Zuzubereiten einfach so mit dem Handrührgerät für den Backofen, den Airfryer / der Heißluftfritteuse oder der Ninja Combi 12 in 1


Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Frühstücks-Kuchen – immer wieder ein beliebtes Thema bei mir 🙂 so eine Portion, nur für mich, super cremig, super lecker, super fruchtig – und trotzdem von den Kalorien her kein Thema zum Frühstück (dieser komplette Kuchen hat keine 400 kcal dabei aber über 40 gr Eiweiß!). Dazu super sättigend und wenn man mal eingeladen ist und man möchte seinen Kuchen aus Diätgründen selbst mitbringen hervorragend vorzubereiten.
Ob ihr den Kuchen mit Dinkel- oder mit Weizengrieß macht ist euch überlassen, ich verwende lieber Dinkelgrieß. Zuckerzusatz verwende ich I like Sugar von Xucker, ihr könnt aber auch eine andere Zuckeralternative eurer Wahl verwenden. Optional könnt ihr 1 TL Flavour zugeben, ich verwende immer den Cheesecake-Flavour passend zu den Beeren. Z.B. Heidelbeer-Cheesecake wenn ich Heidelbeeren verwende. Das ist aber kein muss auch ohne Flavour schmeckt der Kuchen super.
Bei den Beeren könnt ihr wählen ob ihr Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren verwendet. Ich wechsel hier immer gerne ab.
Ihr könnt den Kuchen im Backofen, in der Heißluftfritteuse oder in der neuen Ninja Combi 12 in 1 ( diese findet ihr hier LINK *) machen. HLF verwende ich diese hier LINK * , da passt auch die Springform mit 16 cm (ich habe diese von Dr. Oetker LINK *) perfekt hinein. Dadurch das man den Kuchen im Airfryer und in der Ninja Combi zubereiten kann ist er auch fürs Camping super geeignet sofern man eins dieser Geräte mitnimmt.
Hierzu kurz ein paar Worte zur Ninja Combi 12 in 1. Das ist ein noch sehr neues Gerät das in Deutschland erst 2024 auf den Markt kam und noch sehr unbekannt ist. Man kann darin ganze Gerichte zubereiten, Kuchen und Brote backen, Airfryen, Sous Vide kochen usw. usw. Ein ganzes tolles Gerät, alles in einem, das viel Zeit einspart und super easy zu bedienen ist. Auch fürs Camping-Food für mich die absolute Bereicherung. Auch wenn das Gerät mehr Strom benötigt als mancher Campingplatz hergibt ( Camper kennen das Problem Elektrogeräte und 6A), schließen wir die Combi einfach an unsere Ecoflow Delta Max an, kochen damit und laden die Delta anschließend einfach über den Campingplatz-Strom gemütlich wieder auf. Gerade Kuchen und Brote gelingen darin deutlich einfacher als z.B. im Omnia und die Gefahr einen „Autoreifen“ zu produzieren ist gleich Null. Jeder Omnia-Besitzer weiß hier vermutlich, wovon ich spreche 😉
Zum fetten jeglicher Backformen verwende ich seit Jahren nur noch Backtrennspray. Auch beim Campen. Hier ist es natürlich ebenfalls Ansichtssache ob man das verwenden will oder nicht. Ich persönlich schwöre darauf denn ich habe ja wirklich z.T. ausgefallene Backformen und hatte so noch nie Probleme Backgut wieder aus den Formen zu bekommen… Ich persönlich benutze diesen hier LINK *. Gerne dürft Ihr natürlich eure Formen fetten mit was ihr möchtet.
Um das Ei zu trennen verwende ich seit einiger Zeit einen Eiertrenner. Drauf gekommen bin ich durch die Kinder, für die habe ich den eigentlich mal gekauft um dann für mich selbst festzustellen das das ja eigentlich ganz praktisch ist 🙂 ich selbst habe diesen hier LINK *.
Der Kuchen wird einfach so mit dem Handrührgerät zubereitet und die Beeren mit einem Pürierstab püriert. Zuhause verwende ich diesen hier LINK *. Im Wohnmobil habe ich von Braun ein Seit das Pürierstab, Multizerkleinerer und elektrischer Schneebesen in einem ist. Mit diesem Schneebesen könnt ihr z.B. auch den Teig problemlos zubereiten. Das Set findet ihr hier LINK *.
Da der Teig immer gleich zubereitet wird und sich dann nur die Art des backens unterscheidet lade ich euch alle zusammen in einer Rezeptkarte hoch.
Solltet ihr den Kuchen in einer anderen Backformengröße zubereiten wollen findet ihr hier LINK eine Tabelle zum umrechnen.
NACH dem Backen solltet ihr den Kuchen gut auskühlen lassen. Wenn ihr in (am besten über Nacht) in dem Gerät auskühlen lasst in dem ihr den Kuchen zubereitet habt, sprich ihn gar nicht erst herausnehmt, dann behält der Kuchen seine schöne Form. Wenn ihr ihn direkt nach dem backen raus nehmt wird er etwas zusammenfallen. Das tut dem Geschmack keinerlei Abbruch sondern ist eine rein optische Sache. Ihr seht den Unterschied auch etwas auf den Bildern. Ich selbst backe den Kuchen meist morgens spontan und nehme dann halt das zusammenfallen in Kauf.
Unter dem Rezept seht ihr auch noch ein Bild des aufgeschnittenen Kuchens sowie 2 Bilder des marmorierens.
Und nun endlich zum Rezept. Viel Spaß beim nachbacken.

Fruchtiger, zuckerfreier Frühstücks-Käsekuchen
Zutaten
- 250 gr Magerquark
- 1 Ei
- 25 gr Grieß (Dinkel oder Weizen)
- 40 gr I like Sugar oder anderen Zuckerersatz
- 3 gr Backpulver
- 70 gr Beeren nach Wahl (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren etc.)
optional:
- 1 TL Flavour Cheesecake je nach Früchtewahl
Anleitungen
Zubereitung Teig:
- Ei trennen, Eiweiß in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät und den Schneebeseneinsätzen steif schlagen und umfüllen1 Ei
- Eigelb, Magerquark, Grieß, Zuckerersatz, Backpulver und falls verwendet Flavour in die Schüssel geben und gut vermengen250 gr Magerquark, 25 gr Grieß (Dinkel oder Weizen), 40 gr I like Sugar oder anderen Zuckerersatz, 3 gr Backpulver, 1 TL Flavour Cheesecake je nach Früchtewahl
- Eiweiß mit einem Spatel unterheben
- Springform fetten, Masse einfüllen
- Beeren mit einem Pürierstab pürieren70 gr Beeren nach Wahl (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren etc.)
- auf die Käsekuchenmasse geben und mit einem Holzstab unterrühren/marmorieren
Backen ==>im Backofen:
- Backofen auf 170 °C (338 °F) O/U-Hitze vorheizen
- im vorgeheizten Backofen 30-35 min backen → Stäbchenprobe
- Kuchen gut auskühlen lassen (siehe Rezept-Notiz)
Backen ==>in der HLF:
- bei 130 °C (266 °F) 30-35 min backen (bei mir waren es 33 Min)
- → Stäbchenprobe
- Kuchen gut auskühlen lassen (siehe Rezept-Notiz)
Backen ==>in der Ninja Combi 12 in 1:
- SmartSwitch nach rechts auf Airfry/Cooker stellen, Crispgitter in den Kombi-Bräter legen und Backform daraufstellen
- Programm Bake auf 170 °C (338 °F) und 33 min einstellen, START drücken → Gerät heizt auf
- bei „Add Food“ Kombi-Bräter in unterster Stufe einschieben und backen
- Kuchen gut auskühlen lassen (siehe Rezept-Notiz)
Notizen



Guten Appetit!
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.
