Zuzubereiten einfach so oder im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®


Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Für viele Rezepte wird Kürbismus als Zutat verwendet. Ich habe Kürbismus auch schon in Dosen z.B. von der Marke Koro gekauft, es ist aber sehr schlecht zu bekommen. Von daher ist es am einfachsten, man macht es einfach selber. Heiß abgefüllt in sterilisierten Gläsern oder eingefroren im Vakuumbeutel hält sich das Kürbismus so 2-3 Monate.
Theoretisch hält es sich in der Gefriertruhe auch länger, aber: dann ist es beim auftauen sehr wässrig. Diese Erfahrung musste ich dieses Jahr machen da ich noch 2 Beutel im Gefrierfach hatte vom letzten Jahr. Praktisch dachte ich, machst ein neues Rezept passend zum Herbst draus und schon wurde es nichts. Weil es mir meinen ersten Versuch des Kürbisbrots (das ihr übrigens hier findet LINK ) viel zu matschig hat werden lassen.
Naja, wieder was gelernt.
Füllt ihr das Kürbismus in Gläser ab müsst ihr sauber arbeiten. Ihr müsst die Gläser in der das Kürbismus aufbewahrt werden soll vor dem einfüllen sterilisieren. Um Gläser steril zu machen stelle ich diese einfach geöffnet in die Spüle, den Deckel mit der Öffnung nach oben daneben, koche reichlich Wasser ab und schütte das dann wirklich großzügig in beides hinein so das das Wasser wirklich überläuft und so auch gleich die Verschlussrillen etc. mit sterilisiert werden. Ab da fasse ich zum ausleeren etc. alles nur noch mit einer Zange wie dieser hier LINK * an. Zum verschließen mit einem sauberen Handtuch und nur von außen. So hat das bei mir bisher immer super funktioniert.
Der Kürbis wird einfach im Ofen gegart und dann püriert. Das könnt ihr entweder im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder mit einem Pürierstab machen (ich verwende diesen hier LINK *).
Zum umfüllen in Gläser verwende ich spezielle Einmachtrichter (diese hier LINK*) mit extra breiter Öffnung, das erleichtert das Umfüllen ungemein.
Und das war es bei diesem Rezept auch schon mit der Vorrede, nun ab zum Rezeptteil.

Kürbismus selbstgemacht
Zutaten
- 2 Hokkaidokürbisse (für 1000 gr Kürbismus = 2 Kürbisse zusammen ca. 2000gr)
Anleitungen
- die Kürbisse schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen
- mit der Schnittkante nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Backofen bei 170 °C (338 °F) Umluft ca. 1 Stunde garen
- dann noch heiß pürieren: → entweder in einer sauberen Schüssel mit dem Pürierstab→ oder im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®: hierfür 10 Sek / Stufe 7 eingeben, anschließend mit dem Spatel nach unten schieben und etwas durchrühren – solange wiederholen bis das Mus schön fein püriert ist
- dann in die sterilisierten Gläser abfüllen und gut verschließen
- nach Bedarf verwenden
Notizen
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.
