Zubereitet mit dem Thermomix®, dem Monsieur Cuisine®, der Kenwood® Küchenmaschine und dem Handrührgerät. Zum Backen im Backofen oder in der Ninja Combi 12 in 1.



Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*
Heute habe ich für euch einen ganz klassischen Apfelkuchen vom Blech, den ich schon seit über 20 Jahren genau so zubereite. Ob einfach mit dem Handrührgerät, dem MC, dem TM, der Kenny oder mit einer X-beliebigen Küchenmaschine, dieses Rezept gelingt immer. Das Rezept ist noch von meiner Oma, super simpel, razz fazz gemacht und ich kenne niemanden dem dieser Apfelkuchen nicht schmeckt….Ob nur für uns, wenn Besuch kommt oder wir eine große Feier haben, dieser Apfelkuchen gehört für uns dazu. Probiert ihn einfach mal aus und ihr werdet bestimmt genauso begeistert sein. Da zwischen den Zubereitungsarten nicht so viel Unterschied besteht habe ich im Teigzubereitungsteil des Rezeptes nur kurz unterschieden was wie gemacht wird und der Rest, der bei allen gleich bleibt, nur einmal für alle hingeschrieben.
In diesem Rezept wird Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit verwendet. Da könnt ihr selbstverständlich gekauften Vanillezucker verwenden oder ihr verwendet selbstgemachten. Das ist super einfach und geht super schnell und man hat immer einen Vorrat zuhause. Das Rezept dazu findet ihr hier LINK .
Ich gebe Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften verwenden entspricht 1 TL selbstgemachter Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.
Nach meinem Umstieg auf zuckerfreies backen habe ich diesen Klassiker natürlich ebenfalls umgemünzt. Auf Zuckerfrei und auf die Variante zum backen in der Ninja Combi 12 in 1. In der Ninja backe ich den Kuchen in einer 23×23 cm Tarteform von LeCreuset – dieser hier LINK *. In dieser Variante benutze ich als Zuckerersatz nur I like sugar von Xucker ( das findet ihr hier LINK *.) Für ein ganzes Blech mische ich I like sugar mit Dattelzucker da ab einer zu großen Menge I like Sugar der Kuchen „mampfig“ wird. Dadurch wird der Kuchen zwar etwas dunkler aber durch den leicht karameligen Geschmack des Dattelzuckers schmeckt er herrlich. Dattelzucker verwende ich diesen hier LINK *. Zum bestreuen nimmt man statt Puderzucker einfach Pudererythrit ( z.B. dieses hier LINK *.)
Ihr könnt für das Rezept entweder Weizenmehl Typ 405 verwenden oder Dinkelmehl Typ 630. Das was ihr lieber mögt oder was ihr daheim habt. Es macht weder optisch noch geschmacklich einen Unterschied.
Und nun: Viel Spaß beim backen!

Klassischer Apfelkuchen vom Blech – aus dem Backofen
Kochutensilien
- Thermomix®
- Monsieur Cuisine®
- Handrührgerät oder
- Kenwood® Küchenmaschine mit
- Flexihaken
Zutaten
- 350 gr Mehl
- 250 gr Butter
- 250 gr Zucker oder alternativ: 3/5 I like sugar und 2/5 Dattelzucker
- 5 Eier
- 150 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
Außerdem:
- 1 kg Äpfel
- Zimt und Zucker (bzw. I like sugar)
- Puderzucker bzw. Puderzuckererytrhit
Anleitungen
Generell 1:
- Backofen auf 200 °C (392 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen
- Äpfel schälen, entkernen, kleinschneiden und in eine große Rührschüssel geben1 kg Äpfel
Zubereitung Teig:
- → Mit dem Thermomix® : Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben, Deckel aufsetzen, Messbecher abnehmen und mit Hilfe des Spatels auf Stufe 4,5 / 60 Sek. mischen350 gr Mehl, 250 gr Butter, 250 gr Zucker oder alternativ: 3/5 I like sugar und 2/5 Dattelzucker, 5 Eier, 150 ml Milch, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt
- → Mit dem Monsieur Cuisine®: Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben, Deckel aufsetzen, Messbecher abnehmen und mit Hilfe des Spatels auf Stufe 5 / 60 Sek. mischen350 gr Mehl, 250 gr Butter, 250 gr Zucker oder alternativ: 3/5 I like sugar und 2/5 Dattelzucker, 5 Eier, 150 ml Milch, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt
- → Einfach so backen: Alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät mit Rührhaken (Schneebesen)zu einem glatten Teig verrühren350 gr Mehl, 250 gr Butter, 250 gr Zucker oder alternativ: 3/5 I like sugar und 2/5 Dattelzucker, 5 Eier, 150 ml Milch, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt
- → Mit der Kenwood®: Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel geben und mit dem Flexi-Haken 2,5 Min von Stufe Min bis Stufe 5 zu einem glatten Teig verrühren (*Stufenhinweis beachten)350 gr Mehl, 250 gr Butter, 250 gr Zucker oder alternativ: 3/5 I like sugar und 2/5 Dattelzucker, 5 Eier, 150 ml Milch, 1 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt
Generell 2:
- Teig zu den Äpfeln in die Rührschüssel geben und mit einem Spatel gut unterheben
- alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech ( oder in eine gefettete rechteckige große Backform oder einen Backrahmen auf einem mit Backpapier ausgelegten flachen Backblech) geben und gleichmäßig verteilen
- reichlich Zimt und Zucker bzw. I like sugar zusammenrühren und den Teig großzügig damit bestreuen –> Das gibt beim Backen eine ganz tolle leckere Zuckerkruste auf dem Kuchen….Zimt und Zucker (bzw. I like sugar)
- dann den Kuchen in den Backofen geben und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 30 bis 40 min backen. Stäbchenprobe! → Hier ist leider jeder Ofen anders und auch die Apfelsorten unterschiedlich saftig! Daher darauf achten das der Kuchen wirklich gut durchgebacken ist, denn nichts ist ärgerlicher als ein Kuchen der super schmeckt aber leider noch „matschig“ ist
- Kuchen anschließend komplett abkühlen lassen. Kurz vor dem servieren mit Puderzucker bzw. Pudererythrit bestreuenPuderzucker bzw. Puderzuckererytrhit
Notizen

Klassischer Apfelkuchen vom Blech – aus der Ninja Combi 12 in 1
Kochutensilien
- Thermomix®
- Monsieur Cuisine®
- Handrührgerät oder
- Kenwood® Küchenmaschine mit
- Flexihaken
Zutaten
- 175 gr Mehl
- 125 gr Butter
- 125 gr Zucker oder Xucker like Sugar
- 3 Eier
- 50 ml Milch
- 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Zimt
Außerdem:
- 500 gr Äpfel
- Zimt und Zucker
- Puderzucker oder Pudererythrit
Anleitungen
Generell 1:
- Äpfel schälen, entkernen, kleinschneiden und in eine große Rührschüssel geben500 gr Äpfel
Zubereitung Teig:
- → Mit dem Thermomix® : Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben Stufe 4,5 / 60 Sek. mischen175 gr Mehl, 125 gr Butter, 125 gr Zucker oder Xucker like Sugar, 3 Eier, 50 ml Milch, 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 TL Backpulver, 0,5 TL Zimt
- → Mit dem Monsieur Cuisine®: Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben Stufe 5 / 60 Sek. mischen175 gr Mehl, 125 gr Butter, 125 gr Zucker oder Xucker like Sugar, 3 Eier, 50 ml Milch, 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 TL Backpulver, 0,5 TL Zimt
- → Einfach so backen: Alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät mit Rührhaken (Schneebesen)zu einem glatten Teig verrühren175 gr Mehl, 125 gr Butter, 125 gr Zucker oder Xucker like Sugar, 3 Eier, 50 ml Milch, 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 TL Backpulver, 0,5 TL Zimt
- → Mit der Kenwood®: Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel geben und mit dem Flexi-Haken 2,5 Min von Stufe Min bis Stufe 5 zu einem glatten Teig verrühren (*Stufenhinweis beachten)175 gr Mehl, 125 gr Butter, 125 gr Zucker oder Xucker like Sugar, 3 Eier, 50 ml Milch, 0,5 TL Vanillezucker bzw. Vanilleerythrit, 1 TL Backpulver, 0,5 TL Zimt
Generell 2:
- Teig zu den Äpfeln in die Rührschüssel geben und mit einem Spatel gut unterheben
- eine Tarteform 23x23cm gut fetten
- alles in die Tarteform geben und gleichmäßig verteilen
- Tarteform auf das Backblech stellen
- reichlich Zimt und Zucker bzw. I like sugar zusammenrühren und den Teig großzügig damit bestreuen. –> Das gibt beim Backen eine ganz tolle leckere Zuckerkruste auf dem Kuchen.Zimt und Zucker
- SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen
- auf 180 °C (356 °F) / 30 min programmieren und START drücken → Gerät heizt auf
- bei ADD FOOD das Backblech mit der Tarteform in die untere Ebene 1 einschieben und Kuchen backen
- nach 30 min Stäbchenprobe! → Hier ist leider jede Apfelsorten unterschiedlich saftig! Daher darauf achten das der Kuchen wirklich gut durchgebacken ist, denn nichts ist ärgerlicher als ein Kuchen der super schmeckt aber leider noch „matschig“ ist.
- Kuchen anschließend komplett abkühlen lassen. Kurz vor dem servieren mit Puderzucker bzw. Pudererythrit bestreuen.Puderzucker oder Pudererythrit
Notizen
Guten Appetit!
P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.
Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.
Das 2. ist dieses hier LINK * das sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden. Wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw. Oder zur Stäbchenprobe. Oder es kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….
P.P.S. Ein Tipp von mir wenn man für ein Rezept Äpfel, Gemüse, Kartoffeln etc. schälen muss: ich habe mir zu meinem 45 Geburtstag damals u.a. einen neuen Schäler gewünscht. Klingt komisch, war aber so. Denn der ist von Microplane und dementsprechend verhältnismäßig teuer. Aber, ganz ehrlich, nie mehr möchte ich einen anderen verwenden. Kohlrabi, Kartoffeln, egal was, zu schälen wie Butter…. Das ist der Hammer und macht es so viel leichter….. Sofern ihr auch einen wollt, der von Microplane ist echt der Hammer. Ihr findet ihn hier LINK *.
Und noch etwas in eigener Sache:
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das?
Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.