Blitz-Kräuterbutterbaguetts

Zuzubereiten einfach so, zum backen im Backofen, im Airfryer (Heißluftfritteuse), im Omnia und in der Ninja Combi 12 in 1 und der Ninja Crispie

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Heute habe ich etwas für euch da wird so mancher sagen: das hat doch nichts mit kochen und backen zu tun. Das verkauft die als Rezept? Und so weiter und so fort. Die Antwort: Jaein. Seht es nicht als Rezept, seht es einfach als eine Inspiration. Nachdem ich die selbstgemachte Kräuterbutter gepostet habe wollte ich euch einfach aufzeigen was man damit als Beispiel noch machen kann außer sie zu Gegrilltem essen. Die selbstgemachte Kräuterbutter findet ihr hier LINK *. Ihr könnt selbstverständlich auch gekaufte Kräuterbutter verwenden.

Es ist einfach so das nicht jeder immer Zeit hat Baguettes oder Baguette-Brötchen selber zu machen. Zumal ein richtiges Baguette echt Zeit in Anspruch nimmt. Und trotzdem möchte man vielleicht etwas „selber gemachtes“ auf den Tisch bringen. Auch gerade im Urlaub wo keiner hergeht und Baguette bäckt, und es vielleicht nicht wie bei uns in Deutschland fertige Kräuterbutterbaguettes zum aufbacken zu kaufen gibt, kann so eine Inspo echt hilfreich sein. Denn Aufbackbrötchen oder Aufbackbaguettes gibt es oft ja auch dort trotzdem zu kaufen.

Und der eine oder andere ist dann für so kleine Inspirationen auch mal ganz dankbar.

Ihr könnt im Backofen und in der Ninja Combi 12 in 1 die großen Aufbackbackbaguettes sowie die Baguette-Brötchen machen. Im Airfryer, in der Ninja Crispie und im Omnia nur die Baguette-Brötchen. Neben den Hauptfotos füge ich euch unter den Rezepten noch weitere Bilder der Zubereitung hinzu das erklärt es manchmal besser als viele Worte. Schaut dort einfach gerne nach.

Noch kurz ein paar Worte zur Ninja Combi 12 in 1 da viele Sie nicht kennen. Das ist ein noch sehr neues Gerät das in Deutschland erst 2024 auf den Markt kam und noch sehr unbekannt ist. Man kann darin ganze Gerichte zubereiten, Kuchen und Brote backen, Airfryen, Sous Vide kochen usw. usw. Ein ganzes tolles Gerät, alles in einem, das viel Zeit einspart und super easy zu bedienen ist. Auch und gerade fürs Camping-Food für mich die absolute Bereicherung. Auch wenn das Gerät mehr Strom benötigt als mancher Campingplatz hergibt ( Camper kennen das Problem Elektrogeräte und 6A), schließen wir die Combi einfach an unsere Ecoflow Delta Max an, kochen oder backen damit und laden die Delta anschließend einfach über den Campingplatz-Strom gemütlich wieder auf. Gerade Kuchen und Brote gelingen darin deutlich einfacher als z.B. im Omnia und die Gefahr einen „Autoreifen“ zu produzieren ist gleich Null. Jeder Omnia-Besitzer weiß hier vermutlich, wovon ich spreche 😉

Die Ninja Crispie ist noch neuer als die Ninja Combi und im Prinzip einfach eine tragbare Mini-Heißluftfritteuse / ein Mini-Airfryer. 2025 gekauft und für mega genial befunden. Ich liebe Sie für wenige Portionen oder Beilagen und gerade beim Campen ist sie mega. Ihr findet Sie hier LINK *.

Den Omnia hingegen kennen ja die meisten Camper und ein Airfryer bzw. eine Heißluftfritteuse ist heutzutage ja selbstredend. Die Ninja Combi findet ihr hier LINK * und Airfryer verwende ich diesen hier LINK * von Cosori bzw. habe ich noch einen 2. von Silvercrest mit 2 Schubladen. Und den Omnia gibt es hier LINK *.

Noch ein Hinweis zum Omnia:

Leider ist jeder Gasherd komplett anders! Bei unserem alten Herd haben wir nur die keinste Flamme benötigt, nun müssen wir beim neuen Herd (Grill mit Herdfunktion über 30mmb Aussengassteckdose) die Flamme deutlich größer drehen oder unendlich warten. Da müsst ihr selber etwas testen. Fangt lieber mit kleiner Flamme an und reguliert ggf. etwas nach.

Und noch ein Hinweis allgemein: Je streichzarter die Kräuterbutter ist umso besser lassen sich die Schnitte füllen! Wenn Sie zu fest ist lasst sie einfach etwas auf Zimmertemperatur kommen, dann geht das super einfach.

Die Baguettes bzw. die Brötchen werden mit einem scharfen Messer schräg eingeschnitten. Die Brötchen schneide ich 3-4x ein, ein Baguette 8-9x. Schneiden nicht in zu geringen Abständen sonst bricht es leicht auseinander. Schneidet auch nicht zu tief sonst habt ihr dasselbe Problem. So das ihr oben den Schnitt gut etwas auseinander biegen und mit Kräuterbutter füllen könnt.

Und nun wünsche ich euch einfach viel Spaß beim nachmachen.

Blitz-Kräuterbutterbaguetts

Die einfachste Art aus Aufbackbrötchen / -baguettes ruckzuck im Backofen, im Airfryer, im Omnia, in der Ninja Crispie oder in der Ninja 12 in 1 leckere Kräuterbutterbaguettes zu machen

Zutaten
  

  • Kräuterbutter
  • 2 Aufbackbaguettes

oder

  • 8 Aufbackbrötchen

Anleitungen
 

Zubereitung im Backofen:

  • Backofen auf 200 °C (392 °F) Umluft vorheizen
  • die Aufbackbaguettes bzw. die Aufbackbrötchen schräg mehrmals einschneiden
    2 Aufbackbaguettes, 8 Aufbackbrötchen
  • mit einem Messer jeden Schnitt mit Kräuterbutter füllen
    Kräuterbutter
  • Baguettes oder Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 8 Min backen bis Sie die gewünschte Bräune haben
  • aufschneiden und heiß servieren

Zubereitung in der Ninja Combi 12 in 1:

  • die Aufbackbaguettes bzw. die Aufbackbrötchen schräg mehrmals einschneiden
    2 Aufbackbaguettes, 8 Aufbackbrötchen
  • mit einem Messer jeden Schnitt mit Kräuterbutter füllen
    Kräuterbutter
  • das Backblech mit Backpaier belegen und 4 Brötchen oder 1 Baguette (diagonal) daraufsetzen
  • SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
  • auf 180 °C (356 °F) / 10 Min programmieren und START drücken → Gerät heizt auf
  • bei ADD FOOD Backblech auf die untere Ebene 1 einschieben und ausbacken
  • das ganze mit den übrigen Brötchen bzw. Baguettes wiederholen
  • aufschneiden und heiß servieren

Zubereitung im Airfryer:

  • die Aufbackbrötchen schräg mehrmals einschneiden
    8 Aufbackbrötchen
  • mit einem Messer jeden Schnitt mit Kräuterbutter füllen
    Kräuterbutter
  • immer 4 Brötchen in den Korb bzw. in die Körbe des Airfryers geben und 160 °C (320 °F) / 8 Min backen
  • das ganze mit den übrigen Brötchen bzw. Baguettes wiederholen
  • aufschneiden und heiß servieren

Zubereitung im Omnia:

  • die Aufbackbrötchen schräg mehrmals einschneiden
    8 Aufbackbrötchen
  • mit einem Messer jeden Schnitt mit Kräuterbutter füllen
    Kräuterbutter
  • Gitterrost in den Omnia legen und 4 Brötchen darauf verteilen, Deckel schließen → Unterteil nicht vergessen!
  • bei kleiner bis mittlerer Flamme 10-15 min backen (siehe Hinweis!*)
  • das ganze mit den übrigen Brötchen bzw. Baguettes wiederholen
  • aufschneiden und heiß servieren

Zubereitung in der Ninja Crispie:

  • die Aufbackbrötchen schräg mehrmals einschneiden
    8 Aufbackbrötchen
  • mit einem Messer jeden Schnitt mit Kräuterbutter füllen
    Kräuterbutter
  • Crispgitter einlegen und 2 -3 Aufbackbrötchen darauflegen
  • Crispaufsatz aufsetzen und auf Airfryer / 8 Min backen
  • das ganze mit den übrigen Brötchen bzw. Baguettes wiederholen
  • aufschneiden und heiß servieren

Notizen

Hinweis Omnia:
Leider ist jeder Gasherd komplett anders! Bei unserem alten Herd haben wir nur die kleinste Flamme benötigt, nun müssen wir beim neuen Herd (Grill mit Herdfunktion über 30mmb Aussengassteckdose) die Flamme deutlich größer drehen oder unendlich warten. Da müsst ihr selber etwas testen. Fangt lieber mit kleiner Flamme an und reguliert ggf. etwas nach.
 
Hinweis allgemein:
Je streichzarter die Kräuterbutter ist umso besser lassen sich die Schnitte füllen!
 
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept bzw. die „Inspiration“ geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner