Zuzubereiten im Thermomix®, im Monsieur Cuisine® und einfach so im Topf



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Heute habe ich euch mal ein ganz anderes Rezept. Etwas das ich selber davor noch gar nie selbst gemacht hatte. Und dann wirklich wirklich positiv überrascht war, was da Leckeres dabei rauskam. Ein super leckeres, orientalisch angehauchtes und mega fruchtiges Apfel-Chutney. Durch den Gelierzucker aus Stevia auch komplett zuckerfrei machbar (diesen findet ihr hier LINK *) und je nach eurem Wunsch mit oder ohne Chilischote. Also scharf oder nicht scharf. Denn: nicht jeder mag scharf, ich nämlich auch nicht 😉
Außerdem wird wahlweise etwas Zucker oder Erythrit verwendet, da verwende ich immer Xucker light ( das findet ihr hier LINK *).
Chutneys sind super lecker zu Fleisch, Fisch, Burgern, allem gegrillten, Käse usw.
Ihr könnt das Apfel-Chutney im Thermomix®, im Monsieur Cuisine® und einfach so im Topf machen.
Nach dem zerkleinern der Äpfel werden diese bis zur Weiterverarbeitung in Essigwasser gegeben damit Sie nicht braun werden. Nach dem abschütten bitte das Essigwasser nicht wegleeren, es wird ein Teil davon im Rezept weiter mit verarbeitet.
Um sauber zu arbeiten müsst ihr die Gläser in der das Apfel-Chutney aufbewahrt werden soll vor dem einfüllen sterilisieren. Um Gläser steril zu machen stelle ich diese einfach geöffnet in die Spüle, den Deckel mit der Öffnung nach oben daneben, koche reichlich Wasser ab und schütte das dann wirklich großzügig in beides hinein so das das Wasser wirklich überläuft und so auch gleich die Verschlussrillen etc. mit sterilisiert werden. Ab da fasse ich zum ausleeren etc. alles nur noch mit einer Zange wie dieser hier LINK * an. Zum verschließen mit einem sauberen Handtuch und nur von außen. So hat das bei mir bisher immer super funktioniert. Zum umfüllen/einfüllen von Cremes, Marmeladen und Co verwende ich als Hilfe diese speziellen „Einmachtrichter“ mit extra weiter Einfüllöffnung LINK *.
In allen Rezeptvarianten wird zum Zwiebel und Ingwer schneiden der Multizerkleinerer erwähnt. Davon habe ich 2 verschiedene. Zuhause habe ich diesen hier LINK * von Kenwood, während ich im Wohnmobil ein Set von Braun habe (dieses hier LINK *) das gleichzeitig Pürierstab, elektrischer Schneebesen für leichte Teige und Soßen sowie eben ein Multizerkleinerer ist. Ob man das braucht oder nicht ist Ansichtssache, ich liebe Sie da ich Zwiebel schneiden ganz ganz schlimm finde und sehr stark darauf reagiere.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachmachen.

Apfel-Chutney – zuckerfrei – in scharf oder nicht scharf
Zutaten
- 550 gr geschälte und entkernte Äpfel
- 75 gr Gelierzucker 2:1 oder Stevia zum Gelieren
- 1 Stück Ingwer klein
- 1 Zwiebel
- 35 gr heller Balsamico
- 15 gr Rapsöl
- 1 TL Zucker oder Xucker light (Erythrit)
- 1 TL Salz
- 1 TL Curry
- 0,25 TL Kurkuma
- 0,25 TL Muskat
- 0,25 TL Zimt
außerdem:
- 500 ml Wasser
- 2 EL heller Balsamico
optional:
- 1 rote Chilischote
Anleitungen
Zubereitung im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine®:
- die geschälten und entkernten Äpfel in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 4 zerkleinern550 gr geschälte und entkernte Äpfel
- 500 ml Wasser und 2 EL Balsamico mischen, Apfelstücke hineingeben500 ml Wasser, 2 EL heller Balsamico
- Zwiebel und Ingwer schälen, und entweder von Hand oder mit dem Multizerkleinerer (Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® machen es NICHT fein genug!) zerkleinern → wer optional eine Chilischote zugeben möchte gibt diese entkernt ebenfalls hinzu bzw. schneidet diese klein!1 Stück Ingwer klein, 1 Zwiebel, 1 rote Chilischote
- Öl, Zwiebel, Ingwer, (optional Chilischote), Salz und Zucker oder Xucker light (Erythrit) in den Mixtopf geben und 3 min / 100 °C (212 °F) / Stufe 1 dünsten15 gr Rapsöl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker oder Xucker light (Erythrit)
- Äpfel abgießen (Wasser auffangen!)
- Äpfel zusammen mit 7 EL Essig-Wasser in den Mixtopf dazugeben und OHNE Mixtopfdeckel 20 min / 100 °C (212 °F) / Sanftrührstufe köcheln→ im neuen TM7 kann der Messbecher nicht mehr abgenommen, dafür offen gekocht werden!
- Gelierzucker (2:1 oder Stevia), Essig, 2 EL Essig-Wasser und Gewürze zugeben und weitere 5 Min / 100 °C (212 °F) / Sanftrührstufe köcheln75 gr Gelierzucker 2:1 oder Stevia zum Gelieren, 35 gr heller Balsamico, 1 TL Curry, 0,25 TL Kurkuma, 0,25 TL Muskat, 0,25 TL Zimt
- in dieser Zeit die Gläser sterilisieren
- Chutney noch heiß abfüllen und direkt gut verschließen
Zubereitung einfach so im Topf:
- Zwiebel und Ingwer schälen, und entweder von Hand oder mit dem Multizerkleinerer zerkleinern → wer optional eine Chilischote zugeben möchte gibt diese entkernt ebenfalls hinzu bzw. schneidet diese klein!1 Stück Ingwer klein, 1 Zwiebel, 1 rote Chilischote
- die entkernten und geschälten Äpfel in ca. 1×1 cm große Stücke schneiden550 gr geschälte und entkernte Äpfel
- 500 ml Wasser und 2 EL Balsamico mischen, Apfelstücke hineingeben500 ml Wasser, 2 EL heller Balsamico
- Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Ingwer, (optional Chilischote), Salz und Zucker oder Xucker light (Erythrit) darin andünsten bis die Zwiebel leicht karamelisiert sind15 gr Rapsöl, 1 TL Zucker oder Xucker light (Erythrit), 1 TL Salz
- Äpfel abgießen (Wasser auffangen!)
- Äpfel zusammen mit 7 EL Essig-Wasser in den Topf geben und ca. 20 min leicht köcheln lassen → sollte zuviel Wasser verdampfen noch einmal etwas Essig-Wasser dazugeben
- Gelierzucker (2:1 oder Stevia), Essig, 2 EL Essig-Wasser und Gewürze zugeben und weitere 5 Min köcheln75 gr Gelierzucker 2:1 oder Stevia zum Gelieren, 35 gr heller Balsamico, 1 TL Curry, 0,25 TL Kurkuma, 0,25 TL Muskat, 0,25 TL Zimt
- in dieser Zeit die Gläser sterilisieren
- Chutney noch heiß abfüllen und direkt gut verschließen
Guten Appetit!
P.S. Ein Tipp von mir wenn man für ein Rezept Gemüse, Kartoffeln etc. schälen muss: ich habe mir zu meinem 45. Geburtstag damals u.a. einen neuen Schäler gewünscht. Klingt komisch, war aber so. Denn der ist von Microplane und dementsprechend verhältnismäßig teuer. Aber, ganz ehrlich, nie mehr möchte ich einen anderen verwenden. Kohlrabi, Kartoffeln, egal was, zu schälen wie Butter….das ist der Hammer und macht es so viel leichter…..sofern ihr auch einen wollt, hier der Link dazu LINK *.
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.
