Unser Bananen-Brot

Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Wer kennt es nicht: man kauft Bananen (und wir kaufen immer Bananen da das eine der Obstsorten ist die IMMER geht) und ganz oft bleiben aber welche sehr reif übrig die dann eigentlich schon keiner mehr wirklich essen möchte. Dann erbarmt sich bei uns entweder mein Mann, oder Sie wandern in einen schnellen Bananen-Milchshake oder aber, und das mache ich mittlerweile wirklich neben meinen Hafer-Bananen-Keksen (diese findet ihr hier LINK) supergerne: ich backe unser Bananen-Brot. Das ist einfach sowas von lecker, jeder liebt es, das ist so super saftig und so schnell gemacht. Das müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren.

Durch den Kokosblütenzucker ( ich verwende diesen hier LINK *) schmeckt das Bananen-Brot leicht karamellig und dadurch das man sehr reife Bananen verwendet bekommt das Brot den typischen leckeren Bananengeschmack. Und durch den griechischen Joghurt wird es super saftig. So wie ein Bananen-Brot einfach sein muss.

Ihr könnt Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405 verwenden, dass bleibt euch überlassen.

Die Bananen püriere ich (außer wenn ich es im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® mache ) mit einem ganz normalen Pürierstab. Zuhause verwende ich diesen hier LINK *, im Wohnmobil habe ich dieses LINK * Set wo der Pürierstab gleich in einem ganzen Set dabei ist.

Ihr könnt das Bananenbrot in einer ganz normalen 30-cm-Kastenform backen. Da ich ja so einen Fabel für außergewöhnliche Backformen habe, habe ich allerdings für die Fotos diese Form LINK * von Nordic Wear verwendet. Hat super geklappt da die Form zwar kürzer dafür aber breiter ist.

Ich habe das Bananenbrot auch keine Ahnung wie oft in der Ninja Combi 12 in 1 getestet da ich es auch supergern beim Campen gemacht hätte. Aber: es hat nie funktioniert. Egal ob in einer 25er, in 2x 20cm-Formen, egal wie, das Brot war innen NIE durchgebacken und dann habe ich es echt aufgegeben. Leider.

Zum fetten jeglicher Backformen verwende ich seit Jahren nur noch Backtrennspray. Auch hier ist es natürlich Ansichtssache ob man das verwenden will oder nicht. Ich persönlich schwöre darauf denn ich habe ja wirklich z.T. ausgefallene Backformen und hatte so noch nie Probleme Backgut wieder aus den Formen zu bekommen… Ich persönlich benutze diesen hier LINK *. Gerne dürft Ihr natürlich eure Formen fetten mit was ihr möchtet.

Und nun noch einen Tipp den ich im Internet gefunden und getestet habe: Wenn ein Bananenbrot übrig ist oder etwas „glitschig“ wird dann einfach die einzelnen Stücke in den Toaster geben. Hab ich tatsächlich probiert und das hat echt hammer gut geschmeckt 😉 .

Und nun aber ab zum Rezept und viel Spaß beim nachmachen.

Unser Bananen-Brot

Sowas von lecker, jeder liebt es, so super saftig und so schnellgemacht. Zuzubereiten im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®, in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät.
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

  • 3 große, sehr reife Bananen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 150 gr weiche Butter
  • 120 gr Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Eier
  • 300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 125 gr griechischer Joghurt

Anleitungen
 

Zubereitung Küchenmaschine / Flexi-Haken (*Stufenhinweis beachten):

  • Backofen auf 175 °C (347 °F) Ober-Unterhitze vorheizen
  • Bananen schälen, in Stücke schneiden, in einen hohen Becher geben und mit einem Pürierstab zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft pürieren
    3 große, sehr reife Bananen, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Flexi-Haken einsetzen, Butter und Kokosblütenzucker in die Rührschüssel geben und zuerst 2 min / Stufe MIN und dann 2 Min Stufe / 1 aufschlagen
    150 gr weiche Butter, 120 gr Kokosblütenzucker
  • jedes Ei einzeln zugeben und jeweils 1 min /Stufe 1 unterrühren
    2 Eier
  • Mehl, Backpulver, griechischer Joghurt und Vanillepaste zugeben und zuerst 30 Sek / Stufe Min und dann 40 Sek / Stufe 1 zu einem glatten Teig verrühren
    1 TL Vanillepaste, 300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405), 2 TL Backpulver, 125 gr griechischer Joghurt
  • das Bananenmus zugeben und 30 Sek / Stufe Min untermischen
  • Kastenform fetten und Teig einfüllen
  • Kastenform im vorgeheizten Backofen mindestens 70 min backen => Stäbchenprobe! Ggf. 5 Min dazugeben!
  • bei positiver Stäbchenprobe aus dem Backofen nehmen und weitere 20 min in der Form abkühlen lassen
  • dann Bananen-Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen

Zubereitung im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®:

  • Backofen auf 175 °C °C (347 °F) Ober-Unterhitze vorheizen
  • Bananen schälen, in grobe Stücke schneiden, zusammen mit dem Zitronensaft in den Mixtopf geben und 5 Sek /Stufe 7 pürieren, umfüllen
    3 große, sehr reife Bananen, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Butter, Kokosblütenzucker und Vanillepaste in den Mixtopf geben und 1 Min / Stufe 4 schaumig rühren
    150 gr weiche Butter, 120 gr Kokosblütenzucker, 1 TL Vanillepaste
  • Eier zugeben und 20 Sek. / Stufe 4 unterrühren
    2 Eier
  • Mehl, Backpulver und griechischer Joghurt dazugeben und 20 Sek /Stufe 4 ebenfalls unterrühren
    300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405), 2 TL Backpulver, 125 gr griechischer Joghurt
  • Bananenmus zugeben und erneut 20 Sek /Stufe 4 rühren
  • Kastenform fetten und Teig einfüllen
  • Kastenform im vorgeheizten Backofen mindestens 70 min backen => Stäbchenprobe! Ggf. 5 Min dazugeben!
  • bei positiver Stäbchenprobe aus dem Backofen nehmen und weitere 20 min in der Form abkühlen lassen
  • dann Bananen-Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen

Zubereitung einfach so (Handrührgerät, Schneebesen/Rührhaken):

  • Backofen auf 175 °C °C (347 °F) Ober-Unterhitze vorheizen
  • Schneebesen/Rührhaken in das Handrührgerät einsetzen, eine Kastenform fetten
  • Bananen schälen, in Stücke schneiden, in einen hohen Becher geben und mit einem Pürierstab zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft pürieren
    3 große, sehr reife Bananen, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Butter, Eier und Kokosblütenzucker in die Rührschüssel geben und schaumig rühren
    150 gr weiche Butter, 2 Eier, 120 gr Kokosblütenzucker
  • Mehl, Backpulver, griechischer Joghurt und Vanillepaste zugeben und zu einem glatten Teig verrühren
    1 TL Vanillepaste, 300 gr Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405), 2 TL Backpulver, 125 gr griechischer Joghurt
  • Teig in die vorbereitete Kastenform füllen
  • Kastenform im vorgeheizten Backofen mindestens 70 min backen => Stäbchenprobe! Ggf. 5 Min dazugeben!
  • bei positiver Stäbchenprobe aus dem Backofen nehmen und weitere 20 min in der Form abkühlen lassen
  • dann Bananen-Brot auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen

Notizen

*Stufenhinweis
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.

Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.

Das 2. ist sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw., es Kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Es handelt sich um dieses hier LINK *. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner