Mon Cherie Marmelade mit und ohne Zucker

Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder einfach so im Topf

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Heute gibt es mal eine andere Marmelade. Nicht aus den typischen Früchten sondern: aus Mon Cherie. Leider im Sommer nicht machbar da es keine Mon Cherie zu kaufen gibt, sonst aber dafür das ganze Jahr. Und Achtung, diese Marmelade hat echt Suchtfaktor! Selbst Leute die sagten „Mon Cherie mag ich nicht“ fanden die Marmelade super lecker.

Und wie bei allen meinen Marmeladen natürlich auch die Mon Cherie Marmelade: in der zuckerfreien Alternative!

Aus Gründen des Zuckerverzichts benutze ich nämlich statt 2:1 Gelierzucker den Gelierzuckerersatz von Dr. Oetker mit Stevia (diesen findet ihr hier LINK *. 1 Päckchen auf 1kg Früchte, man schmeckt keinen Unterschied und es schmeckt wirklich super und: funktioniert genau gleich gut. Im Vergleich: 100gr Gelierzucker = ca. 400 kcal, Gelierzuckerersatz aus Xylit 100 gr = ca. 240 kcal, Gelierzuckerersatz aus Stevia 100 gr = 145 kcal. Für mich die absolut beste Alternative.

Was ihr ebenfalls problemlos ersetzen könnt ist die Nuss-Nougat-Creme. Ich verwende hier einfach die von Ahead, die findet ihr hier LINK *.

Amaretto gibt es mittlerweile auch ohne Alkohol zu kaufen und ist daher leicht zu ersetzen wenn man diesen nicht verwenden möchte (ihr findet ihn z.B. hier LINK *). Oder ihr verwendet Amaretto-Sirup (z.B. diesen hier LINK *), allerdings habe ich hier zur Dosierung keine Erfahrung.

Was sich NICHT ersetzen lässt: die Mon Cherie. Ja sie sind mit Zucker, ja sie sind mit Alkohol. Und nein, ich kenne keine Alternative. Selbermachen habe ich versucht. Das Ergebnis war grausig. Von daher kann ich euch KEINE Alternative anbieten.

Zusätzlich kommt noch Zitronensäurepulver mit ins Rezept. Zitronensäurepulver wird zur besseren Gelierung von säurearmen oder süßen Früchten zugegeben. Ich benutze immer diese hier LINK *.

Außerdem verwende ich immer Einmachhilfe. Einmachhilfe hilft die Haltbarkeit der Marmelade zu verlängern. Ich verwende diese von Dr. Oetker LINK *. Das ist aber nur optional, wer das nicht verwenden möchte lässt es einfach weg.

Um sauber zu arbeiten müsst ihr die Gläser in der die Marmelade aufbewahrt werden soll vor dem einfüllen sterilisieren. Um Gläser steril zu machen stelle ich diese einfach geöffnet in die Spüle, den Deckel mit der Öffnung nach oben daneben, koche reichlich Wasser ab und schütte das dann wirklich großzügig in beides hinein so das das Wasser wirklich überläuft und so auch gleich die Verschlussrillen etc. mit sterilisiert werden. Ab da fasse ich zum ausleeren etc. alles nur noch mit einer Zange wie dieser hier LINK * an. Zum verschließen mit einem sauberen Handtuch und nur von außen. So hat das bei mir bisher immer super funktioniert.

Was auch WIRKLICH wichtig ist, auch wenn es nervt: kontrolliert bitte ALLE Kirschen auf Kerne! Nach meiner Erfahrung gibt es KEIN Glas wo nicht mindestens 1-5 Kirschen noch Kerne enthalten! Ich habe das einmal nicht gemacht, und der Thermomix hat natürlich die Kirschkerne genauso mit zerkleinert wie alles andere auch. Es fiel erst dann auf als das erste Glas geöffnet wurde und auf dem ersten Brot man plötzlich auf was Hartes gebissen hat! Das war so extrem, ich habe schlussendlich damals wirklich die komplette Marmelade weggeworfen.

Denkt auch immer daran vor dem Abfüllen der Marmelade eine Gelierprobe zu machen. Nichts ist ärgerlicher als eine Marmelade die nachher nicht fest wird und man alles nochmal zurückschütten und neu aufkochen darf. Für die Gelierprobe stellt ihr schon vor Beginn des Marmeladekochens einen kleinen Teller in den Kühlschrank das dieser schön kalt wird. Ist die Marmelade fertig nehmt ihr den Teller und 2 TL der kochenden Marmelade und gebt diese flach auf den kalten Teller. Nach spätestens 1-2 Min sollte die Marmelade fest sein dann ist die Gelierprobe geglückt und ihr könnt die Marmelade abfüllen.

Zum umfüllen/einfüllen von Cremes, Marmeladen und Co verwende ich als Hilfe diese speziellen „Einmachtrichter“ mit extra weiter Einfüllöffnung LINK *.

Im Rezept wird zum zerkleinern der Mon Cherie der Multizerkleinerer erwähnt. Davon habe ich 2 verschiedene. Zuhause habe ich diesen hier LINK * von Kenwood, während ich im Wohnmobil ein Set von Braun habe (dieses hier LINK *) das gleichzeitig Pürierstab, elektrischer Schneebesen für leichte Teige und Soßen sowie eben ein Multizerkleinerer ist. Ob man das braucht oder nicht ist Ansichtssache, ich liebe Sie da ich Zwiebel schneiden ganz ganz schlimm finde und sehr stark darauf reagiere.

Und nun viel Spaß beim nachmachen.

Mon Cherie Marmelade mit und ohne Zucker

Eine Marmelade nicht aus typischen Früchten sondern aus: Mon Cherie! Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder einfach so im Topf mit oder ohne Zucker!

Zutaten
  

  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • 1 Päckchen Gelierzucker 2:1 Gelierzucker (1 Päckchen = 500 gr) ODER Gelierzucker aus Stevia (1 Päckchen = 350 gr)
  • 2 Päckchen Zitronensäure
  • 2 TL Vanillepaste
  • 2 EL Amaretto (alternativ: Amaretto alkoholfrei oder Amaretto-Sirup siehe Rezepttext)
  • 2 TL Nuss-Nougatcreme (ohne Zucker z.B. von Ahead)
  • 14 Stück Mon Cherie (leider keine zuckerfreie Alternative)

optional:

  • 1 Msp. Einmachhilfe

Anleitungen
 

Im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®

  • Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen
    2 Gläser Sauerkirschen
  • Kirschen alle nach Steinen kontrollieren!
  • Kirschen zusammen mit den Mon Cherie in den Mixtopf geben und 10 Sek / Stufe 8 zerkleinern, mit einem Spatel nach unten schieben
    14 Stück Mon Cherie (leider keine zuckerfreie Alternative)
  • restliche Zutaten zugeben und 10 Sek / Stufe 5 vermischen, mit einem Spatel nach unten schieben
    1 Päckchen Gelierzucker 2:1 Gelierzucker (1 Päckchen = 500 gr) ODER Gelierzucker aus Stevia (1 Päckchen = 350 gr), 2 Päckchen Zitronensäure, 2 TL Vanillepaste, 2 EL Amaretto (alternativ: Amaretto alkoholfrei oder Amaretto-Sirup siehe Rezepttext), 2 TL Nuss-Nougatcreme (ohne Zucker z.B. von Ahead), 1 Msp. Einmachhilfe
  • im TM 20 min / 100 °C (212 °F) / Stufe 2,5 bzw. im MC 20 Min / 100 °C (212 °F) / Stufe 3 kochen
  • Gelierprobe machen!
  • Ggf. nochmal 5 min / 100 °C (212 °F) / Stufe 2,5 bzw. Stufe 3 kochen
  • in der Zwischenzeit Gläser sterilisieren und nach positiver Gelierprobe sofort heiß abfüllen und gut verschließen

Zubereitung einfach so:

  • Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen
    2 Gläser Sauerkirschen
  • Kirschen alle nach Steinen kontrollieren!
  • Mon Cherie im Multizerkleinerer zerkleinern
    14 Stück Mon Cherie (leider keine zuckerfreie Alternative)
  • Kirschen mit einem Pürierstab pürieren
  • Kirschen und Mon Cherie zusammen mit allen restlichen Zutaten in einen großen Topf geben und auf dem Herd zum kochen bringen
    1 Päckchen Gelierzucker 2:1 Gelierzucker (1 Päckchen = 500 gr) ODER Gelierzucker aus Stevia (1 Päckchen = 350 gr), 2 Päckchen Zitronensäure, 2 TL Vanillepaste, 2 EL Amaretto (alternativ: Amaretto alkoholfrei oder Amaretto-Sirup siehe Rezepttext), 2 TL Nuss-Nougatcreme (ohne Zucker z.B. von Ahead), 1 Msp. Einmachhilfe
  • die Marmelade MINDESTENS 5 Min lang kochen, dabei immer wieder umrühren → Gelierprobe machen!
  • Ggf. in 2 Minuten-Schritten weiter kochen bis die Gelierprobe positiv ist
  • in der Zwischenzeit Gläser sterilisieren und nach positiver Gelierprobe sofort heiß abfüllen und gut verschließen
Tried this recipe?Let us know how it was!

P.S. Die Brötchen in den Bildern sind meine „schnellen Skyrbrötchen“, das Rezept dazu findet ihr hier LINK .

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner