Einfach so razz-fazz zuzubereiten im Topf



Heute gibt es ein leckeres, warmes Punschgetränk. Und zwar einen „etwas anderen“ sahnigen Eierpunsch aus Eierlikör. Passend zur Jahreszeit und passend zum vor kurzem hochgeladenen Rezept des Eierlikörs aus Likör 43.
Das Punschrezept ist super einfach, besteht nur aus 5 Zutaten plus „Topping“ und ist nicht nur super lecker sondern auch razzfazz gemacht. Denn viele Eierpunschrezepte bestehen ja aus zig Zutaten, sind super kompliziert und mit Zutaten die wir einfach in dieser Kombination gar nicht mögen. Wir sind da eher einfach gestrickt und wenn wir bei kaltem Wetter von draußen kommen, dann trinken die Kinder gerne einen Kinderpunsch oder heißen Kakao, und wir eben auch mal gerne einen leckeren Razzfazz-Eierpunsch ohne viel Schnickschnack.
Ob Ihr einen gekauften Eierlikör verwendet oder selbst einen herstellt und auf Vorrat habt bleibt euch überlassen. Das Rezept für meinen Eierlikör findet ihr hier LINK . Da mein Eierlikör mit Likör 43 gemacht wird bekommt der Eierpunsch so zusätzlich noch eine richtig leckere Vanille-Note.
Auch den in diesem Rezept verwendeten Vanillezucker könnt ihr selbstverständlich kaufen oder ihr verwendet selbstgemachten. Das ist super einfach und geht super schnell und man hat immer einen Vorrat zuhause. Das Rezept dazu findet ihr hier LINK .
Als Topping wird steif geschlagene Sahne verwendet. Sahne könnt ihr im Thermomix®/ bzw. im Monsieur Cuisine®, mit dem Handrührgerät oder mit der Küchenmaschine steif schlagen.
Im TM/MC: Schmetterling einsetzen, 200 ml Sahne zugeben und auf Stufe 3,5 UNTER SICHTKONTAKT steif schlagen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Unter Sichtkontakt heißt Messbecher abnehmen und Sahne beobachten, wenn kein Plätschergeräusch mehr zuhören ist stoppen! Achtung der Übergang von Sahne zu Butter passiert leider sehr schnell!
Küchenmaschine: Mit dem Schneebesen-Einsatz Sahne bei maximal Stufe 3 (Kenwood 2)beginnen bis die Sahne anfängt fester zu werden, dann langsam Geschwindigkeit steigern und steif schlagen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist (*Stufenhinweis beachten)
Handrührgerät: mit dem Handrührgerät und den Rühreinsätzen (Schneebesen) Sahne bis zur gewünschten Konsistenz steif schlagen. Dabei auf niedrigster Stufe beginnen und langsam erhöhen.
Achtung: Sahne MUSS zum schlagen IMMER kalt sein, Rührschüsseln und Mixtopf ebenfalls kalt und fettfrei!
Und nun viel Spaß beim nachmachen:

Eierpunsch aus Eierlikör (mit Likör 43)
Zutaten
- 400 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 200 ml Eierlikör(mit Likör 43)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
Topping
- 200 gr Sahne zum Steifschlagen
- Kakao oder Zimt zum bestreuen
Anleitungen
- die 200 gr Sahne fürs Topping steifschlagen200 gr Sahne zum Steifschlagen
- Milch, Sahne für den Punsch, Eierlikör, Zimt und Vanillezucker in einen Topf geben und LANGSAM und unter ständigem rühren erhitzen → Achtung! Nicht zu heiß!400 ml Milch, 200 ml Sahne, 200 ml Eierlikör(mit Likör 43), 1 TL Zimt, 1 TL Vanillezucker
- Punsch auf 3 Gläser oder Tassen verteilen
- die aufgeschlagene Sahne als Topping auf die Gläser / Tassen verteilen
- mit Zimt oder Kakaopulver bestreuen und heiß servierenKakao oder Zimt zum bestreuen
Notizen
Guten Appetit !
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.
*Stufenhinweis
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen, Sahne usw. die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken