut!), 1250 gr Wasser, 2 TL Öl, 2 EL Gemüsebrühpulver, 0,5 TL Selleriesalz, 0,5 TL Salz, 1 Prise Muskat, 1 Prise Pfeffer, 1 TL Maggi-Würze
- nach Ende der Garzeit 30 Sek. / Stufe 8 pürieren
- Wienerle in Scheiben schneiden und zusammen mit der Creme fraiche bz. Creme legere zugeben und mit dem Spatel unterheben400 gr Wienerle, 125 gr Creme fraiche bzw.Creme legere mit Kräutern
- 5 min / 80 °C (176 °F) / Linkslauf / Stufe 2 erwärmen
- Suppe in eine große Schüssel umfüllen, nochmal abschmecken und servieren
Notizen
Guten Appetit!
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.