Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Halloween steht vor der Tür und das erste Rezept zu diesem Thema ist ein mega cooler „Schwarzer Grabkuchen“. Ein Kuchen in Sargform, schwarz wie Graberde und sowas von mega lecker! Bei unseren Kids kam er super an und auch bei allen anderen Halloween-Gästen!
Die Backform ist natürlich sehr speziell, aber da „nur“ eine Silikonform echt günstig, und qualitativ echt super, die kann ich nur empfehlen. Ihr findet Sie hier LINK *.
Die Umrandung und die Totenköpfe habe ich mit weißem Drip verziert, diesen findet ihr hier LINK *. In der zuckerfreien Variante schmelzt ihr einfach weiße Schokodrops von z.B. Xucker (diese hier LINK*) und um Sie noch weißer zu Färben könnt ihr weiße Lebensmittelfarbe auf Ölbasis untermischen wie z.B. diese hier LINK *.
Wer den Kuchen ohne die spezielle Backform machen möchte verwendet einfach eine normale 30 cm lange Kastenform und fettet diese vorher gut aus.
Den Schwarzen Grabkuchen gibt es wie immer in der Variante mit oder ohne Industriezucker. Ohne Industriezucker wird dafür Dattelzucker verwendet, da nehme ich immer diesen hier LINK *.
Ob ihr Dinkelmehl oder Weizenmehl verwendet dürft Ihr selbst entscheiden. Ich habe Dinkelmehl genommen.
Was ganz wichtig ist: neben normalem Backkakao kommt Schwarzer Kakao mit in den Teig! Nur so bekommt der Schwarze Grabkuchen seine tolle tiefschwarze Farbe. Da habe ich diesen hier verwendet und das hat super geklappt LINK *.
Da der Kuchen u.a. Joghurt enthält kommt neben Backpulver auch Natron als Triebmittel dazu weil der Kuchen dann einfach besser aufgeht.
Ihr könnt den Teig im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät zubereiten. Da die Zubereitung wirklich einfach ist lade ich euch alles zusammen auf einer Rezeptkarte hoch.
In der Variante einfach so mit dem Handrührgerät wird zum hacken der Schokolade der Multizerkleinerer erwähnt. Davon habe ich 2 verschiedene. Zuhause habe ich diesen hier LINK * von Kenwood, während ich im Wohnmobil ein Set von Braun habe (dieses hier LINK *) das gleichzeitig Pürierstab, elektrischer Schneebesen für leichte Teige und Soßen sowie eben ein Multizerkleinerer ist. Ob man das braucht oder nicht ist Ansichtssache, ich liebe Sie da ich Sie z.B. auch zum Zwiebel zerkleinern verwende und ich Zwiebel schneiden ganz ganz schlimm finde und sehr stark darauf reagiere.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken und eine schöne gruselige Halloweenfeier!

Schwarzer Grabkuchen zu Halloween – auch in der zuckerfreien Variante
Zutaten
- 100 gr Zartbitterschokolade
- 200 gr Dattelzucker bzw. Haushaltszucker
- 200 gr Butter
- 3 Eier
- 250 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
- 30 gr schwarzer Kakao z.B. von Dr. Oetker
- 70 gr normaler Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 150 gr Joghurt 3,5%
- 130 ml Milch
Anleitungen
Zubereitung im Thermomix®bzw. Monsieur Cuisine® (ACHTUNG HINWEIS!*):
- Backofen auf 175 °C (347 °F) Umluft vorheizen
- die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und in den Mixtopf geben und 7 Sek / Stufe 8 kleinschreddern, umfüllen100 gr Zartbitterschokolade
- Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf und 1 Min / Stufe 5 schaumig rühren200 gr Dattelzucker bzw. Haushaltszucker, 200 gr Butter, 3 Eier
- alle restlichen Zutaten zugeben, Deckel aufsetzen und MIT Messbecher 40 Sek / Stufe 4 verrühren250 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 30 gr schwarzer Kakao z.B. von Dr. Oetker, 70 gr normaler Backkakao, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 150 gr Joghurt 3,5%, 130 ml Milch
- einmal mit dem Spatel durchrühren, Deckel wieder aufsetzen OHNE Messbecher und mit Hilfe des Spatels weitere 20 Sek / Stufe 4 mixen→ weiter bei generell weiter!
Zubereitung in der Küchenmaschine (Flexi-Haken) (**Stufenhinweis beachten!)
- Backofen auf 175 °C (347 °F) Umluft vorheizen
- Zartbitterschokolade im Multizerkleinerer der Küchenmaschine kleinhacken (wer keinen hat hackt die Schokolade einfach von Hand klein)100 gr Zartbitterschokolade
- Dattelzucker bzw. Haushaltszucker zusammen mit der Butter in die Rührschüssel geben und zuerst 30 Sek /Stufe Min und dann 2 Min 30 Sek./ Stufe 1-5 ( alle 30 Sek eine Stufe höher) schaumig rühren200 gr Dattelzucker bzw. Haushaltszucker, 200 gr Butter
- jedes Ei einzeln zugeben und 1 Min / Stufe 1 einrühren3 Eier
- in einer extra Schüssel Mehl, Schwarzer Kakao, normaler Backkkakao, die gehackte Schokolade, Backpulver und Natron vermischen und zusammen mit Joghurt und Milch in die Rührschüssel geben und zuerst 20 Sek /Stufe Min und dann 40 Sek / Stufe 1 unterrühren→ weiter bei generell weiter!250 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 30 gr schwarzer Kakao z.B. von Dr. Oetker, 70 gr normaler Backkakao, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 150 gr Joghurt 3,5%, 130 ml Milch
Zubereitung einfach so mit dem Handrührgerät (Schneebesen/Rühreinsätze):
- Backofen auf 175 °C (347 °F) Umluft vorheizen
- Zartbitterschokolade im Multizerkleinerer kleinhacken (wer keinen hat hackt die Schokolade einfach von Hand klein)100 gr Zartbitterschokolade
- alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren→ weiter bei generell weiter!100 gr Zartbitterschokolade, 200 gr Dattelzucker bzw. Haushaltszucker, 200 gr Butter, 3 Eier, 250 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 30 gr schwarzer Kakao z.B. von Dr. Oetker, 70 gr normaler Backkakao, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 150 gr Joghurt 3,5%, 130 ml Milch
Generell weiter:
- den Teig in die Backform füllen und im vorgeheizten Backofen 50-55 min backen → Stäbchenprobe!
- dann auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen
- nach Wunsch verzieren
Notizen

Guten Appetit!
P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.
Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.
Das 2. ist dieses hier LINK * das sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw., zur Stäbchenprobe, es kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.
