Kinderriegel – „zuckerfrei“ und selbstgemacht

Zuzubereiten mit dem Thermomix® bzw. dem Monsieur Cuisine® oder einfach so

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Wer kennt sie nicht, die leckeren Kinder-Riegel bzw. die leckere Kinderschokolade von Ferrero®? Fast jeder mag Sie und in so manchem Gebäck sind sie unschlagbar. Leider gibt es Sie von keiner Firma in zuckerfrei bzw. habe ich noch nichts vergleichbares gefunden. Da ich aber unbedingt ein Rezept machen wollte wo diese benötigt werden, und ich auch für mich unbedingt die „zuckerfreie“ Variante haben wollte habe ich angefangen zu experimentieren und die Riegel einfach selbst zu machen. „Einfach“ wurde etwas unterschätzt und es hat ein paar Versuche gedauert, aber: ich habe tatsächlich geschafft etwas zu kreieren, dass zwar nicht 100% gleich schmeckt aber doch nahe rankommt. Und gerade für mein Backrezept haben Sie gut als Ersatz funktioniert.

Für die Füllung habe ich die White Drops von Xucker verwendet ( diese findet ihr hier LINK *), sowie Kakaobutter (diese findet ihr hier LINK *). Außerdem wird neben I like Sugar ( den gibt s hier LINK *) Vanille-Protein-Pulver verwendet. Da habe ich erst eines gehabt das in den Kinderriegeln echt nicht gut geschmeckt hat. Daraufhin habe ich auf das Pulver von ESN gewechselt ( das schmeckt mir auch als Shake viel besser, das findet ihr hier LINK *) und schon war das viel besser. Achtet hier also ein bisschen auf die Auswahl eures Proteins.

Als Glasur könnt ihr wählen ob ihr auch hier Zartbitter-Schokodrops von Xucker (diese hier LINK *) oder normale Zartbitterschokolade verwendet, ich habe eine Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil genommen.

Die Schokolade wird wie auch für die Füllung die Schokodrops, die Kakaobutter, die Butter und das Koksöl geschmolzen. Hier werde ich euch 2 Varianten an die Hand geben, wobei man für Variante 2 den Simsafix von der Marke Wundermix® für Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® haben muss. In der Variante 1 wird auf herkömmliche Art im Wasserbad geschmolzen. Hierfür habe ich eine „Schmelzschale“ (diese hier LINK *).

Man kann auch in meiner Küchenmaschine , einer Kenwood Titanium Chef Patissier XL, alles zubereiten da diese auch schmelzen kann, allerdings habe ich es damit noch nicht ausprobiert. Sobald ich es damit auch getestet habe werde ich das hier im Rezept sehr gerne nachreichen.

Als Formen habe ich diese hier LINK * genommen, die gehören eigentlich zu meinem Dörrautomaten und sind eigentlich für Müsliriegel. Sind von der Größe her aber perfekt dafür.

Beim glasieren wird die Füllung einfach aus der Form genommen, kurz in die geschmolzene Glasur getunkt und rasch wieder entnommen da sonst die Füllung auch wieder schmilzt! Hier bitte zügig arbeiten. Legt die Füllung auf ein Kuchengitter zum abtropfen. Im ersten Moment ist dann nur eine sehr dünne Schokoschicht um die Füllung. Wenn ihr alle Riegel getunkt habt nehmt einen Backpinsel und taucht diesen immer wieder in die restliche Schokolade und verteilt diese großzügig nach und nach auf der Oberseite der Riegel. Nicht streichen, einfach vom Pinsel auf den Riegel tropfen lassen und so verteilen. So wird die obere Schicht Stück für Stück etwas dicker. Wenn ihr es über die Ränder tropfen lasst werden diese auch nochmal schön abgedeckt. Und es ist zum Schluss nur die Unterseite etwa dünner.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachmachen.

Kinderriegel – „zuckerfrei“ und selbstgemacht

Kinder-Riegel in der zuckerfreien Variante, super lecker, und einfach zu machen
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

Zutaten Schokoglasur:

  • 150 gr Zartbitter-Schokolade oder Zartbitter-Drops von I like Sugar
  • 1 TL Kokosöl

Zutaten Füllung:

  • 60 gr Xucker White Drops
  • 50 gr Kakaobutter
  • 15 gr Butter
  • 1 TL Kokosöl
  • 10 Tropfen Vanille-Aroma
  • 30 gr Vanille-Proteinpulver
  • 1 EL I like Sugar

Anleitungen
 

Zubereitung generell:

  • Xucker White Drops, Kakaobutter, Butter und Kokos-Öl in den Simsafix bzw. eine Schmelzschale geben und nach Variante 1 oder Variante 2 schmelzen
    60 gr Xucker White Drops, 50 gr Kakaobutter, 15 gr Butter, 1 TL Kokosöl
  • Vanille-Aroma, Vanille-Proteinpulver und I like Sugar in die komplett geschmolzenen Zutaten geben und gut einrühren
    10 Tropfen Vanille-Aroma, 30 gr Vanille-Proteinpulver, 1 EL I like Sugar
  • in die bereitgestellten Förmchen verteilen und mindestens 6h, am Besten über Nacht, im Kühlschrank kaltstellen und aushärten lassen
  • anschließend die Zutaten für die Glasur ebenfalls in den Simsafix bzw. eine Schmelzschale geben und nach Variante 1 oder Variante 2 schmelzen
    150 gr Zartbitter-Schokolade oder Zartbitter-Drops von I like Sugar, 1 TL Kokosöl
  • die festgewordene Füllung einmal kurz zügig eintauchen und direkt wieder rausnehmen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen
  • (wie im Rezepttext ausführlicher beschrieben) mit einem Backpinsel die restliche Schokolade großzügig auf Oberseite und Ränder der Riegel Schicht für Schicht verteilen (nicht streichen!)
  • nach kurzer Abkühlzeit die Kinderriegel zum vollständigen aushärten wieder in den Kühlschrank geben und bis zum Verzehr bzw. der Weiterverarbeitung kaltstellen

Schmelzen Variante 1 :==> Schokolade und andere zu schmelzende Zutaten auf herkömmliche Weiße im Wasserbad schmelzen.

  • Zutaten ggf. in Stücke schneiden / brechen
  • anschließend Wasser in einem Topf erhitzen. Topf nicht komplett füllen, Wasser erhitzen aber nicht kochen
  • eine Metall- oder Glasschüssel (ich habe eine Schmelzschale zum einhängen in den Topfrand) in das heiße Wasser hängen. Die Schüssel darf nicht den Boden des Wassertopfes berühren, das Wasser darf auf keinen Fall in die Schüssel sprudeln
  • Zutaten in die Schüssel geben und während des Schmelzvorgangs immer wieder umrühren

Schmelzen Variante 2 :==> Zutatenschmelzen im Simsafix von Wundermix® mit TM und MC

  • Zutaten ggf. in Stücke schneiden / brechen
  • Mixtopf mit 1 Liter Wasser füllen, Zutaten in den Simsafix geben
  • Deckel ohne Messbecher auflegen, Simsafix auf den Deckel aufsetzen 20Min / Varoma / St. 1
  • während des Schmelzvorgangs immer wieder umrühren

Notizen

Einfach im Topf des TM oder MC schmelzen habe ich bisher noch nie gemacht und kann hierzu daher leider nichts sagen. Wenn ihr wollt das ich das für euch teste schreibt mich gerne an. Dann probiere ich das aus und füge es gerne hinzu. Ich schmelze meine Schokolade im Simsafix generell AUF dem Deckel und nicht IM Mixtopf!
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an. Ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner