Zuzubereiten im Thermomix®, Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder einfach so mit einem Handrührgerät


Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Um beim Thema Herbst und Kürbisse zu bleiben heute gleich nochmal ein super leckeres Kürbisrezept. Wir hatten ( mal wieder) Bananen übrig. Bananen und Kürbis? Das kann ja nur eins werden: ein mega leckeres und saftiges Kürbis-Bananen-Brot! Mit Dinkelvollkornmehl und Dattelzucker auch noch mit einem Touch „gesund“ und natürlich Industriezuckerfrei! Den Dattelzucker findet ihr wie immer hier LINK *.
Der Kürbis wird in diesem Rezept als Kürbispüree verwendet. Achtet hier bitte darauf das Kürbismus entweder selber zu machen (das Rezept dazu findet ihr hier LINK ) oder ein nicht zu flüssiges Püree zu verwenden. Bei Koro gibt es z.B. eines in Dosen, das funktioniert super, beim DM gibt es Gläser, das ist sehr flüssig und funktioniert schlechter. Da wird das Kürbis-Bananen-Brot leider gerne matschig. Wenn ihr so ein flüssiges Kürbispüree erwischt dann reduziert die Menge bitte auf maximal 400 gr pro Kuchen!
In diesem Rezept wird zudem Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit verwendet. Da könnt ihr selbstverständlich gekauften Vanillezucker verwenden oder ihr verwendet selbstgemachten. Das ist super einfach und geht super schnell und man hat immer einen Vorrat zuhause. Gerade wenn man ohne Zucker backen möchte ist Vanilleerythrit der Gamechanger. Das Rezept dazu findet ihr hier LINK.
In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften Vanillezucker verwenden entspricht 1 TL selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.
Außerdem wird Pumpkin Spice zugegeben, da nehme ich immer das von Azafran (das gibt es hier LINK *) ihr könnt aber auch die Marke eurer Wahl nehmen.
Gebacken wird das Ganze in einer 30cm – Kastenform. Solltet ihr eine andere Backformengröße bevorzugen findet ihr hier eine Umrechnungstabelle LINK .
Zum fetten jeglicher Backformen verwende ich seit Jahren nur noch Backtrennspray. Auch hier ist es natürlich Ansichtssache ob man das verwenden will oder nicht. Ich persönlich schwöre darauf denn ich habe ja wirklich z.T. ausgefallene Backformen und hatte so noch nie Probleme Backgut wieder aus den Formen zu bekommen… Ich persönlich benutze diesen hier LINK *. Gerne dürft Ihr natürlich eure Formen fetten mit was ihr möchtet.
Ihr könnt das Kürbis-Bananen-Brot im Thermomix®, im Monsieur Cuisine® und in der Küchenmaschine machen. Ausgebacken wird es im Backofen. Bananenbrote in der Ninja Combi 12 in 1 hab ich aufgegeben. Die waren allesamt leider immer alle matschig.
Achtung Hinweis:
Im TM 7 wird dieses Rezept so vermutlich nicht mehr machbar sein da der Deckel keinen abnembaren Messbecher mehr hat! Dadurch das mithelfen mit dem Spatel nicht mehr möglich ist! Ich selbst habe KEINEN TM7 und somit KEINE Erfahrungswerte!
Und nun endlich ab zum Rezept.

Kürbis-Bananen-Brot
Zutaten
- 400 gr Dinkelvollkornmehl
- 180 gr Dattelzucker
- 2 TL Natron
- 2 TL Backpulver (gehäuft)
- 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
- 2 TL Pumpkin Spice
- 450 gr Kürbispüree
- 2 sehr reife Bananen
- 300 ml Milch
optional:
- 1 weitere Banane zum dekorieren
Anleitungen
Zubereitung im Thermomix®bzw. Monsieur Cuisine®:
- Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- in einer großen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, Dattelzucker und Pumpkin Spice miteinander verrühren400 gr Dinkelvollkornmehl, 180 gr Dattelzucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver (gehäuft), 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 TL Pumpkin Spice
- Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken2 sehr reife Bananen
- dann alle Zutaten in den Mixtopf geben, Deckel OHNE Messbecher aufsetzen und mit zur Hilfenahme des Spatels 1 Min / Stufe 5 den Teig verrühren→ sollte noch zu viel Mehl nicht untergerührt sein das Ganze für weitere 20-30 Sek wiederholen!450 gr Kürbispüree, 300 ml Milch
- Backform fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen 50-60 Min backen → Stäbchenprobe!!!Optional: vor dem Backen die weitere Banane längs halbieren und auf den Teig legen(siehe auch Rezeptbild) und mitbacken1 weitere Banane zum dekorieren
Zubereitung in der Küchenmaschine (Flexihaken)(Stufenhinweis beachten! *):
- Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- Mehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, Dattelzucker und Pumpkin Spice in die Rührschüssel geben und mit einem Spatel miteinander verrühren400 gr Dinkelvollkornmehl, 180 gr Dattelzucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver (gehäuft), 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 TL Pumpkin Spice
- Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken2 sehr reife Bananen
- Kürbispüree, Bananenmus und Milch zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben, Flexihaken einsetzen und zuerst 20 Sek / Stufe Min und dann 40 Sek / Stufe 1 zu einem Teig verrühren450 gr Kürbispüree, 300 ml Milch
- Backform fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen 50-60 Min backen → Stäbchenprobe!!!Optional: vor dem Backen die weitere Banane längs halbieren und auf den Teig legen(siehe auch Rezeptbild) und mitbacken1 weitere Banane zum dekorieren
Zubereitung einfach so mit dem Handrührgerät (Schneebesen/Rührelemete):
- Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- Mehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, Dattelzucker und Pumpkin Spice in eine große Rührschüssel geben und mit einem Spatel miteinander verrühren400 gr Dinkelvollkornmehl, 180 gr Dattelzucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver (gehäuft), 2 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 TL Pumpkin Spice
- Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken2 sehr reife Bananen
- Kürbispüree, Bananenmus und Milch zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren450 gr Kürbispüree, 300 ml Milch
- Backform fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofenm 50-60 Min backen → Stäbchenprobe!!!Optional: vor dem Backen die weitere Banane längs halbieren und auf den Teig legen(siehe auch Rezeptbild) und mitbacken1 weitere Banane zum dekorieren
Notizen
Guten Appetit!
P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.
Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.
Das 2. ist dieses hier LINK * das sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw., zur Stäbchenprobe, es kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.
