Zuckerfreier Apfel-Butterkuchen

Zuzubereiten im Thermomix®, Monsieur Cuisine® und in der Küchenmaschine

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Heute gibt es ein Kuchenrezept das ist alles nur kein Diätkuchen. Auch wenn er komplett ohne industriellen Zucker ist hat er definitiv viele Kalorien. Das gönnen wir uns nicht jeden Tag, aber, ab und zu muss auch das sein. Denn er ist super lecker. Mein Mann hat immer von einem Butterkuchen geschwärmt den er früher immer gegessen hat, der mir aber gar nichts sagte. Das ist zwar nicht dieser Kuchen aber dieser wurde in allen Variationen so gelobt, auch von der Verwandtschaft, das er definitiv auf den Blog gehört. Fluffiger Hefeteig, saftige Äpfel, und, wer mag leckere Rumrosinen.

Bei uns ist es so das unsere Kids keine Rosinen-Fans sind. Von daher mache ich den Kuchen immer Halb-Halb. Eine Blechhälfte mit Rumrosinen, und eine Hälfte ohne. Die Menge ist für das ganze Blech angegeben, passt es einfach für euch an. Falls jemand darauf achten muss keinen Alkohol zu sich zu nehmen oder wegen Kindern keine Rumrosinen verwenden möchte nimmt ganz normale Rosinen.

Zum Süßen verwende ich im Teig Dattelzucker und für den Belag I like Sugar. Dattelzucker verwende ich diesen LINK * und I like sugar findet ihr hier LINK *. Wenn ihr sagt ihr möchtet lieber normalen Zucker verwenden könnt ihr das natürlich gerne tun.

Zum ausrollen verwende ich unheimlich gerne diesen LINK * Teigroller da ich finde das das viel besser funktioniert als mit einem normalen Nudelholz.

Im Rezept verwende ich außerdem Trockenhefe. Seit Corona und den damaligen Problemen Dinge wie Mehl, Hefe etc. immer im Supermarkt zu bekommen bin ich umgestiegen und habe nun immer einen Vorrat an Trockenhefe im Haus. Ich benutze diese Hefe LINK * von Instaferm®, diese kaufe ich im 500gr-Beutel. Sie ist lange haltbar und einmal geöffnet fülle ich immer eine kleinere Menge in eine kleine Frischhaltedose und lagere diese im Kühlschrank und den Rest lagere ich in einer weiteren Frischhaltedose im Gefrierfach. Instaferm® macht Teigwaren wirklich super fluffig und kann ich sehr empfehlen. Ihr könnt aber selbstverständlich auch frische Hefe verwenden. Eine ungefähre Umrechnungstabelle findet ihr hier LINK.

Solltet Ihr den Kuchen in einer anderen Größe machen wollen findet hier LINK eine Umrechnungstabelle für Backformen dazu.

Achtet darauf das ihr wirklich grüne Äpfel nehmt, ich lege da echt Wert darauf das es Granny Smith sind. Süße Äpfel ziehen viel mehr Wasser und ich hatte beim ersten Mal eine halbe Katastrophe im Backofen da die Masse so viel Wasser gezogen hat, daß der Kuchen mehr „gekocht als gebacken“ wurde und echt „übergekocht“ ist. Beachtet daher bitte ein TIEFES Backblech und grüne Äpfel zu nehmen und die Äpfel auch wirklich wie im Rezept angegeben durch ein Sieb auszudrücken bevor Ihr Sie auf den Teig gebt.

Zum Bestreuen zum Schluss habe ich I like Sugar mit Zimt statt Zucker mit Zimt gemischt. Ihr könnt aber auch normalen Zucker verwenden wenn ihr das bevorzugt.

Ihr könnt den Kuchen im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder auch in der Küchenmaschine machen. Ich selbst habe die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.

Einfach so mit dem Handrührgerät habe ich den Kuchen nie gemacht allein schon weil man ja die Äpfel kleinhäkseln muss. Daher ist der Kuchen auch nicht im Campingfood zu finden.

Und nun aber ab zum Rezept und viel Spaß beim nachbacken.

Zuckerfreier Apfel-Butterkuchen

Leckerer Blechkuchen mit fluffigem Hefeteig, saftigen Äpfel, und, wer mag leckeren Rumrosinen zubereitet mit  Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®
Portionen 1 Backblech

Kochutensilien

  •  Thermomix®
  • Monsieur Cuisine®

Zutaten
  

Zutaten Teig

  • 200 gr Milch
  • 50 gr Butter oder Margarine (zimmerwarm)
  • 375 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
  • 7 gr Trockenhefe
  • 75 gr Dattelzucker (oder normaler Zucker)
  • 1 TL Vanillezucker oder Vanilleerythrit
  • 1 Ei

Zutaten Belag

  • 1500 gr Äpfel (grün, z.B. Granny Smith!)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 40 gr Rumrosinen (wahlweise normale Rosinen)
  • 70 gr Butter
  • 25 gr I like sugar ( oder die doppelte Menge normaler Zucker)
  • 0,5 TL Zimt

Anleitungen
 

  • für den Teig Milch, Hefe und Butter oder Margarine in den Mixtopf geben und im TM 3 Min / 37 Grad / Stufe 1,5 oder im MC 3 Min / 37 Grad Stufe 1 rühren
    200 gr Milch, 50 gr Butter oder Margarine (zimmerwarm), 7 gr Trockenhefe
  • restliche Zutaten für den Teig zugeben und Teigstufe / 4 Min zu einem glatten Teig kneten
    375 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 75 gr Dattelzucker (oder normaler Zucker), 1 TL Vanillezucker oder Vanilleerythrit, 1 Ei
  • Teig im Mixtopf 60 Min gehen lassen
  • dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmal kurz durchkneten
  • ein Backblech mit Backpapier auslegen, Backofen auf 200 °C (392 °F) O/U-Hitze vorheizen
  • Teig zu einer Rolle formen, aufs Backblech legen und ausrollen
  • weiter gehen lassen und solange die Apfelmasse vorbereiten
  • dazu die Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen
    1500 gr Äpfel (grün, z.B. Granny Smith!)
  • die Äpfel zusammen mit dem Zitronensaft in den Mixtopf geben und im TM 10 Sek / Stufe 4,5 oder im MC 10 Sek / Stufe 5 zerkleinern
    3 EL Zitronensaft
  • die Äpfel in ein Sieb geben und abtropfen lassen
  • I like sugar ( bzw. Zucker) und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen
    25 gr I like sugar ( oder die doppelte Menge normaler Zucker), 0,5 TL Zimt
  • Butter in den Mixtopf geben und 2 Min / 45 Grad / Stufe 2 schmelzen
    70 gr Butter
  • die Äpfel gut ausdrücken, gleichmäßig auf dem Teig verteilen
  • Rumrosinen (wahlweise normale Rosinen) darauf verteilen und etwas andrücken
    40 gr Rumrosinen (wahlweise normale Rosinen)
  • mit der geschmolzenen Butter beträufeln und mit der I like sugar – Zimt- Mischung ( bzw. Zimt- und Zucker- Mischung) bestreuen
  • im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min backen
  • anschließend gut abkühlen lassen
Tried this recipe?Let us know how it was!

Zuckerfreier Apfel-Butterkuchen

Leckerer Blechkuchen mit fluffigem Hefeteig, saftigen Äpfel, und, wer mag leckeren Rumrosinen zubereitet mit der Küchenmaschine (*Stufenhinweis beachten!)
Portionen 1 Backblech

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Multizerkleinerer
  • Flexi-Haken

Zutaten
  

Zutaten Teig

  • 200 gr Milch
  • 50 gr Butter oder Margarine (zimmerwarm)
  • 375 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
  • 7 gr Trockenhefe
  • 75 gr Dattelzucker (oder normaler Zucker)
  • 1 TL Vanillezucker oder Vanilleerythrit
  • 1 Ei

Zutaten Belag

  • 1500 gr Äpfel (grün, z.B. Granny Smith!)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 40 gr Rumrosinen (wahlweise normale Rosinen)
  • 70 gr Butter
  • 25 gr I like sugar ( oder die doppelte Menge normaler Zucker)
  • 0,5 TL Zimt

Anleitungen
 

  • für den Teig Milch, Hefe und Butter in die Rührschüssel geben, wenn vorhanden Wärmestufe unter 37 Grad (Stufe 3 bei der Kenwood Pattissier XL ) einstellen, starten und warten bis die Wärmestufe warm ist
    200 gr Milch, 50 gr Butter oder Margarine (zimmerwarm), 7 gr Trockenhefe
  • Flexihaken einsetzen und 1 Min / Stufe MIN und dann 2 Min / Stufe 1 verrühren
  • restliche Teigzutaten zugeben und 1 Min / Stufe MIN und dann 3 Min / Stufe 1 inkl. Wärmestufe 3 zu einem glatten Teig kneten
    375 gr Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630), 75 gr Dattelzucker (oder normaler Zucker), 1 TL Vanillezucker oder Vanilleerythrit, 1 Ei
  • Teig in der Rührschüssel 60 min gehen lassen → mit der Kenwood das Programm „Teig gehen“ aktivieren
  • dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmal kurz durchkneten
  • Backblech mit Backpapier auslegen, Backofen auf 200 °C (392 °F) O/U-Hitze vorheizen
  • Teig zu einer Rolle formen, aufs Backblech legen und ausrollen
  • weiter gehen lassen und solange die Apfelmasse vorbereiten
  • dazu die Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen
    1500 gr Äpfel (grün, z.B. Granny Smith!)
  • Äpfel auf 3x mit je 1 EL Zitronensaft im Multi-Zerkleinerer jeweils ca. 20 Sek. fein häckseln
    3 EL Zitronensaft
  • die Äpfel in ein Sieb geben und abtropfen lassen
  • I like sugar ( bzw. Zucker) und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen
    25 gr I like sugar ( oder die doppelte Menge normaler Zucker), 0,5 TL Zimt
  • Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen
    70 gr Butter
  • die Äpfel gut ausdrücken, gleichmäßig auf dem Teig verteilen
  • Rumrosinen (wahlweise normale Rosinen) darauf verteilen und etwas andrücken
    40 gr Rumrosinen (wahlweise normale Rosinen)
  • mit der geschmolzenen Butter beträufeln und mit der I like sugar – Zimt- Mischung ( bzw. Zimt- und Zucker- Mischung) bestreuen
  • im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min backen
  • anschließend gut abkühlen lassen

Notizen

*Stufenhinweis:
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

P.S. Ein Tipp von mir wenn man für ein Rezept Äpfel, Gemüse, Kartoffeln etc schälen muss: ich habe mir zu meinem 45 Geburtstag damals u.a. einen neuen Schäler gewünscht. Klingt komisch, war aber so. Denn der ist von Microplane und dementsprechend verhältnismäßig teuer. Aber, ganz ehrlich, nie mehr möchte ich einen anderen verwenden. Kohlrabi, Kartoffeln, egal was, zu schälen wie Butter….das ist der Hammer und macht es so viel leichter…..sofern ihr auch einen wollt, hier der LINK * dazu

P.P.S. Backöfen haben nie zu 100% die gleiche Temperatur. Sie kann mitunter sogar gewaltig schwanken und von dem abweichen was man meint einzustellen. Da ich hier wirklich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe arbeite ich mittlerweile mit 2 verschiedenen Backthermometer die ich euch beide empfehlen kann.

Das 1. ist dieses hier LINK * das einfach mit in den Innenraum des Backofens gestellt oder gehängt wird und das bis auf 5 Grad plus minus wirklich genau die Temperatur im Garraum anzeigt.

Das 2. ist sehr sehr genau arbeitet aber auch etwas teuer ist. Dafür kann es zusätzlich zur ständigen Temperaturüberwachung im Garraum noch flexibel weiter eingesetzt werden wie z.B. zum Feststellen der Kerntemperaturen egal ob bei Kuchen, Fleisch oder Aufläufen usw., es Kann beim Grillen verwendet werden, es kann den kompletten Back- und Garvorgang über im Garraum bzw. im Lebensmittel verbleiben usw. Es handelt sich um dieses hier LINK *. Ich komme damit super zurecht und kann euch so auch die genauen Temperaturangaben beim Zubereiten garantieren….

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner