Go Back
+ servings

Kirsch-Streusel-Kuchen

superleckerer, fruchtiger Kirsch-Streusel-Kuchen einfach so mit dem Handrührgerät, gebacken in der Ninja Combi 12 in 1
Portionen 1 Springform

Kochutensilien

  • Ninja Combi 12 in 1
  • Handrührgerät
  • Knethaken

Zutaten
  

1. Boden

  • 90 gr Mehl (Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405 )
  • 60 gr Zucker (Dattelzucker oder normaler Haushaltszucker)
  • 50 gr Butter
  • 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
  • 1 Ei

2. Kirschfüllung

  • 420 gr Sauerkirschen/Schattenmorellen (Saft auffangen!)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Speisestärke
  • 2 EL Zucker bzw. Erythrit

3. Streusel

  • 60 gr Butter
  • 60 gr Zucker (Dattelzucker oder normaler Haushaltszucker)
  • 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
  • 0,5 TL Zimt
  • 90 gr Mehl (Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405)
Makes: 20cm round

Anleitungen
 

  • alle Zutaten (1.) für den Boden in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit eingesetzten Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten
    90 gr Mehl (Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405 ), 60 gr Zucker (Dattelzucker oder normaler Haushaltszucker), 50 gr Butter, 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 Ei
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben, nochmal kurz durchkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min im Kühlschrank kaltstellen
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Rand gut einfetten
  • ca. 2/3 des Teigs auf dem Boden der Springform ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen
  • SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
  • Crispgitter in den Kombi-Bräter legen, Springform auf das Crispgitter stellen
  • auf 180 °C (356 °F) / 12 min programmieren und Start drücken → Gerät heizt auf
  • bei ADD FOOD Kombi-Bräter mit Springform in die untere Ebene 1 einschieben und backen
  • Boden abkühlen lassen

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten:

  • Kirschen in ein Sieb geben, Saft auffangen, gut abtropfen lassen
    420 gr Sauerkirschen/Schattenmorellen (Saft auffangen!)
  • vom Saft (ca. 400 ml) 15 EL abnehmen und in eine kleine extra Schüssel geben
  • Zucker bzw. Erythrit, Puddingpulver und Speisestärke in die extra Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei einrühren
    1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 1 TL Speisestärke, 2 EL Zucker bzw. Erythrit
  • restlichen Saft in einen Topf geben, aufkochen, aufgelöstes Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und ca. 1 Min kräftig weiterrühren bis der Saft schön eingedickt ist
  • vom Herd nehmen und Kirschen unterrühren
  • etwas abkühlen lassen
  • restliches 1/3 des Teiges zu einer langen Rolle formen (bei einer 26-Springform ca. 80cm lang), als Rand in die Springform legen, andrücken und hochziehen → es sollte ein 2-3 cm hoher Rand entstehen
  • Kirschmasse einfüllen und gleichmäßig verteilen

Zubereitung der Streusel:

  • Zutaten (3.) in der folgenden Reihenfolge in die Rührschüssel geben: 1. kalte Butter in Stücken, 2. Zucker, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit und Zimt, 3. Mehl → dann mit dem Handrührgerät mit eingesetzten Knethaken zu Streuseln verrühren
    60 gr Butter, 60 gr Zucker (Dattelzucker oder normaler Haushaltszucker), 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 0,5 TL Zimt, 90 gr Mehl (Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405)
  • Streusel ggf. mit dem Spatel noch einmal untereinander rühren und dabei ggf. größere Streusel „rausrühren"
  • die Streusel mit einem Esslöffel gleichmäßig über der Kirschmasse verteilen
  • SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker gestellt lassen, Programm BAKE erneut auswählen
  • Springform wieder auf das Crispgitter im Kombi-Bräter stellen
  • Combi auf 180 °C (356 °F) /40 min programmieren und wieder START drücken
  • → ! je nachdem wie weit das Gerät abgekühlt hat heizt das Gerät nochmal auf oder läuft direkt los! Heizt es nochmal auf warten bis ADD FOOD erscheint und Kuchen dann erst einschieben und ausbacken. Beginnt das Gerät direkt die Zeit runterzuzählen kurz abbrechen, Kuchen direkt einschieben und nochmal starten! Der Kombi-Bräter wird wie vorher auch wieder auf die untere Schiene 1 eingeschoben.
  • Nach Ablauf der Zeit Kuchen auf ein Kuchengitter stellen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form Lösen und komplett (!) auskühlen lassen → der Kuchen muss komplett auskühlen um zu gewährleisten das die Kirschmasse auch wirklich „fest“ ist !

Notizen

Hinweis:
In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften verwenden entspricht 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.
Tried this recipe?Let us know how it was!