Würstchen im Schlafrock Fingerfoodvariante

Zuzubereiten einfach so im Backofen, im Airfryer / der Heißluftfritteuse oder in der Ninja Combi 12in 1

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Die meisten Mamas werden es kennen: die Kiddis haben eine Schulveranstaltung, der Verein ein Fest oder ein Schulausflug steht an. Und dann soll jedes Kind was mitbringen. Am besten Fingerfood damit man keine Teller und kein Besteck benötigt. Und weil die meisten nicht 1 großes Teil sondern lieber viele kleine Teile vom Buffet probieren. Nachdem beim letzten Ausflug bereits 5x Pizzaschnecken und mindestens genauso viele Muffins angekündigt waren wollte ich mal was neues beisteuern. Nachdem ich eine Weile überlegt habe und wusste ich das es was mit Blätter sollte es sein. Da vielen mir diese „Würstchen-Croissants“ aus dem Lidl ein. Sowas in der Art. Aber nicht so groß…

Also wurden es schlussendlich: Würstchen im Schlafrock – also im Blätterteig aber: in der Fingerfood-Variante. In klein so als Snack. Und was soll ich sagen: Sie kamen super gut an. Ich habe dann gleich die 4-fache Menge des Rezept gemacht – 80 Stück. 40 für den Ausflug und 40 für uns selbst. Und wenn ich schon so viele mache habe ich Sie gleich in allen Zubereitungsvarianten getestet: im Backofen, im Airfryer/der Heißluftfritteuse und in der Ninja Combi 12 in 1. Und alle 3 haben super geklappt.

Hierzu noch kurz ein paar Worte zur Ninja Combi 12 in 1 (diese findet ihr hier LINK *). Das ist ein noch sehr neues Gerät das in Deutschland erst 2024 auf den Markt kam und noch sehr unbekannt ist. Man kann darin ganze Gerichte zubereiten, Kuchen und Brote backen, Airfryen, Sous Vide kochen usw. usw. Ein ganzes tolles Gerät, alles in einem, das viel Zeit einspart und super easy zu bedienen ist. Auch fürs Camping-Food für mich die absolute Bereicherung. Auch wenn das Gerät mehr Strom benötigt als mancher Campingplatz hergibt ( Camper kennen das Problem Elektrogeräte und 6A), schließen wir die Combi einfach an unsere Ecoflow Delta Max an, kochen damit und laden die Delta anschließend einfach über den Campingplatz-Strom gemütlich wieder auf. Gerade Kuchen und Brote gelingen darin deutlich einfacher als z.B. im Omnia und die Gefahr einen „Autoreifen“ zu produzieren ist gleich Null. Jeder Omnia-Besitzer weiß hier vermutlich, wovon ich spreche 😉

Da sich die Zubereitung nur in den Varianten des Backens unterscheidet lade ich euch hier nur eine Rezeptkarte hoch und ihr nehmt euch die Variante die ihr machen wollt.

Die Zutaten sind relativ simpel, was eher etwas tricky ist ist das herstellen. Aber auch machbar und nicht ultra schwer. Ich habe während des machens Schrittweise mitfotografiert und werde euch unter der Rezeptkarte Bilder anhängen die euch die Herstellung Schritt für Schritt mit zeigen. Da ich das Ganze gemacht habe als die Kids bereits im Bett und es dunkel war sind die Bilder nicht so toll geworden. Auch die Tomatenmark-Butter-Mischung sieht auf den Bildern extrem dunkel aus. Zum einen wegen der schlechten Beleuchtung, zum anderen weil ich immer 3-fach konzentriertes Tomatenmark verwende das eh schon deutlich dunkler ist als 2-fach konzentriertes. Ich hoffe es stört euch nicht.

Ich habe Weizen- und Dinkelblätterteig verwendet. Herkömmlichen aus Weizen zum mitgeben und Dinkel für uns. Beide sind super geworden, nehmt hier einfach was ihr möchtet.

Würstchen hab ich ganz normale Saitenwürstchen aus der Kühlung verwendet. Ihr könnt auch welche aus dem Glas, frisch vom Metzger oder auch vegane Würstchen verwenden. Das bleibt euch überlassen.

1 Rolle Blätterteig aus der Kühlung ergibt 20 kleine Würstchenteile. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen.

Würstchen im Schlafrock Fingerfoodvariante

„Würstchen-Croissants“ – heute mal anders! Würstchen im Schlafrock – also im Blätterteig aber: in der Fingerfood-Variante. In klein so als Snack. Für 3 Zubereitungsvarianten: im Backofen, im Airfryer/der Heißluftfritteuse und in der Ninja Combi 12 in 1.
Portionen 20 Stück

Zutaten
  

  • 1 Packung Blätterteig (Kühlung)
  • 15 gr Butter
  • 30 gr Tomatenmark
  • 0,5 EL italienische Kräuter
  • 0,5 TL Pizzagewürz
  • 0,25 TL Salz
  • 1 Ei
  • 4 Saitenwürstchen
  • 75 gr geriebener Käse
  • ggf. Sesam zum bestreuen

Anleitungen
 

Zubereitung generell:

  • Blätterteig ausrollen und mit einem Pizzarad oder einem scharfen Messer in 4 Teile vierteln (siehe Bild 1)
    1 Packung Blätterteig (Kühlung)
  • Butter in einem Topf schmelzen, Tomatenmark, italienische Kräuter, Pizzagewürz und Salz zugeben und gut vermischen
    15 gr Butter, 30 gr Tomatenmark, 0,5 EL italienische Kräuter, 0,5 TL Pizzagewürz, 0,25 TL Salz
  • Ei in eine Schüssel geben und verquirlen
    1 Ei
  • nun jedes Blätterteigviertel zu 2/3 mit der Tomatenmark-Butter-Mischung bestreichen (siehe Bild 2)
  • das freigelassene Drittel mit Ei bestreichen (siehe Bild 3 und 4)
  • nun je 1 Saitenwürstchen auf den unteren Rand der mit Tomatenmark-Butter-Mischung eingestrichen ist legen (siehe Bild 5)
    4 Saitenwürstchen
  • die restliche Tomatenmark-Butter-Mischung mit Käse bestreuen ( siehe Bild 5 oder alternativ wie in Bild 7)
    75 gr geriebener Käse
  • nun jedes Viertel von der Seite mit dem Würstchen her so eng wie möglich aufrollen und an der Ei-Seite verschließen
  • mit einem Messer links und rechts die Streifen Teig ohne Würstchen abschneiden, sie können aber ebenfalls ausgebacken werden und müssen nicht weggeworfen werden!
  • nun die Teigrolle in 5 gleich große Teile schneiden (ca. 2-3 cm)
  • alle Teile mit Ei bestreichen und ggf. mit Sesam bestreuen
    ==>weiter bei der gewünschten Backvariante !
    ggf. Sesam zum bestreuen

Backen im Backofen:

  • Backofen auf 200 °C (392 °F) O/U-Hitze vorheizen
  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • Teigteile aufs Backblech setzen
  • alle Teile mit Ei bestreichen und ggf. mit Sesam bestreuen
  • im vorgeheizten Backofen 12-15 min backen bis der Blätterteig schön goldbraun ist
  • abkühlen lassen und servieren

Backen in der HLF/dem Airfryer:

  • Backkorb mit einem passend zurechtgeschnittenen Stück Backpapier auslegen
  • Teigteile 5 – 10 Stück je nach Korbgröße in den Frittierkorb setzen
  • alle Teile mit Ei bestreichen und ggf. mit Sesam bestreuen
  • bei 160 °C (320 °F) 12 min ausbacken
  • solange wiederholen bis alle Teile ausgebacken sind
  • abkühlen lassen und servieren

Backen in der Ninja Combi 12 in 1:

  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • Teigteile aufs Backblech setzen ( so viele wie möglich)
  • alle Teile mit Ei bestreichen und ggf. mit Sesam bestreuen
  • Smart-Switch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
  • 180 °C (356 °F) / 10 min eingeben und START drücken → Gerät heizt auf
  • bei ADD FOOD Backblech in untere Ebene 1 einschieben und ausbacken
  • nach Ablauf der Zeit Licht einschalten und Farbe des Blätterteigs kontrollieren ggf. noch einmal 2 Min bei 180 °C (356 °F) dazugeben
  • Würstchen im Blätterteig auf einen Kuchenrost setzen und abkühlen lassen
  • wenn noch Teigteile übrig sind diese aufs Backblech setzen und auf dieselbe Weiße ausbacken → ein weiteres Aufheizen ist nicht mehr nötig, daher kann das Backblech direkt eingeschoben werden
    ==>Zeit und Gradzahl muss nach jedem Blechwechsel wieder neu eingestellt werden!

Notizen

Hinweis: die Bilder dazu findet ihr unter dem Rezept!
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner