Zuzubereiten im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine®, in der (Kenwood®) Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät
Sonntagstypisch habe ich heute mal wieder ein Brot für euch. Warum Sonntagstypisch? Das ist so der Tag wo ich oft Brot oder Brötchen backe. Brötchen zum Sonntag morgens frühstücken wenn wir sonst nichts vorhaben oder Brot um fürs Vesper für die nächste Woche vorzusorgen.
Das Brot heute ist wirklich ein Brot „Marke Eigenbau“. Das Rezept mach ich locker schon seit 8 Jahren oder länger. Damals noch ohne Thermomix®, Monsieur Cuisine®oder eine Kenwood® Küchenmaschine , einfach so mit dem Handrührgerät. Heute mit allen Maschinen, da es egal wie immer super einfach und superschnell gelingt. Alle Zutaten werden einfach nur (am Besten der aufgeführten Reihenfolge nach) in Rührschüssel bzw. Mixtopf gegeben, 3 Min entsprechend verrührt, kommen dann in eine gefettete Kastenform und diese dann in den nicht mal vorgeheizten Backofen. Und 1 Stunde später ist das Brot fertig.
Das Brot kann komplett so gestaltet werden wie ihr es mögt. Das geht beim Mehl los das ihr jedes mal neu entschieden könnt nehme ich normales Weizenmehl 405, Dinkelmehl 630, Typ 1050, Vollkornmehle usw…das was ihr heute wollt.
Auch bei den zugegeben Körnern könnt ihr komplett variieren oder jedes mal etwas neues ausprobieren. Ich gebe euch nur an wieviel Gramm Körner rein sollen. Ob ihr Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkörner, alles gemischt, oder eine fertige 6-Kornmischung verwendet oder oder oder….das ist komplett euch überlassen.
Ihr seht ihr könnt hier wirklich das kombinieren was ihr mögt, und das liebe ich so an diesem Rezept. Da es nie gleich schmecken muss wenn man das nicht möchte und trotzdem immer super einfach und super lecker ist.
Da sich die Zubereitungsarten nur wenig unterscheiden packe ich euch alles in 1 Rezept.
Aber warum gibt es dann doch 2 Rezeptkarten? Das liegt dieses mal daran, daß ich euch 1x die Menge an die Hand gebe für eine „normale“ Kastenform mit 30cm Länge. Ich spreche hier z.B. von einer Kastenform wie die der Marke Zenker® die unten schmäler sind als oben. Damit habe ich früher mein Brot gebacken.
Wie ihr aber wisst habe ich ja einen Backformen-Fabel und erst Recht für die Marke LeCreuset®. Von der habe ich mir viel später auch die 30cm Kastenform geholt. Und siehe da, die ist auf einmal unten nicht schmaler wie oben (wie die Form von z.B. Zenker®) sondern wirklich ein „Kasten“ und unten und oben gleich breit. Daher geht in diese Form ¼ mehr Teig rein. Heißt dieses mal unterscheiden sich die Rezeptkarten nicht in der Zubereitungsart, sondern in der Grundmenge für ein Brot je nach Kastenform. Druckt bzw. nutzt für euch einfach die Karte die der Backform entspricht die Ihr verwendet.
Solltet ihr eine ganz andere Formgröße verwenden wollen, findet ihr hier LINK eine Umrechnungstabelle.
Ach ja, wenn ich Brot backe verwende ich in jedem Rezept Brotgewürz. Das gibt dem Brot einfach das gewisse etwas an Geschmack. Wer Brotgewürz nicht zur Hand hat oder es nicht verwenden möchte, der lässt es einfach weg. Es ist einfach nur so das kleine „Topping“ das ein Brot noch besser schmecken lässt. Ich verwende hier das Brotgewürz von Azafran® und finde es geschmacklich einfach superklasse.
Zum fetten jeglicher Backformen verwende ich seit Jahren nur noch Backtrennspray. Auch hier ist es natürlich Ansichtssache ob man das verwenden will oder nicht. Ich persönlich schwöre darauf denn ich habe ja wirklich z.T. ausgefallene Backformen und hatte so noch nie Probleme Backgut wieder aus den Formen zu bekommen. Gerne dürft Ihr natürlich eure Formen fetten mit was ihr möchtet.
Im Rezept verwende ich Trockenhefe. Seit Corona und den damaligen Problemen Dinge wie Mehl, Hefe etc. immer im Supermarkt zu bekommen bin ich umgestiegen und habe nun immer einen Vorrat an Trockenhefe im Haus. Ich benutze die Hefe von Instaferm®, diese kaufe ich im 500gr-Beutel. Sie ist lange haltbar und einmal geöffnet fülle ich immer eine kleinere Menge in eine kleine Frischhaltedose und lagere diese im Kühlschrank und den Rest lagere ich in einer weiteren Frischhaltedose im Gefrierfach. Instaferm® macht Teigwaren wirklich super fluffig und kann ich sehr empfehlen. Ich habe dieses Brot in all den Jahren noch NIE mit frischer Hefe gebacken. Dadurch das das Brot keine Gehzeit hat und in den kalten Backofen kommt weiß ich nicht ob die Zeit ausreicht frische Hefe ausreichend zu aktivieren. Ich kann euch hier also KEINE Empfehlung oder Menge für frische Hefe an die Hand geben!
Und noch ein Hinweis: der Brotteig ist sehr flüssig, im Prinzip fast wie Rührkuchen! Und ja, das gehört so! Hier bitte nicht wundern und auch nicht mehr Mehl zugeben! 🙂
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken.
Mein Brot – klassische 30cm-Kastenform
Ein superleckeres, razz-fazz gemachtes Brot ohne Gehzeit das ihr super variieren könnt. Zuzubereiten im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine®, in der (Kenwood®) Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät.
einfachZutaten
400 | gr Mehl ( Weizen/Dinkel, Vollkorn, Typ 1050, Typ 630, je nach persönlicher Vorliebe und variabel wechselbar) |
50 | gr zarte Haferflocken |
10 | gr Trockenhefe |
160 | gr Körner ( Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkörner usw. entweder einzeln oder mischen nach persönlicher Vorliebe) |
1.5 TL | Salz |
1 TL | Brotgewürz |
1 EL | Agavendicksaft |
3 EL | dunkler Balsamico |
500 ml | Wasser |
Utensilien
- 30cm-Kastenform klassisch z.B. von Zenker®
Zubereitung
im TM / MC:
- alle Zutaten in den Mixtopf geben und mit Teigstufe / 3 Min zu einem glatten Teig verrühren
in der (Kenwood®) Küchenmaschine (K-Haken)(*Stufenhinweis beachten):
- alle Zutaten in die Rührschüssel geben, K-Haken einsetzen und 30 Sek / Stufe Min und dann 2 Min 30 Sek / Stufe 1 zu zu einem glatten Teig verrühren
einfach so mit dem Handrührgerät (Schneebesen/Rühreinsätze):
- alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, Schneebesen/Rühreinsätze einsetzen und 3 Min zu einem glatten Teig verrühren
→ weiter für alle Zubereitungsvarianten:
- Backform gut fetten, den Teig einfüllen
- im NICHT vorgeheizten Backofen bei 200 Grad O/U-Hitze 60 min backen
- auf ein Kuchengitter stürzen, seitlich kippen und seitlich liegend komplett auskühlen lassen
Notizen
Hinweis:
Der Brotteig ist sehr flüssig, im Prinzip fast wie Rührkuchen! Und ja, das gehört so! Hier bitte nicht wundern und auch nicht mehr Mehl zugeben! 🙂
*Stufenhinweis:
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @felinas_world_simone_rieger auf Instagram oder nutze den Hashtag #felinasworld.
Mein Brot – LeCreuset®-Backform 30cm
Ein superleckeres, razz-fazz gemachtes Brot ohne Gehzeit das ihr super variieren könnt. Zuzubereiten im Thermomix® bzw. im Monsieur Cuisine®, in der (Kenwood®) Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät.
einfachZutaten
500 | gr Mehl ( Weizen/Dinkel, Vollkorn, Typ 1050, Typ 630, je nach persönlicher Vorliebe und variabel wechselbar) |
65 | gr zarte Haferflocken |
13 | gr Trockenhefe |
200 | gr Körner ( Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkörner usw. entweder einzeln oder mischen nach persönlicher Vorliebe) |
2 TL | Salz |
1 TL | Brotgewürz |
1 EL | Agavendicksaft |
4 EL | dunkler Balsamico |
625 ml | Wasser |
Utensilien
- 30cm-Kastenform von LeCreuset®
Zubereitung
im TM / MC
- alle Zutaten in den Mixtopf geben und mit Teigstufe / 3 Min zu einem glatten Teig verrühren
in der (Kenwood®) Küchenmaschine (K-Haken)(*Stufenhinweis beachten):
- alle Zutaten in die Rührschüssel geben, K-Haken einsetzen und 30 Sek / Stufe Min und dann 2 Min 30 Sek / Stufe 1 zu zu einem glatten Teig verrühren
einfach so mit dem Handrührgerät (Schneebesen/Rühreinsätze):
- alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, Schneebesen/Rühreinsätze einsetzen und 3 Min zu einem glatten Teig verrühren
→ weiter für alle Zubereitungsvarianten:
- Backform gut fetten, den Teig einfüllen
- im NICHT vorgeheizten Backofen bei 200 Grad O/U-Hitze 60 min backen
- auf ein Kuchengitter stürzen, seitlich kippen und seitlich liegend komplett auskühlen lassen
Notizen
Hinweis:
Der Brotteig ist sehr flüssig, im Prinzip fast wie Rührkuchen! Und ja, das gehört so! Hier bitte nicht wundern und auch nicht mehr Mehl zugeben! 🙂
*Stufenhinweis:
Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @felinas_world_simone_rieger auf Instagram oder nutze den Hashtag #felinasworld.
Guten Appetit !
Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.
Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.
Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.