Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät , zum backen im Backofen oder in der Ninja Combi 12 in 1



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Nach unserem mega Sargkuchen (den findet ihr hier LINK) heute gleich noch ein Halloween-Rezept: super leckere, mega saftige und richtig coole Halloween-Muffins.
Dafür braucht ihr keine besondere Backform, nur ein paar Muffinförmchen und los geht’s. In der Ninja Combi 12 in 1 könnt ihr einfach einzelne Silikonmuffinförmchen verwenden. Dadurch das ihr die Muffins auch in diesem Gerät backen könnt könnt ihr Sie auch problemlos beim Camping machen. Wer das Gerät noch nicht kennt, ihr findet es hier LINK *.
Verziert haben wir Sie mit verschiedenen Drips, eine Auswahl findet ihr hier LINK *. Ihr könnt Drips aber auch zuckerfrei selber machen indem ihr weiße Schokodrops von Xucker (diese hier LINK *) mit Lebensmittelfarben auf Ölbasis färbt z.B. diese hier LINK *.
Die Schokoverzierungen auf den Muffins habe ich selbst gemacht. Dafür habe ich diese Silikonformen LINK * genommen und mit geschmolzener Zartbitterschokolade mit hohem Kakao-Anteil gefüllt, 24 Stunden aushärten lassen und schwupps hat man tolle Deko. Unter dem Rezept seht ihr auch nochmal eine Bilder-Collage dazu.
Zum süßen habe ich Dattelzucker verwendet (diesen hier LINK *), ihr könnt aber auch braunen Zucker verwenden.
Als Kürbisfleisch nehmt ihr Hokkaido-Kürbis, für dieses Rezept bitte vorher schälen und dann in Stücke schneiden.
Das Kürbisfleisch wird entweder mit dem Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder mit einem Multizerkleinerer zerkleinert. Davon habe ich 2 verschiedene. Zuhause habe ich diesen hier LINK * von Kenwood, während ich im Wohnmobil ein Set von Braun habe (dieses hier LINK *) das gleichzeitig Pürierstab, elektrischer Schneebesen für leichte Teige und Soßen sowie eben ein Multizerkleinerer ist.
Außerdem hat meine Küchenmaschine ebenfalls einen Multizerkleinerer. Wer gar keinen hat REIBT den Kürbis bitte von Hand mit einer Reibe.
Für den Thermomix® bzw. den Monsieur Cuisine® gibt es den sog. Miximizer. Der verkleinert den Topfraum und kleine Sachen wie z.B. Zwiebel und Knoblauch werden nicht so stark durch den Topf gewirbelt und dadurch besser zerkleinert. Ein Gadget das bei mir dafür immer zu Einsatz kommt aber keine Pflicht ist. Ihr findet den Miximizer für den TM hier LINK * und für den MC hier LINK *.
In diesem Rezept wird Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit verwendet. Da könnt ihr selbstverständlich gekauften Vanillezucker verwenden oder ihr verwendet selbstgemachten. Das ist super einfach und geht super schnell und man hat immer einen Vorrat zuhause. Gerade wenn man ohne Zucker backen möchte ist Vanilleerythrit der Gamechanger. Das Rezept dazu findet ihr hier LINK.
Ob ihr Weizen- oder Dinkelmehl verwendet ist eure Sache, es macht nicht wirklich einen Unterschied. Ich habe Dinkelmehl genommen.
Im Rezept wird außerdem noch Pumpkin-Spice verendet. Da benutze ich dieses hier LINK * von Azafran.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken und eine schöne gruselige Halloween-Feier.

Halloween-Muffins – Industriezuckerfrei
Zutaten
- 250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- 150 gr Butter
- 150 gr Dattelzucker oder braunen Zucker
- 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
- 2 Eier
- 125 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
- 1 TL Pumpkin Spice
- 1 TL Zimt
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
Anleitungen
Zubereitung imThermomix® bzw. Monsieur Cuisine®:
- Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- den geschälten und geschnittenen Kürbis in den Mixtopf geben, Miximizer (wenn vorhanden) einsetzen und 8 Sek / Stufe 5 zerkleinern, Miximizer entfernen, Kürbis umfüllen250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- Butter, Eier, Dattelzucker oder braunen Zucker und Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit in den Mixtopf geben und 1 Min / Stufe 4 schaumig rühren150 gr Butter, 150 gr Dattelzucker oder braunen Zucker, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 2 Eier
- Pumpkin Spice, Zimt und Kürbis zugeben und 5 Sek / Stufe 4 untermischen1 TL Pumpkin Spice, 1 TL Zimt, 250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- Mehl, Backpulver und Natron in einer extra Schüssel miteinander verrühren, in den Mixtopf geben und 15 Sek / Stufe 4 untermischen125 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Natron, 1 TL Backpulver
- Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen 25 min. ausbacken => zum ausbacken in der Ninja Combi 12 in 1 siehe unten!
- nach Herzenslust verzieren
Zubereitung mit der Küchenmaschine (Flexi-Haken) (*Stufenhinweis beachten!):
- Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- den geschälten und geschnittenen Kürbis in den Multizerkleinerer geben und sehr fein zerkleinern (wer keinen hat bitte mit einer Reibe von Hand reiben)250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- Butter, Dattelzucker oder braunen Zucker und Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit in die Rührschüssel geben und zuerst 30 Sek / Stufe Min und dann 2 Min 30 Sek / Stufe 1-5 ( alle 30 Sek eine Stufe höher) schaumig rühren150 gr Butter, 150 gr Dattelzucker oder braunen Zucker, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
- jedes Ei einzeln zugeben und jeweils 1 min / Stufe 1 unterrühren2 Eier
- Mehl, Pumpkin Spice, Zimt , Backpulver und Natron in einer extra Schüssel miteinander verrühren125 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Pumpkin Spice, 1 TL Zimt, 1 TL Natron, 1 TL Backpulver
- zusammen mit dem Kürbis in die Rührschüssel geben und weitere 20 Sek / Stufe Min und 40 Sek / Stufe 1 verrühren250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen 25 min. ausbacken => zum ausbacken in der Ninja Combi 12 in 1 siehe unten!
- nach Herzenslust verzieren
Zubereitung einfach so mit dem Handrührgerät (Schneebesen/Rühreinsätze):
- Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- den geschälten und geschnittenen Kürbis in den Multizerkleinerer geben und sehr fein zerkleinern (wer keinen hat bitte mit einer Reibe von Hand reiben)250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät mit den Schneebesen-Einsätzen Butter, Zucker bzw. Dattelzucker und Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit gut schaumig rühren150 gr Butter, 150 gr Dattelzucker oder braunen Zucker, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
- nach und nach jedes Ei einzeln zugeben und gut unterrühren2 Eier
- alle restlichen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verrühren125 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 1 TL Pumpkin Spice, 1 TL Zimt, 1 TL Natron, 1 TL Backpulver, 250 gr Kürbisfleisch (Hokkaido) (geschält, in Stücke)
- Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen 25 min. ausbacken => zum ausbacken in der Ninja Combi 12 in 1 siehe unten!
- nach Herzenslust verzieren
Ausbacken in der Ninja Combi 12 in 1:
- Teig in Silikonmuffinförmchen füllen, Crispgitter in den Kombibräter geben und Muffinförmchen daraufstellen
- SmartSwitch nach rechts auf Airfry/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
- auf 160 °C (320 °F) / 25 Min programmieren und START drücken → Gerät heizt auf
- bei ADDFOOD Kombibräter in die untere Ebene 1 einschieben und Muffins Halloween-Muffins ausbacken
- wenn nicht alle Muffins auf einmal passen Vorgang wiederholen
- nach dem ausbacken nach Herzenslust verzieren
Notizen

Guten Appetit!
P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.
Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.
Das 2. ist dieses hier LINK * das sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw., zur Stäbchenprobe, es kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.
