Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Sommerzeit ist Gartenzeit, und was gehört noch zum Sommer definitiv dazu? Grillen! Ob mit Freunden, alleine in der Familie, für eine Feier, ob am Wochenende oder Abends… Grillen, Barbecues, Barbacoas, egal in welcher Sprache, egal in welchem Land, es gehört einfach dazu. Ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan…jeder macht es so wie er es mag.
Und was gehört neben Grillgut und Salaten noch zum grillen ganz typisch mit auf den Tisch?
Richtig, eine richtig klassische Kräuterbutter. Sie ist schnell gemacht und gibt jedem Fleisch oder Fleischersatz das gewisse Etwas. Sie lässt sich auf Brote schmieren oder IN Broten mit einbacken usw.
Meine Kräuterbutter mache ich immer im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine® . Ich werde Sie aber mal noch im Multizerkleinerer der Küchenmaschine testen und sofern das auch funktioniert euch das hier gerne nachreichen. Und vielleicht funktioniert es ja dann auch im normalen Multizerkleinerer und wäre damit sogar fürs Camping geeignet? Das werde ich dann auch noch für euch ausprobieren…
Knoblauch verwende ich ja immer den ein-knolligen chinesischen Knoblauch da dieser ein tolles Aroma ohne viel Schärfe an das Essen bringt. Wenn ihr herkömmlichen Knoblauch verwendet entspricht 1 Knoblauch = 1 Zehe.
Kräuter verwende ich immer eine Kräutermischung aus der Tiefkühltruhe (ein Mix aus 8 verschiedenen Kräutern) ihr könnt hier aber auch gerne frische Kräuter verwenden.
Den Basilikum hingegen verwende auch ich immer frisch da ich den sowieso wirklich immer zuhause habe.
Und es kommt im Rezept der Miximizer von Wundermix® zum Einsatz. Das meist genutzteste Gadget das ich für den den Thermomix® bzw. den Monsieur Cuisine® zuhause habe. Der Miximizer verkleinert den Topfraum und kleine Sachen wie z.B. Zwiebel und Knoblauch werden nicht so stark durch den Topf gewirbelt und dadurch besser zerkleinert. Ein Gadget das bei mir dafür immer zu Einsatz kommt aber keine Pflicht ist. Ihr findet den Miximizer für den TM hier LINK * und für den MC hier LINK *.
Statt Butter kann alternativ auch Margarine verwendet werden ( z.B. wer eine vegane Kräuterbutter machen möchte).
Bitte immer im Kühlschrank aufbewahren. Direkt nach der Herstellung schmeckt die Kräuterbutter sehr intensiv „nach Knoblauch“, schon nach 1-2 Stunden im Kühlschrank generiert sich das aus und der Geschmack ist viel abgerundeter und nicht mehr so „scharf“! Also wenn ihr die Zeit habt macht Sie immer lieber ein bisschen früher und lasst sie noch etwas „ziehen“.
Noch ein Tipp von mir: Wenn ihr gerne Kräuterbutterbaguetts „selbstgemacht“ zum grillen machen wollt, aber keine Zeit habt ein Baguette selbst zu backen dann kauft euch Aufbackbaguettes, schneidet diese mehrmals quer ein und steckt etwas von der selbstgemachten Kräuterbutter in die Schlitze und backt das Ganze so aus. Wir mögen das viel mehr als die fertigen Kräuterbutterbaguettes aus dem Laden…
Und nun viel Spaß beim nachmachen

Einfache klassische Kräuterbutter
Zutaten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL TK-Kräuter
- 10 Basilikumblätter
- 250 gr Butter
- 1 TL Salz
- 1 Msp. Pfeffer
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
- Knoblauch schälen, halbieren und zusammen mit den Basilikumblättern in den Mixtopf geben, Miximizer einsetzen (wenn vorhanden) 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern, Miximizer entfernen, mit dem Spatel nach unten schieben
- die restlichen Zutaten zugeben und im TM 20 Sek / Stufe 4,5 bzw. im MC 20 Sek /Stufe 5 vermischen
- die fertige Kräuterbutter in eine Schüssel zum direkt servieren oder in ein verschließbares Glas umfüllen um Sie aufzubewahren
Notizen
Guten Appetit!
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das?
Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.