Zubereitung mit: Thermomix® und Monsieur Cuisine®



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Vanillezucker (auch Vanillzucker genannt), ist wohl eine der meistgenutztesten Zutaten in süßen Kuchen, Torten und Backwaren überhaupt.
Ihn gibt es in jedem Supermarkt und Discounter zu kaufen, in billig, in hochwertiger….oder: man macht Ihn einfach selber. Dann weiß man 100% was drin ist und es ist einfach NOCHMAL ein Unterschied zum gekauften. Wenn man ihn selber macht hat man dann auch die Wahl ob man industriellen Zucker oder eine Zuckeralternative verwenden will. Als Zuckeralternative könnt ihr wie in meinem Fall Erythrit verwenden. So habt ihr ebenfalls Vanillezucker aber komplett ohne Kalorien.
Es gibt zig Varianten um Vanillezucker selbst zuzubereiten. Die einen legen die Vanilleschote nur mit ins Glas damit der Zucker das Aroma annimmt, andere arbeiten die Vanilleschote mit ein. Ich bin Fan der Zubereitung Nr. 2. Weil es einfach einen noch viel stärkeren und aromatischeren Vanillezucker ergibt der sich in Gebackenem herrlich macht. Ihr braucht dafür auch nur 2 Zutaten. Zucker bzw. Erythrit und Vanilleschoten. Und Schraubgläser um den Zucker abzufüllen und aufzubewahren. Und schon kanns losgehen.
Achso, zum umfüllen des Vanillezuckers verwende ich sogenannte Einmachtrichter, das sind extra weiten Trichter und das Umfüllen ist in Sekunden erledigt. Ich verwende diese hier LINK *.
Und Vanilleschoten verwende ich am liebsten die von Azafran. Hier habt ihr die Wahl zwischen Bourbon-Vanilleschoten (ihr findet Sie hier LINK *) oder Südsee-Vanilleschoten (diese findet ihr hier LINK *).
Und noch ein ganz wichtiger Tipp wenn ihr Zucker feinmahlt: klemmt euch zwischen Messbecher und Deckel ein Blatt Küchenpapier (siehe auch Fotos unter dem Rezept)! Das verhindert das es aus dem Deckel heraus staubt. Und öffnet den Deckel nach dem Mahlvorgang erst 3-4 Min später damit sich der Zuckerstaub im inneren des Topfes wieder absetzten kann. Sonst staubt er eure ganze Küche ein.
Nun aber ab zum Rezept:

Vanillezucker / Vanilleerythrit selbstgemacht
Kochutensilien
- Thermomix®
- Monsieur Cuisine®
Zutaten
- 400 gr Zucker oder Erythrit
- 2 Vanilleschoten
Anleitungen
- die beiden Vanilleschoten mit einem Messer in 2-3 cm lange Stücke schneiden
- zusammen mit 300gr Zucker bzw. Erythrit in den Mixtopf geben
- wer hat setzt den Miximizer in den Mixtopf
- dann auf jedenfall zwischen den Deckel und den Messbecher ein Blatt Küchenpapier klemmen (siehe Bilder unter dem Rezept) → damit es nicht aus dem Topf heraus staubt
- dann TM 20 Sek. / Stufe 10 (MC 25 Sek. / Stufe 10) mixen
- Deckel NICHT sofort öffnen! Erst 3-4 min warten damit sich der „Zuckerdampf“ wieder im Topf absetzt. Sonst staubt ihr euch die halbe Küche ein!
- dann Deckel öffnen, das Blatt Küchenpapier entfernen, Miximizer entfernen und alles mit einem Spatel gut nach unten schieben
- die restlichen 100gr Zucker bzw. Erythrit zugeben und 5 Sek / Stufe 5 unterrühren
- nochmal 1 Min warten bevor man den Deckel öffnet, dann
- fertigen Vanillezucker in 2 Schraubgläser abfüllen -> Schon fertig.
Notizen


P.S. Normalerweise versuche ich so viele Rezepte wie möglich auch OHNE Thermomix®, MC & Co online zu stellen. Bei diesem Rezept ist mir das leider nicht möglich. Ich werde es aber auf jedenfall beim nächsten Mal noch im Multi-Zerkleinerer der Kenwood testen und sofern es funktioniert gerne hier nachreichen.
So einfach geht das, Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit selbstgemacht. Viel Spaß damit!
Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das?
Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.