Fruchtiger Zitronen-Fanta-Kuchen – mit oder ohne Industrie-Zucker

Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine und einfach so. Zum Backen im Backofen und in der Ninja Combi 12 in 1.

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Dieses Rezept habe ich das erste mal im Pfingsturlaub 2025 gebacken. Die Jüngste hatte Geburtstag, die Ninja Combi 12 in 1 war eh dabei. Und kurz vorher habe ich mir noch eine neue tolle Backform gekauft (diese hier LINK * ) die ihr auch auf den Fotos seht. Mit 25cm passt diese auch in die Ninja Combi, und da sie etwas höher ist als eine normale 25er Form und damit auch das Rezept reinpasst, war klar das ich das gleich mal testen will.

Zur Ninja Combi 12 in 1: Das ist ein noch sehr neues Gerät das in Deutschland erst 2024 auf den Markt kam und noch sehr unbekannt ist ( ihr findet es hier LINK *). Man kann darin ganze Gerichte zubereiten, Kuchen und Brote backen, Airfryen, Sous Vide kochen usw. usw. Ein ganzes tolles Gerät, alles in einem, das viel Zeit einspart und super easy zu bedienen ist. Auch und gerade fürs Camping-Food für mich die absolute Bereicherung. Auch wenn das Gerät mehr Strom benötigt als mancher Campingplatz hergibt ( Camper kennen das Problem Elektrogeräte und 6A), schließen wir die Combi einfach an unsere Ecoflow Delta Max an, kochen oder backen damit und laden die Delta anschließend einfach über den Campingplatz-Strom gemütlich wieder auf. Gerade Kuchen und Brote gelingen darin deutlich einfacher als z.B. im Omnia und die Gefahr einen „Autoreifen“ zu produzieren ist gleich Null. Jeder Omnia-Besitzer weiß hier vermutlich, wovon ich spreche 😉

Da die neue Form echt gut voll wurde (es aber trotzdem problemlos geklappt hat) und der Kuchen so mega lecker wurde haben wir ihn in der 2. Urlaubswoche gleich nochmal aber dann testweise mit den beiden 20cm-Kastenformen (diese hier LINK * ) in der Ninja Combi getestet, und auch das hat wunderbar geklappt. In einer normalen 25er würde ich es nicht testen da ich denke das diese ZU voll wird. Zuhause habe ich es nochmal in einer 30cm-Form wie dieser LINK * im Backofen gemacht und das hat gepasst.

Solltet Ihr eine andere Backform-Größe bevorzugen könnt ihr folgende Umrechnungstabelle LINK nutzen.

Backformen werden in der Ninja Combi 12 in 1 ja im Kombibräter auf das Crispgitter gestellt. Wenn eine Form (wie in diesem Fall die Novella) sehr hoch ist lasse ich das Crispgitter weg lege dann aber unter die Backform solche Silikonunterleger LINK * da sonst der Kuchen von unten schwarz wird. Ich habe 1 Untersetzer halbiert und 1,5 Untersetzer passen genau in den Kombibräter.

Im Urlaub habe ich den Kuchen einfach so mit dem Handrührgerät gemacht, aber zuhause habe ich ihn dann natürlich auch nochmal im Thermomix®, im Monsieur Cuisine® und in der Küchenmaschine ausprobiert. Und natürlich im Backofen gebacken. Damit ich euch wie immer alle Varianten an die Hand geben kann.

Ob Ihr Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630 verwendet bleibt euch überlassen, am Geschmack ändert das nichts.

Ihr könnt auch wie immer entscheiden ob ihr den Kuchen mit herkömmlichen Haushaltszucker oder „zuckerfrei“ macht. In der zuckerfreien Variante wird der Zucker 50:50 mit I like sugar und Dattelzucker ersetzt. Dattelzucker findet ihr hier LINK * und I like sugar hier LINK * .

Für den Guss habe ich ebenfalls I like sugar genommen und diesen einfach mit Zitronensaft angerührt. Ihr könnt hier auch Pudererythrit verwenden wenn euch das lieber ist, oder ihr verwendet einfach herkömmlichen Puderzucker.

In den Kuchen kommt – wie der Name schon sagt – Zitronen-Fanta. Also nicht Fanta Orange sondern Zitrone. Wen ihr das nicht bekommt könnt ihr auch Zitronen-Sprudel verwenden.

In der Novella-Form geht der Kuchen ja in die Richtung auf die man hinterher als „Boden“ verwendet. Da gehe ich einfach her und schneide den obrigen Teil gerade ab um den Kuchen „nach unten“ aus der Form stürzen zu können. Der Boden ist bei unseren Kids dann schon in einem der Mägen verschwunden noch bevor ich den Kuchen selber glasiert habe 🙂 . Unter den Rezeptkarten zeige ich euch anhand von Fotos wie ich das genau meine.

Außerdem habe ich euch fotografiert was zumindest in Spanien Speisestärke ist. Das war nämlich trotz das ich Spanisch spreche gar nicht so einfach zu vermitteln da die dort ein Mehl verwenden wo solche Sachen schon untergemischt sind, also „Kuchenmehl“. Schlussendlich habe ich im Mercadona aber das bekommen was ihr auf dem Bild sehen könnt.

Zum fetten jeglicher Backformen verwende ich seit Jahren nur noch Backtrennspray. Auch im Urlaub. Auch hier ist es natürlich Ansichtssache ob man das verwenden will oder nicht. Ich persönlich schwöre darauf denn ich habe ja wirklich z.T. ausgefallene Backformen und hatte so noch nie Probleme Backgut wieder aus den Formen zu bekommen… Ich persönlich benutze diesen hier → LINK *. Gerne dürft Ihr natürlich eure Formen fetten mit was ihr möchtet.

Da im Rezept 2 Zitronen nicht nur ausgepresst sondern auch die Schale abgerieben wird hier noch der LINK * zur Zesterreibe von Mikroplane die ich verwende und einfach unschlagbar finde. Achtet darauf das ihr unbedingt unbehandelte Zitronen kauft.

Und nun viel Spaß beim nachbacken.

Fruchtiger Zitronen-Fanta-Kuchen – mit oder ohne Industrie-Zucker

Super zitroniger Kuchen bei dem ihr selbst wählt ob mit oder ohne Industriezucker, für eine Kastenform 30 cm oder 2x 20 cm
Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine und einfach so. Zum Backen im Backofen und in der Ninja Combi 12 in 1.

Zutaten
  

  • 2 große unbehandelte Zitronen
  • 100 gr weiche Butter
  • 200 gr Zucker bzw. (50/50) jeweils zur Hälfte Dattelzucker und I like sugar
  • 5 Eier
  • 100 ml Fanta Zitrone (alternativ Zitronen-Sprudel)
  • 350 gr Mehl
  • 50 gr Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Für den Guss:

  • 70 gr I like sugar (bzw. die doppelte Menge Puderzucker)
  • 20 ml Zitronensaft (bei Puderzucker ggf. etwas mehr)

Anleitungen
 

Zubereitung einfach so

  • Zitronenschalen abreiben und beide Zitronen auspressen
    2 große unbehandelte Zitronen
  • in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät mit den Schneebesen-Einsätzen Butter und Zucker bzw. Dattelzucker und I like sugar gut schaumig rühren
    100 gr weiche Butter, 200 gr Zucker bzw. (50/50) jeweils zur Hälfte Dattelzucker und I like sugar
  • nach und nach jedes Ei einzeln zugeben und gut unterrühren
    5 Eier
  • Fanta, Mehl, Speisestärke und Backpulver zugeben und ebenfalls unterrühren
    100 ml Fanta Zitrone (alternativ Zitronen-Sprudel), 350 gr Mehl, 50 gr Speisestärke, 2 TL Backpulver
  • zum Schluss noch den Zitronenenabrieb sowie den ausgepressten Zitronensaft unterrühren
    2 große unbehandelte Zitronen
  • Backform(en) fetten und Teig hineingeben

Zubereitung im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®

  • Zitronenschalen abreiben und beide Zitronen auspressen
    2 große unbehandelte Zitronen
  • Butter und Zucker bzw. Dattelzucker und I like sugar in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 5 schaumig rühen
    100 gr weiche Butter, 200 gr Zucker bzw. (50/50) jeweils zur Hälfte Dattelzucker und I like sugar
  • mit einem Spatel nach unten schieben, Eier zugeben und 20 Sek / Stufe 4 vermischen
    5 Eier
  • alle restlichen Zutaten zugeben und weitere 30 Sek / Stufe 5 verrühren
    100 ml Fanta Zitrone (alternativ Zitronen-Sprudel), 350 gr Mehl, 50 gr Speisestärke, 2 TL Backpulver
  • Backform(en) fetten und Teig hineingeben

Zubereitung in der Kenny (Flexi-Haken) (*Stufenhinweis beachten):

  • Zitronenschalen abreiben und beide Zitronen auspressen
    2 große unbehandelte Zitronen
  • Flexi-Haken einsetzen, Butter und Zucker bzw. Dattelzucker und I like sugar in die Rührschüssel geben und zuerst 2 min / Stufe MIN und dann 2 Min Stufe / 1 aufschlagen
    100 gr weiche Butter, 200 gr Zucker bzw. (50/50) jeweils zur Hälfte Dattelzucker und I like sugar
  • jedes Ei einzeln zugeben und jeweils 1 min /Stufe 1 unterrühren
    5 Eier
  • alle restlichen Zutaten zugeben und weitere 20 Sek / Stufe Min und 40 Sek / Stufe 1 verrühren
    100 ml Fanta Zitrone (alternativ Zitronen-Sprudel), 350 gr Mehl, 50 gr Speisestärke, 2 TL Backpulver
  • Backform(en) fetten und Teig hineingeben

in der Combi 12in 1:

  • in den Kombibräter entweder das Crispgitter oder die Silikonunterleger (siehe Hinweis*) legen und Backform daraufstellen
  • SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen und Programm BAKE einstellen
  • 180 °C (356 °F) und 50 min eingeben und START drücken → Gerät heizt auf
  • bei ADD FOOD Kombibräter mit Backform einschieben und ausbacken → Stäbchenprobe
  • anschließend den Kuchen 10 min abkühlen lassen, aus der Form stürzen und ganz auskühlen lassen am besten auf einem Kuchengitter
  • für den Guss Puderzucker bzw. I like sugar bzw. Pudererythrit mit Zitronensaft verrühren und über den Kuchen geben
    70 gr I like sugar (bzw. die doppelte Menge Puderzucker), 20 ml Zitronensaft (bei Puderzucker ggf. etwas mehr)

Im Backofen:

  • Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober- Unterhitze vorheizen
  • im vorgeheizten Backofen ca. 50 min backen → Stäbchenprobe!
  • anschließend den Kuchen 10 min abkühlen lassen, aus der Form stürzen und ganz auskühlen lassen am besten auf einem Kuchengitter
  • für den Guss Puderzucker bzw. I like sugar bzw. Pudererythrit mit Zitronensaft verrühren und über den Kuchen geben
    70 gr I like sugar (bzw. die doppelte Menge Puderzucker), 20 ml Zitronensaft (bei Puderzucker ggf. etwas mehr)

Notizen

*Stufenhinweis 
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.
 
Hinweis Combi
Je nach Höhe der Form bzw. der zu erwartenden Höhe des Kuchens Crispgitter oder Silikonunterlagen verwenden.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.

Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird. Und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.

Das 2. ist dieses hier LINK * das sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden. Wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw., zur Stäbchenprobe, es kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner