Huhn „ähnlich“ Kung Pao – ohne scharf

Zuzubereiten im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine® oder einfach so auf dem Herd

Hinweis: dieser Text enthält Links zum Amazon-Partner-Network*

Heute gibt es mal wieder etwas asiatisches. Mit vielen typischen asiatischen Zutaten, aber, typisch für uns, in einer abgewandelten Variante. Ganz einfach deshalb weil das „echte“ Huhn Kung Pao Chilischoten enthält und davon nicht wenig. Wir aber leider gar nicht gerne scharf essen. Asiatisch ja, aber nicht scharf. Deshalb ist mein Rezept nur Huhn „ähnlich“ Kung Pao. Aber es schmeckt trotzdem super lecker, und trotzdem mit dem typischen asiatischen Hauch den man von so einem Gericht erwartet.

In die Soße kommen in der Regel angeröstete Erdnüsse, wer diese nicht möchte lässt diese einfach weg.

Für die Soße wird Zucker verwendet den ihr so wie ich durch Xucker Bronze ersetzen könnt (Xucker Bronze findet ihr hier LINK *).

Knoblauch verwende ich ja immer den ein-knolligen chinesischen Knoblauch da dieser ein tolles Aroma ohne viel Schärfe an das Essen bringt. Wenn ihr herkömmlichen Knoblauch verwendet entspricht 1 Knoblauch = 1 Zehe.

Wie ihr in den Bildern seht verwende ich immer „Arros Bomba“, einen Rundkornreis den ich direkt aus Spanien immer mitbringe. Das ist uns einfach der liebste Reis und gerade die Kinder wollen keinen anderen. Aufgrund der großen Menge kann der Reis in diesem Rezept nicht im Thermomix® oder Monsieur Cuisine® zubereitet werden. Von mir wird er generell eh immer in einem Reiskocher gekocht (ich verwende diesen hier LINK*) und damit wird er wirklich auf den Punkt was die andern beiden Geräte bei meinem „Spezialreis“ leider nicht schaffen. Wenn ihr keinen Reiskocher habt kocht ihr ihn einfach ganz normal im Topf.

Fleisch und Soße könnt ihr entweder im Thermomix® , im Monsieur Cuisine® oder einfach so in der Pfanne zubereiten. Wenn ihr das gedämpfte Fleisch aus Thermomix® bzw. Monsieur Cuisine® nicht mögt könnt ihr es auch noch mehr kombinieren und in den Geräten nur die Soße machen und das Fleisch in einer Pfanne einfach anbraten. Ich werde euch dafür auf jedenfall beide Varianten, mit Geräten und einfach so als 2 Rezeptkarten hochladen. Wir persönlich lieben das Fleisch aus dem Varoma denn so zart wie damit wird es beim anbraten nie.

Dadurch das man das Rezept auch einfach in der Pfanne machen kann eignet es sich allerdings auch super als Campingessen. Dabei sollte man aber evtl. sicherstellen das man die etwas außergewöhnlicheren Zutaten auch dabei hat und ggf. von Zuhause mitnehmen.

In der Variante einfach so in der Pfanne wird zum Zwiebel schneiden der Multizerkleinerer erwähnt. Davon habe ich 2 verschiedene. Zuhause habe ich diesen hier LINK * von Kenwood, während ich im Wohnmobil ein Set von Braun habe (dieses hier LINK *) das gleichzeitig Pürierstab, elektrischer Schneebesen für leichte Teige und Soßen sowie eben eine Multizerkleinerer ist. Ob man das braucht oder nicht ist Ansichtssache, ich liebe Sie da ich Zwiebel schneiden ganz ganz schlimm finde und sehr stark darauf reagiere.

Für den Thermomix® bzw. den Monsieur Cuisine® gibt es den sog. Miximizer. Der verkleinert den Topfraum und kleine Sachen wie z.B. Zwiebel und Knoblauch werden nicht so stark durch den Topf gewirbelt und dadurch besser zerkleinert. Ein Gadget das bei mir dafür immer zu Einsatz kommt aber keine Pflicht ist. Ihr findet den Miximizer für den TM hier LINK * und für den MC hier LINK *.

So nun aber genug vorab. Nun geht’s endlich zum Rezept.

Huhn „ähnlich“ Kung Pao – ohne scharf

Ein super leckeres asiatisches Fleischgericht abgewandelt in der nicht-scharfen Variante. Zuzubereiten im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine®.
Portionen 5 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix® bzw.
  • Monsieur Cuisine®

Zutaten
  

für das Fleisch:

  • 750 gr Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Reiswein
  • 2 TL Speisestärke (flach gehäuft)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

für die Soße:

  • 4 TL Speisestärke
  • 10 gr Ingwer (frisch, geschält)
  • 2 Knoblauch
  • 80 gr Reiswein
  • 250 gr Gemüsebrühe (flüssig angerührt!)
  • 40 gr Sojasoße
  • 40 gr Zucker bzw. Xucker Bronze

außerdem:

  • 500 gr Reis (ungekocht)

optional:

  • 100 gr ungesalzene Erdnüsse
  • Sesamöl (beim anbraten des Fleisches in der Pfanne)

Anleitungen
 

  • Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben
    750 gr Hähnchenbrustfilet
  • alle restlichen Fleischzutaten zugeben und gut untermischen
    2 EL Sojasoße, 1 EL Reiswein, 2 TL Speisestärke (flach gehäuft), 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
  • zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen
  • wenn das Fleisch durchgezogen ist 1 Liter Wasser in den Mixtopf geben, Fleisch im Varoma und auf dem Einlegeboden verteilen, Varoma verschließen und aufsetzen
  • im TM 30 Min / Varoma / Stufe 1 bzw. im MC 35 Min / 120 °C (248 °F) / Stufe 1 garen
  • in der Zwischenzeit den Reis entweder im Topf oder im Reiskocher kochen
    500 gr Reis (ungekocht)
  • wer Erdnüsse in die Soße möchte kann diese in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten
    100 gr ungesalzene Erdnüsse
  • nach Ende der Garzeit Varoma abnehmen und warmstellen, Mixtopf leeren
  • Ingwer und Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben, ggf. Miximizer einsetzen und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern, Miximizer entfernen und mit dem Spatel nach unten schieben
    10 gr Ingwer (frisch, geschält), 2 Knoblauch
  • Reiswein, Gemüsebrühe, Sojasoße und Zucker bzw. Xucker Bronze dazugeben
    80 gr Reiswein, 250 gr Gemüsebrühe (flüssig angerührt!), 40 gr Sojasoße, 40 gr Zucker bzw. Xucker Bronze
  • Speisestärke in etwas kaltem Wasser glattrühren und ebenfalls zugeben
    4 TL Speisestärke
  • das Ganze im TM 5 Min / 100 °C (212 °F) / Stufe 3 bzw. im MC 8 Min / 100 °C (212 °F) / Stufe 3 aufkochen
  • Fleisch in eine Schüssel umfüllen, die Soße plus ggf. die Erdnüsse dazugeben, alles gut vermischen und zusammen mit dem Reis servieren
  • => wer Fleisch gedämpft aus dem Varoma nicht mag kann das Fleisch auch einfach mit etwas Sesamöl in der Pfanne anbraten und nur die Soße im TM / MC machen!
    Sesamöl (beim anbraten des Fleisches in der Pfanne)

Notizen

Knoblauch verwende ich ja immer den ein-knolligen chinesischen Knoblauch da dieser ein tolles Aroma ohne viel Schärfe an das Essen bringt. Wenn ihr herkömmlichen Knoblauch verwendet entspricht 1 Knoblauch = 1 Zehe.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Huhn „ähnlich“ Kung Pao – ohne scharf

Ein super leckeres asiatisches Fleischgericht abgewandelt in der nicht-scharfen Variante. Zuzubereiten in der Pfanne.
Portionen 5 Portionen

Zutaten
  

für das Fleisch:

  • 750 gr Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Reiswein
  • 2 TL Speisestärke (flach gehäuft)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

für die Soße:

  • 4 TL Speisestärke
  • 10 gr Ingwer (frisch, geschält)
  • 2 Knoblauch
  • 80 gr Reiswein
  • 250 gr Gemüsebrühe (flüssig angerührt!)
  • 40 gr Sojasoße
  • 40 gr Zucker bzw. Xucker Bronze

außerdem:

  • 500 gr Reis (ungekocht)
  • Sesamöl (zum anbraten in der Pfanne)

optional:

  • 100 gr ungesalzene Erdnüsse

Anleitungen
 

  • Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben
    750 gr Hähnchenbrustfilet
  • alle restlichen Fleischzutaten zugeben und gut untermischen
    2 EL Sojasoße, 1 EL Reiswein, 2 TL Speisestärke (flach gehäuft), 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
  • zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen
  • den Reis entweder im Topf oder im Reiskocher kochen
    500 gr Reis (ungekocht)
  • wer Erdnüsse in die Soße möchte kann diese in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
    100 gr ungesalzene Erdnüsse
  • wenn das Fleisch durchgezogen ist mit etwas Sesamöl in einer Pfanne anbraten, wieder aus der Pfanne nehmen und warm stellen
    Sesamöl (zum anbraten in der Pfanne)
  • Ingwer und Knoblauch schälen, halbieren und in den Multi-Zerkleinerer geben und zerkleinern (wer keinen hat schneidet einfach von Hand klein), mit einem kleinen Spatel oder Löffel entnehmen und zusammen mit etwas Sesamöl in die Pfanne geben
    10 gr Ingwer (frisch, geschält), 2 Knoblauch
  • Reiswein, Gemüsebrühe, Sojasoße und Zucker bzw. Xucker Bronze dazugeben
    80 gr Reiswein, 250 gr Gemüsebrühe (flüssig angerührt!), 40 gr Sojasoße, 40 gr Zucker bzw. Xucker Bronze
  • Speisestärke in etwas kaltem Wasser glattrühren und ebenfalls zugeben
    4 TL Speisestärke
  • Soße leicht köchelnd ca. 5 min einkochen
  • Fleisch in eine Schüssel umfüllen, die Soße plus ggf. die Erdnüsse dazugeben, alles gut vermischen und zusammen mit dem Reis servieren

Notizen

Knoblauch verwende ich ja immer den ein-knolligen chinesischen Knoblauch da dieser ein tolles Aroma ohne viel Schärfe an das Essen bringt. Wenn ihr herkömmlichen Knoblauch verwendet entspricht 1 Knoblauch = 1 Zehe.
 
Tried this recipe?Let us know how it was!

Guten Appetit!

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Was genau heißt das? Wenn ihr über meine Links geht und darüber einkauft kostet euch das keinen Cent mehr. Jedoch erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. So kann ich meine Rezepte kostenlos zur Verfügung stellen und erhalte trotzdem einen kleinen Obolus.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner