Kürbis-Lasagne mit Gorgonzola- Bechamel

Zuzubereiten mit dem Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder einfach so, zum Backen im Backofen, in der Ninja Combi 12 in 1 oder im Omnia

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Kürbis, das muss ich zugeben, gehört bei mir im Herbst und Winter ja einfach so dazu wie die Erdbeeren zum Frühling und das Eis zum Sommer. Nicht immer ganz so zum Vergnügen meiner Kinder die jetzt nicht unbedingt so die überzeugten Kürbis-Fans sind. Aber, wie bei vielen Sachen, sag ich immer: Das ist alles eine Sache des „Verpackens“. Keines meiner Kinder würde freiwillig einen saftig-süßen Karotten- oder Zuchinikuchen essen. Solange Sie aber nicht wissen was drin ist schmeckt der Weltklasse 🙂

Bei dieser Lasagne wissen Sie zwar das Kürbis drin ist, aber, Sie mögen Sie tatsächlich. Von daher bin ich da sehr stolz drauf und das Rezept schafft es auf den Blog und ich hoffe, das Sie euch genau so lecker schmecken wird….

Ihr könnt die Kürbis-Lasagne mit dem Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder einfach so auf dem Herd machen. Und ausbacken könnt ihr Sie im Backofen sowie in der Ninja Combi 12 in 1. Und nicht nur durch die Ninja Combi 12 in 1 wird Sie Camping-tauglich, nein, ich habe euch auch gleich noch die Variante für den Omnia (Maxiform!). Unter dem Rezept findet ihr noch Bilder zum Schichten im Omnia.

Während der Omnia unter Campern ein fester Begriff ist, ist die Ninja Combi 12 in 1 bisher nicht ganz so bekannt. Das ist ein noch sehr neues Gerät das in Deutschland erst 2024 auf den Markt kam und noch sehr unbekannt ist. Man kann darin ganze Gerichte zubereiten, Kuchen und Brote backen, Airfryen, Sous Vide kochen usw. usw. Ein ganzes tolles Gerät, alles in einem, das viel Zeit einspart und super easy zu bedienen ist. Auch und gerade fürs Camping-Food für mich die absolute Bereicherung.

Auch wenn das Gerät mehr Strom benötigt als mancher Campingplatz hergibt ( Camper kennen das Problem Elektrogeräte und 6A), schließen wir die Combi einfach an unsere Ecoflow Delta Max an, kochen oder backen damit und laden die Delta anschließend einfach über den Campingplatz-Strom gemütlich wieder auf. Gerade Kuchen und Brote gelingen darin deutlich einfacher als z.B. im Omnia und die Gefahr einen „Autoreifen“ zu produzieren ist gleich Null. Jeder Omnia-Besitzer weiß hier vermutlich, wovon ich spreche 😉

Die Ninja Combi 12 in 1 bekommt ihr hier LINK * und den Omnia hier LINK *. Die Maxiform ist diese hier LINK *.

Die Lasagne wird Auflauf-typisch mit geriebenem Käse bestreut.

Käse kann entweder gerieben gekauft werden oder man kauft Ihn am Stück und reibt Ihn selber. Entweder mit einer gewöhnlichen Reibe von Hand, oder mit einem der TM-/MC-Aufsätze die es hierfür zu kaufen gibt oder direkt mit dem TM/MC selbst. Beim TM direkt neben dem Menüpunkt Waage findet man den Menüpunkt zerkleinern, dort gibt es „Käse mittelfest“ zur Auswahl und man folgt dann einfach dem Guidecooking.

Oder man schneidet den Käse in in ca. 2-3cm große Stücke, gibt diese in den Mixtopf und zerkleinert Ihn: – Hartkäse 10 Sek / Stufe 10

Halbfester Käse 10 Sek /Stufe 8

Diese Variante funktioniert im TM sowie auch im MC.

Manche haben auch wie ich eine Kenwood Küchenmaschine und hierfür den Multizerkleinerer, auch damit kann der Käse natürlich gerieben werden…Wer WENIGER oder MEHR Käse bevorzugt, kein Problem, passt das bitte eurem Geschmack an und wie ihr es gerne esst….

Knoblauch verwende ich ja immer den ein-knolligen chinesischen Knoblauch da dieser ein tolles Aroma ohne viel Schärfe an das Essen bringt. Wenn ihr herkömmlichen Knoblauch verwendet entspricht 1 Knoblauch = 1 Zehe.

In dem Zusammenhang wird im Rezept auch der Miximizer und der Multizerkleinerer erwähnt. Der Miximizer verkleinert den Topfraum und kleine Sachen wie z.B. Zwiebel und Knoblauch werden nicht so stark durch den Topf gewirbelt und dadurch besser zerkleinert. Ein Gadget das bei mir dafür immer zu Einsatz kommt aber keine Pflicht ist. Ihr findet den Miximizer für den TM hier LINK * und für den MC hier LINK *.

Von den Multi-Zerkleinerern habe ich 2 verschiedene. Zuhause habe ich diesen hier LINK * von Kenwood, während ich im Wohnmobil ein Set von Braun habe (dieses hier LINK *) das gleichzeitig Pürierstab, elektrischer Schneebesen für leichte Teige und Soßen sowie eben ein Multizerkleinerer ist. Ob man das braucht oder nicht ist Ansichtssache, ich liebe Sie da ich Zwiebel schneiden ganz ganz schlimm finde und sehr stark darauf reagiere.

Und noch eine Info zum Kürbis:

Kürbis wird in der Regel vor der Zubereitung geschält (außer z.B. Hokkaido, dort kann die Schale in manchen Rezepten mitgegessen werden) und dann im Gericht gegart. Oder je nach Gericht im Backofen vorgegart oder im Topf vorgekocht. Wer Kürbis (z.B. weil er zu Erntezeit sehr viel davon hat und weiß das er das nicht alles weggegessen bekommt) übrig hat, kann diesen auch Portionsweise einfrieren. Wird der Kürbis dann wieder aufgetaut muss er i.d.R. nicht mehr vorgegart werden. Aufgetauter Kürbis ist von sich aus so weich wie gekochter Kürbis. Wird also aufgetauter Kürbis verwendet kann der „Vorgar“-Schritt meist weggelassen werden. Dabei spielt die Zeit wie lange Kürbis eingefroren ist keiner Rolle. Das funktioniert auch schon nach wenigen Tagen.

In der Ninja Combi empfehle ich euch aufgrund der Menge die Kürbis-Lasagne im 4l-Topf zuzubereiten. Im Backofen verwende ich für dieses Rezept diese Auflaufform (36x26cm) LINK * .

Zur besseren Übersicht lade ich euch das Rezept je nach Zubereitungsart auf unterschiedlichen Rezeptkarten hoch. Ihr findet die Zubereitung im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder einfach so im Topf und zum Backen im Backofen auf einer Karte. Dann findet ihr eine weitere Karte für die Zubereitung einfach so im Topf und zum Ausbacken im Omnia oder der Ninja Combi 12 in 1.

Nun aber endlich zum Rezept selber.

Kürbis-Lasagne mit Gorgonzola- Bechamel

Eine superleckere Lasagne einfach mal anders und passend zur Herbstzeit. Zuzubereiten mit dem Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® oder einfach so im Topf, zum Backen im Backofen.
Portionen 5 Portionen

Zutaten
  

Allgemein:

  • 1 kleiner Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) (pro Stück geschält und entkernt ca. 360-400gr)
  • 125 gr Speckwürfel
  • 10-15 Lasagneplatten(je nach Zubereitungsart)
  • 100 gr geriebener Käse

Tomatensoße:

  • 1 Knoblauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 150 gr Wasser
  • 2 Dosen gehackte, stückige Tomaten (a 400 gr)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Bella italia von Gefro® (wer dies nicht hat nimmt einfach die doppelte Menge italienische Kräuter)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühpulver

Gorgonzola-Béchamel:

  • 50 gr Butter
  • 50 gr Mehl
  • 500 gr Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühpulver
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 125 gr Gorgonzola

Anleitungen
 

Generell alle Zubereitungsarten zuerst

  • bei frischem Kürbis:
    Kürbis schälen (auch Hokkaido da er sonst in der Lasagne Erfahrungsgemäß gern zu fest bleibt) und in mundgerechte Stücke schneiden
    1 kleiner Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) (pro Stück geschält und entkernt ca. 360-400gr)
  • in eine Auflaufform geben, in den kalten Backofen stellen und dann bei 150 °C (302 °F) Ober-/Unterhitze 35 min vorgaren
    → bei aufgetautem Kürbis entfällt dieser Schritt i.d.R.
    -> in der Zwischenzeit die Tomatensoße und die Gorgonzola-Béchamel zubereiten.

Zubereitung im Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine®

    Tomatensoße:

    • Zwiebel und Knoblauch schälen, halbieren und in den Mixtopf geben, Miximizer einsetzen (wenn vorhanden) im TM 5 Sek / Stufe 5 bzw. im MC 8 Sek / Stufe 6 zerkleinern, Miximizer entfernen, mit dem Spatel nach unten schieben
      1 Knoblauch, 1 rote Zwiebel
    • Wasser, stückige Tomaten, und die Gewürze für die Tomatensoße zugeben und
      im TM 5 Sek / Stufe 5 bzw. im MC 8 Sek / Stufe 6 alles nochmal vermischen und nochmal mit dem Spatel nach unten schieben
      150 gr Wasser, 2 Dosen gehackte, stückige Tomaten (a 400 gr), 1 Prise Pfeffer, 1 TL italienische Kräuter, 1 TL Bella italia von Gefro® (wer dies nicht hat nimmt einfach die doppelte Menge italienische Kräuter), 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühpulver
    • anschließend im TM 10 min / 100 °C (212 °F) / Stufe 1 bzw. im 12 min / 100 °C (212 °F) / Stufe 1 kochen
    • umfüllen und Mixtopf spülen

    Gorgonzola-Béchamel:

    • Butter in den Mixtopf geben und im TM 3 min / 90 °C (194 °F) / Stufe 2 bzw. im MC 4 min / 90 °C (194 °F) / Stufe 2 schmelzen
      50 gr Butter
    • Mehl zugeben und 20 Sek / Stufe 6 mixen
      50 gr Mehl
    • mit dem Spatel nach unten schieben und 4 min / 100 °C (212 °F) / Stufe 2 anschwitzen
    • Milch, Gorgonzola sowie die Gewürze für die Béchamel zugeben und im TM 8 min / 90 °C (194 °F) / Stufe 2 bzw. im MC 9 min / 90 °C (194 °F) / Stufe 2 kochen
      500 gr Milch, 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühpulver, 1 Prise Pfeffer, 125 gr Gorgonzola, 1 Prise Muskat

    Zubereitung „einfach so“ im Topf:

      Tomatensoße:

      • Zwiebel und Knoblauch schälen, halbieren und in den Multi-Zerkleinerer geben und zerkleinern (wer keinen hat schneidet einfach von Hand klein), mit einem kleinen Spatel oder Löffel entnehmen
        1 Knoblauch, 1 rote Zwiebel
      • Zwiebel, Knoblauch, Wasser, stückige Tomaten, und die Gewürze für die Tomatensoße in einen Topf geben, alles gut miteinander verrühren, kurz aufkochen und abgedeckt bei niedriger bis mittlerer Wärmezufuhr 15 min köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren
        150 gr Wasser, 2 Dosen gehackte, stückige Tomaten (a 400 gr), 1 Prise Pfeffer, 1 TL italienische Kräuter, 1 TL Bella italia von Gefro® (wer dies nicht hat nimmt einfach die doppelte Menge italienische Kräuter), 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühpulver

      Gorgonzola-Béchamel:

      • Butter in einem weiteren Topf bei mittlerer Hitze schmelzen
        50 gr Butter
      • Mehl zugeben und gut einrühren so das eine glatte Masse entsteht, diese 2-3 Min weiter „anschwitzen“ aber nicht bräunen
        50 gr Mehl
      • Milch, Gorgonzola sowie die Gewürze für die Béchamel zugeben, dabei sofort gut und ständig umrühren das es keine Klümpchen gibt bis der Käse geschmolzen ist, dann ganz kurz aufkochen und bei schwacher Wärmezufuhr 8-10 min leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren
        500 gr Milch, 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühpulver, 1 Prise Pfeffer, 125 gr Gorgonzola, 1 Prise Muskat

      weiter für alle Zubereitungsarten:

      • Kürbis aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel umfüllen, Speckwürfel unterrühren
        125 gr Speckwürfel
      • Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober – / Unterhitze hochdrehen
      • Nun alles in die (bereits vorher verwendete) Auflaufform schichten:
        →Tomatensoße →Kürbis-Speckwürfel-Mischung → Lasagneplatten → Tomatensoße → Kürbis-Speckwürfel-Mischung → Gorgonzola-Béchamel → Lasagneplatten → Tomatensoße → Kürbis-Speckwürfel-Mischung→ Gorgonzola-Béchamel → Rest der Tomatensoße
        10-15 Lasagneplatten(je nach Zubereitungsart)
      • mit Käse bestreuen
        100 gr geriebener Käse
      • im vorgeheizten Backofen 35 – 40 min backen
      Tried this recipe?Let us know how it was!

      Kürbis-Lasagne mit Gorgonzola- Bechamel

      Eine superleckere Lasagne einfach mal anders und passend zur Herbstzeit. Zuzubereiten einfach so im Topf zum ausbacken im Omnia (Maxi!) oder der Ninja Combi 12 in 1.
      Portionen 5 Portionen

      Zutaten
        

      Allgemein:

      • 1 kleiner Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) (pro Stück geschält und entkernt ca. 360-400gr)
      • 125 gr Speckwürfel
      • 10-15 Lasagneplatten(je nach Zubereitungsart)
      • 100 gr geriebener Käse

      Tomatensoße:

      • 1 Knoblauch
      • 1 rote Zwiebel
      • 150 gr Wasser
      • 2 Dosen gehackte, stückige Tomaten (a 400 gr)
      • 1 Prise Pfeffer
      • 1 TL italienische Kräuter
      • 1 TL Bella italia von Gefro® (wer dies nicht hat nimmt einfach die doppelte Menge italienische Kräuter)
      • 1 TL Salz
      • 1 TL Gemüsebrühpulver

      Gorgonzola-Béchamel:

      • 50 gr Butter
      • 50 gr Mehl
      • 500 gr Milch
      • 1 TL Salz
      • 1 TL Gemüsebrühpulver
      • 1 Prise Pfeffer
      • 1 Prise Muskat
      • 125 gr Gorgonzola

      Anleitungen
       

      Vorbereitung der Zubereitung in der Ninja Combi 12 in 1 bei frischem Kürbis:

      • Kürbis schälen (auch Hokkaido da er sonst in der Lasagne Erfahrungsgemäß gern zu fest bleibt) und in mundgerechte Stücke schneiden
        1 kleiner Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) (pro Stück geschält und entkernt ca. 360-400gr)
      • in den Kombibräter geben, SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen, Programm BAKE auswählen und 130 °C (266 °F) / 35 min programmieren, direkt in die Combi auf die obere Ebene 2 einschieben und START drücken, bei Add Food nur Türe auf- und wieder zumachen
        bei aufgetautem Kürbis entfällt dieser Schritt i.d.R.
        im Omnia verwende ich nur aufgetauten Kürbis!
        → in der Zwischenzeit die Tomatensoße und die Gorgonzola-Béchamel zubereiten
      • nach Ende der Garzeit Kürbis aus der Combi nehmen, in eine Schüssel umfüllen, Speckwürfelunterrühren
        125 gr Speckwürfel

      Tomatensoße:

      • Zwiebel und Knoblauch schälen, halbieren und in den Multi-Zerkleinerer geben und zerkleinern (wer keinen hat schneidet einfach von Hand klein), mit einem kleinen Spatel oder Löffel entnehmen
        1 Knoblauch, 1 rote Zwiebel
      • Zwiebel, Knoblauch, Wasser, stückige Tomaten, und die Gewürze für die Tomatensoße in einen Topf geben, alles gut miteinander verrühren, kurz aufkochen und abgedeckt bei niedriger bis mittlerer Wärmezufuhr 15 min köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren
        150 gr Wasser, 2 Dosen gehackte, stückige Tomaten (a 400 gr), 1 Prise Pfeffer, 1 TL italienische Kräuter, 1 TL Bella italia von Gefro® (wer dies nicht hat nimmt einfach die doppelte Menge italienische Kräuter), 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühpulver

      Gorgonzola-Béchamel:

      • Butter in einem weiteren Topf bei mittlerer Hitze schmelzen
        50 gr Butter
      • Mehl zugeben und gut einrühren das eine glatte Masse entsteht, diese 2-3 Min weiter „anschwitzen“ aber nicht bräunen
        50 gr Mehl
      • Milch, Gorgonzola sowie die Gewürze für die Béchamel zugeben, gut umrühren das es keine Klümpchen gibt bis der Käse geschmolzen ist, dann ganz kurz aufkochen und bei schwacher Wärmezufuhr 8-10 min leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren
        500 gr Milch, 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühpulver, 1 Prise Pfeffer, 125 gr Gorgonzola, 1 Prise Muskat

      weiter im Omnia (Maxiform!):

      • Omnia-Form fetten oder Silikonform verwenden
      • aufgetauter Kürbis und Speckwürfel in einer Schüssel vermengen
        125 gr Speckwürfel, 1 kleiner Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) (pro Stück geschält und entkernt ca. 360-400gr)
      • nun alles in den Omnia schichten und zwar:
        →Tomatensoße →Kürbis-Speckwürfel-Mischung → Lasagneplatten → Tomatensoße → Kürbis-Speckwürfel-Mischung → Gorgonzola-Béchamel → Lasagneplatten → Tomatensoße → Kürbis-Speckwürfel-Mischung→ Gorgonzola-Béchamel → Rest der Tomatensoße
        !Die Lasagneplatten passen natürlich nicht so wie Sie sind in den Omnia sondern werden in Stücke gebrochen und dann fächerartig eingeschichtet, Sie dürfen gerne etwas überlappen! Siehe auch nachfolgende Bilder unter dem Rezept! Kleine Bruchstücke einfach aufheben und die „Löcher“ damit abdecken.
        10-15 Lasagneplatten(je nach Zubereitungsart)
      • mit Käse bestreuen, Deckel aufsetzen (unteren Ring nicht vergessen!!) und 5 min bei hoher und anschließend weitere 40-45 min bei kleiner Flamme backen.
        100 gr geriebener Käse

      Zubereitung in der Ninja Combi:

      • Zubereitung von Soßen und Kürbis siehe oben
      • dann alles in den 4-Liter-Topf schichten:
        →Tomatensoße →Kürbis-Speckwürfel-Mischung → Lasagneplatten → Tomatensoße → Kürbis-Speckwürfel-Mischung → Gorgonzola-Béchamel → Lasagneplatten → Tomatensoße → Kürbis-Speckwürfel-Mischung→ Gorgonzola-Béchamel → Rest der Tomatensoße
        10-15 Lasagneplatten(je nach Zubereitungsart)
      • mit Käse bestreuen
        100 gr geriebener Käse
      • SmartSwitch nach rechts auf Airfryer/Cooker stellen und Programm BAKE auswählen
      • auf 160 °C (320 °F) / 40 min programmieren und START drücken → Gerät heizt auf
      • bei ADD FOOD den 4l-Topf in die untere Ebene 1 einschieben und ausbacken

      Notizen

      Hinweis im Omnia:
      !Die Lasagneplatten passen natürlich nicht so wie Sie sind in den Omnia sondern werden in Stücke gebrochen und dann fächerartig eingeschichtet, Sie dürfen gerne etwas überlappen! Siehe auch nachfolgende Bilder unter dem Rezept! Kleine Bruchstücke einfach aufheben und die „Löcher“ damit abdecken.
      Tried this recipe?Let us know how it was!

      Guten Appetit!

      Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

      Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

      Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an. Ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

      *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus. Ich werde euch grundsätzlich nur die Dinge verlinken, die ich auch verwende und hinter deren Empfehlung ich voll und ganz stehe.

        Kommentar verfassen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        Rezept Bewertung




        Nach oben scrollen
        WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner