


Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Heute habe ich für euch einen leckeren Paprika-Käse-Dip. Im Sommer herrlich erfrischend, zum mitnehmen unterwegs, für Gemüserohkost, Cracker oder auch aufs Brötchen. Auch bei Partys super wenn man kleine Gläschen damit füllt und Gemüsesticks dazu reinsteckt, zur Brotzeit , zum Grillfest usw. Razzfazz schnell gemacht und super lecker.
Käse kann entweder gerieben gekauft werden oder man kauft Ihn am Stück und reibt Ihn selber. Entweder mit einer gewöhnlichen Reibe von Hand, oder mit einem der TM-/MC-Aufsätze die es hierfür zu kaufen gibt oder direkt mit dem TM/MC selbst. Beim TM direkt neben dem Menüpunkt Waage findet man den Menüpunkt zerkleinern, dort gibt es „Käse mittelfest“ zur Auswahl und man folgt dann einfach dem Guidecooking.
Oder man schneidet den Käse in in ca. 2-3cm große Stücke, gibt diese in den Mixtopf und zerkleinert Ihn: – Hartkäse 10 Sek / Stufe 10
– Halbfester Käse 10 Sek /Stufe 8
Diese Variante funktioniert im TM sowie auch im MC.
Beim Frischkäse mit Kräutern dürft ihr selbst wählen ob ihr die „normale“ oder die fettarme Variante nehmt. Ich selbst verwende hier ja i.d.R. immer von Exquisa den 0,2% mit Kräutern.
Optional wird Johannisbrotkernmehl angegeben (ihr findet es hier LINK *). Das hat den ganz einfachen Grund das Paprika nicht immer gleich Paprika ist und der eine mehr Wasser enthält als der andere. Daher ist es mir schon passiert das der Dip obwohl so wie immer gemacht auf einmal flüssiger war als sonst. Dann gebt ihr einfach etwas Johannisbrotkernmehl drunter und rührt das gut ein und wartet dann kurz und schon hat der Dip eine festere Konsistenz. Das Johannisbrotkernmehl schmeckt man nicht raus.
Für den Thermomix® bzw. den Monsieur Cuisine® gibt es den sog. Miximizer. Der verkleinert den Topfraum und kleine Sachen wie z.B. Zwiebel und Knoblauch werden nicht so stark durch den Topf gewirbelt und dadurch besser zerkleinert. Ein Gadget das bei mir dafür immer zu Einsatz kommt aber keine Pflicht ist. Ihr findet den Miximizer für den TM hier LINK * und für den MC hier LINK *.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachmachen.

Paprika-Käse-Dip
Zutaten
- 200 gr Frischkäse mit Kräutern
- 100 gr griechischer Joghurt
- 100 gr geriebener Gouda
- 0,5 rote Paprika
- 0,5 gelbe Paprika
- 0,5 orangene Paprika
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Gemüsebrühpulver
- 1 Prise Pfeffer
optional:
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
Anleitungen
- Paprika in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, ggf. Miximizer einsetzen und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern0,5 rote Paprika, 0,5 gelbe Paprika, 0,5 orangene Paprika
- Frischkäse, griechischer Joghurt, Salz, Gemüsebrühpulver und Pfeffer zugeben und 7 Sek / Stufe 3 mischen200 gr Frischkäse mit Kräutern, 100 gr griechischer Joghurt, 1 TL Salz, 0,5 TL Gemüsebrühpulver, 1 Prise Pfeffer
- geriebenen Käse zugeben und 10 Sek / Stufe 2 unterheben100 gr geriebener Gouda
- => sollte der Dip etwas zu flüssig sein optional Johannisbrotkernmehl 10 Sek / Stufe 2 untermischen1 TL Johannisbrotkernmehl
Guten Appetit!
P.S. Normalerweise versuche ich so viele Rezepte wie möglich auch OHNE Thermomix®, MC & Co online zu stellen. Bei diesem Rezept hat mir bisher noch die Zeit dazu gefehlt es ohne noch einmal zu machen. Wenn ihr es aber gerne OHNE Thermomix®, MC & Co machen würdet, dann sendet mir gerne eine Email und ich schaue das ich das Rezept schnellst möglich auch in dieser Variante für euch online zur Verfügung stelle.
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.