Kirsch-Streusel-Kuchen

Zum Rezept springen

Zuzubereiten mit dem Thermomix®, dem Monsieur Cuisine®, der (Kenwood®) Küchenmaschine oder einfach so mit dem Handrührgerät

Heute gibt es mal wieder ein Kuchenrezept.Aber nicht irgendein Kuchen-Rezept, sondern ein wirklich super leckerer, saftiger Kirsch-Streusel-Kuchen. Der ist sowas von mega geworden, noch viel besser als ich erhofft hatte. Den müsst ihr unbedingt ausprobieren!

Es ist nicht der am schnellsten zubereitete Kuchen, aber, er ist nicht wirklich so schwierig. So lecker wie dieser Kuchen ist, entschädigt er den zeitlichen Aufwand um ein vielfaches! Leckeres Vanillearoma trifft auf super leckere Kirschen und dazu die Streusel mit Zimtnote, ihr merkt schon ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Vielleicht auch weil ich Kirschen einfach liebe 😉

Die Zutaten habe ich euch in 3 Teile geteilt: für den Boden, die Kirschfüllung und die Streusel. Wenn ihr den Kuchen mit dem Thermomix® bzw. dem Monsieur Cuisine® macht benötigt ihr den Mixtopf alle 3x, heißt wenn ihr nur 1 Topf habt wird der Topf jeweils dazwischen kurz gespült.

Wenn ihr den Kuchen mit der (Kenwood® ) Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät macht, macht ihr die Kirschmasse im Topf auf dem Herd und benötigt nur 1 Rührschüssel da Teig und Streusel in der gleichen Schüssel gemacht werden können.

Den im Rezept verwendeten Vanillezucker könnt ihr selbstverständlich kaufen oder ihr verwendet selbstgemachten. Das ist super einfach und geht super schnell und man hat immer einen Vorrat zuhause. Das Rezept dazu findet ihr hier LINK. In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften verwenden entspricht 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.

Zum fetten jeglicher Backformen verwende ich seit Jahren nur noch Backtrennspray. Auch hier ist es natürlich Ansichtssache ob man das verwenden will oder nicht. Ich persönlich schwöre darauf denn ich habe ja wirklich z.T. ausgefallene Backformen und hatte so noch nie Probleme Backgut wieder aus den Formen zu bekommen. Gerne dürft Ihr natürlich eure Formen fetten mit was ihr möchtet.

Außerdem verwende ich persönlich um den Teig zu verarbeiten eine Backmatte. Damit kann ich mir bei vielen Teigen auch das mehlen der Arbeitsfläche sparen und arbeite nicht zusätzliches Mehl unter den Teig. Denn das lässt leider viele Plätzchen, Kuchen etc. trockener werden als erwünscht.

Ich lade euch das Rezept dieses mal in 3 Zubereitungsvarianten hoch, einmal für Thermomix® bzw. dem Monsieur Cuisine® , einmal für die (Kenwood® ) Küchenmaschine und einmal einfach so mit dem Handrührgerät. So könnt ihr euch die Rezeptvariante ausdrucken die ihr zubereiten wollt aber auch den ganzen Rezeptartikel. Alle Varianten wurden von mir selbst getestet!

Unter den Rezepten findet ihr noch einige Bilder die ich während der Zubereitung gemacht habe um manche Schritte etwas zu verdeutlichen.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken:

Kirsch-Streusel-Kuchen

Superleckerer, saftiger Kirsch-Streusel-Kuchen aus dem Thermomix® bzw. dem Monsieur Cuisine®

mittel

Zutaten

26 cm Springform
1. Boden:
150 gr Mehl
100 gr Zucker
100 gr Butter
1 TL Vanillezucker
1 Ei
2. Kirschfüllung
2 Gläser Sauerkirschen/Schattenmorellen
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
3 EL Zucker
3. Streusel
100 gr Butter
100 gr Zucker
1 TL Vanillezucker
0.5 TL Zimt
150 gr Mehl

Utensilien

  • TM / MC

Zubereitung

Boden

  1. alle Zutaten (1.) für den Boden in den Mixtopf geben und im TM 15 Sek / Stufe 4 bzw. im MC 20 Sek / Stufe 4 vermengen
  2. mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal 10 Sek / Stufe 4 vermengen
  3. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben, nochmal kurz durchkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min im Kühlschrank kaltstellen, Topf spülen
  4. Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
  5. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Rand gut einfetten
  6. ca. 2/3 des Teigs auf dem Boden der Springform ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, und im vorgeheizten Backofen 10-12 Min backen → Backofen anschließend NICHT ausschalten!
  7. Boden abkühlen lassen
  8. in der Zwischenzeit die Füllung zubereiten

Kirsch-Füllung und Rand

  1. Kirschen in ein Sieb geben, Saft auffangen, gut abtropfen lassen
  2. Saft (500- max. 600 ml) zusammen mit Zucker und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben, zuerst alles 5 Sek / Stufe 5 verrühren, dann im TM 6 Min / 95 Grad / Stufe 2 bzw. im MC 7 Min / 95 Grad / Stufe 2 andicken
  3. nach Ende der Kochzeit in eine Schüssel geben, Kirschen unterheben und Mixtopf Spülen
  4. restliches 1/3 des Teiges zu einer langen Rolle formen (bei einer 26-Springform 81cm lang), als Rand in die Springform legen, andrücken und hochziehen → es sollte ein 2-3 cm hoher Rand entstehen
  5. Kirschmasse einfüllen und gleichmäßig verteilen

Streusel

  1. → Zutaten (3.) in der folgenden Reihenfolge in den Mixtopf geben: 1. kalte Butter in Stücken, 2. Zucker, Vanillezucker und Zimt, 3. Mehl → dann im TM 10 Sek / Stufe 4 bzw. im MC 12 Sek / Stufe 4 vermischen
  2. Streusel in eine Schüssel umfüllen und mit dem Spatel noch einmal untereinander rühren und dabei ggf. größere Streusel „rausrühren“
  3. die Streusel mit einem Esslöffel gleichmäßig über der Kirschmasse verteilen
  4. im immer noch beheizten Backofen weitere 40 min backen
  5. Kuchen auf ein Kuchengitter stellen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form Lösen und komplett (!) auskühlen lassen → der Kuchen muss komplett auskühlen um zu gewährleisten das die Kirschmasse auch wirklich „fest“ ist !

Notizen

Hinweis:

In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften verwenden entspricht 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @felinas_world_simone_rieger auf Instagram oder nutze den Hashtag #felinasworld.

Kirsch-Streusel-Kuchen

Superleckerer, saftiger Kirsch-Streusel-Kuchen aus der (Kenwood®) Küchenmaschine -> *Stufenhinweis beachten!

mittel

Zutaten

26 cm Springform
1. Boden:
150 gr Mehl
100 gr Zucker
100 gr Butter
1 TL Vanillezucker
1 Ei

2. Kirschfüllung
2 Gläser Sauerkirschen/Schattenmorellen
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
3 EL Zucker
3. Streusel
100 gr Butter
100 gr Zucker
1 TL Vanillezucker
0.5 TL Zimt
150 gr Mehl

Utensilien

  • (Kenwood®) Küchenmaschine , K-Haken

Zubereitung

Boden

  1. alle Zutaten (1.) für den Boden in die Rührschüssel geben, K-Haken einsetzen und 1 Minute / Stufe Min dann 30 Sek. / Stufe 1 vermengen
  2. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben, nochmal kurz durchkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min im Kühlschrank kaltstellen
  3. Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
  4. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Rand gut einfetten
  5. ca. 2/3 des Teigs auf dem Boden der Springform ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, und im vorgeheizten Backofen 10-12 Min backen → Backofen anschließend NICHT ausschalten!
  6. Boden abkühlen lassen
  7. in der Zwischenzeit die Füllung zubereiten

Kirsch-Füllung und Rand

  1. Kirschen in ein Sieb geben, Saft auffangen, gut abtropfen lassen
  2. vom Saft (500- max. 600 ml) 15 EL abnehmen und in eine kleine extra Schüssel geben
  3. Zucker und Puddingpulver in die extra Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei einrühren
  4. restlichen Saft in einen Topf geben, aufkochen, aufgelöstes Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und ca. 1 Min kräftig weiterrühren bis der Saft schön eingedickt ist
  5. vom Herd nehmen und Kirschen unterrühren
  6. etwas abkühlen lassen
  7. restliches 1/3 des Teiges zu einer langen Rolle formen (bei einer 26-Springform 81cm lang), als Rand in die Springform legen, andrücken und hochziehen → es sollte ein 2-3 cm hoher Rand entstehen
  8. Kirschmasse einfüllen und gleichmäßig verteilen

Streusel

  1. → Zutaten (3.) in der folgenden Reihenfolge in die Rührschüssel geben: 1. kalte Butter in Stücken, 2. Zucker, Vanillezucker und Zimt, 3. Mehl → dann 1 Min / Stufe Min dann 1 Min 30 Sek / Stufe 1 zu Streuseln verrühren
  2. Streusel ggf. mit dem Spatel noch einmal untereinander rühren und dabei ggf. größere Streusel „rausrühren“
  3. die Streusel mit einem Esslöffel gleichmäßig über der Kirschmasse verteilen
  4. im immer noch beheizten Backofen weitere 40 min backen
  5. Kuchen auf ein Kuchengitter stellen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form Lösen und komplett (!) auskühlen lassen → der Kuchen muss komplett auskühlen um zu gewährleisten das die Kirschmasse auch wirklich „fest“ ist !

Notizen

Hinweis:

In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften verwenden entspricht 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.

*Stufenhinweis:

Ich selbst verwende zum herstellen von Teigen die Kenwood Patissier Xl. Bei Kenwood ist es so das die Rührstufen bei MIN = Minimum beginnen und danach erst mit 1, 2, 3 usw. weitergehen. Meine ERSTE Stufe ist somit MIN und 1 somit bereits meine 2. Stufe! Ich fand das anfangs auch sehr verwirrend und möchte nur darauf hinweisen falls ihr eine andere Marke verwendet. Da müsst ihr dann je nach eurer Maschine bitte umdenken.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @felinas_world_simone_rieger auf Instagram oder nutze den Hashtag #felinasworld.

Kirsch-Streusel-Kuchen

Superleckerer, saftiger Kirsch-Streusel-Kuchen einfach so mit dem Handrührgerät

mittel

Zutaten

26 cm Springform
1. Boden:
150 gr Mehl
100 gr Zucker
100 gr Butter
1 TL Vanillezucker
1 Ei
2. Kirschfüllung
2 Gläser Sauerkirschen/Schattenmorellen
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
3 EL Zucker
3. Streusel
100 gr Butter
100 gr Zucker
1 TL Vanillezucker
0.5 TL Zimt
150 gr Mehl

Utensilien

  • Handrührgerät, Knethaken

Zubereitung

Boden

  1. alle Zutaten (1.) für den Boden in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit eingesetzten Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten
  2. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben, nochmal kurz durchkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min im Kühlschrank kaltstellen
  3. Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
  4. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Rand gut einfetten
  5. ca. 2/3 des Teigs auf dem Boden der Springform ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, und im vorgeheizten Backofen 10-12 Min backen → Backofen anschließend NICHT ausschalten!
  6. Boden abkühlen lassen
  7. in der Zwischenzeit die Füllung zubereiten

Kirsch-Füllung und Rand

  1. Kirschen in ein Sieb geben, Saft auffangen, gut abtropfen lassen
  2. vom Saft (500- max. 600 ml) 15 EL abnehmen und in eine kleine extra Schüssel geben
  3. Zucker und Puddingpulver in die extra Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei einrühren
  4. restlichen Saft in einen Topf geben, aufkochen, aufgelöstes Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und ca. 1 Min kräftig weiterrühren bis der Saft schön eingedickt ist
  5. vom Herd nehmen und Kirschen unterrühren
  6. etwas abkühlen lassen
  7. restliches 1/3 des Teiges zu einer langen Rolle formen (bei einer 26-Springform 81cm lang), als Rand in die Springform legen, andrücken und hochziehen → es sollte ein 2-3 cm hoher Rand entstehen
  8. Kirschmasse einfüllen und gleichmäßig verteilen

Streusel

  1. → Zutaten (3.) in der folgenden Reihenfolge in die Rührschüssel geben: 1. kalte Butter in Stücken, 2. Zucker, Vanillezucker und Zimt, 3. Mehl → dann mit dem Handrührgerät mit eingesetzten Knethaken zu Streuseln verrühren
  2. Streusel ggf. mit dem Spatel noch einmal untereinander rühren und dabei ggf. größere Streusel „rausrühren“
  3. die Streusel mit einem Esslöffel gleichmäßig über der Kirschmasse verteilen
  4. im immer noch beheizten Backofen weitere 40 min backen
  5. Kuchen auf ein Kuchengitter stellen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form Lösen und komplett (!) auskühlen lassen → der Kuchen muss komplett auskühlen um zu gewährleisten das die Kirschmasse auch wirklich „fest“ ist !

Notizen

Hinweis:

In meinen Rezepten gebe ich Vanillezucker immer in TL an und gehe hier vom selbstgemachten aus. Solltet ihr gekauften verwenden entspricht 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker 1 Päckchen gekauftem Vanillezucker.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @felinas_world_simone_rieger auf Instagram oder nutze den Hashtag #felinasworld.

Hier noch ein paar Bilder zu den Zubereitungs-Steps:

Guten Appetit !

Wenn euch das Rezept geschmeckt hat würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir eine positive Bewertung zukommen lasst. Dies hilft mir in meinem Google-Ranking und somit auch anderen, meine Rezepte leichter zu finden.

Ich freue mich auch über jeden Einzelnen von euch der mich auf meinen Kanälen unterstützt bzw. mir folgt.

Bei Fragen oder Problemen mit einem meiner Rezepte schreibt mich gerne an, ich werde stets versuchen euch Zeitnah zu Antworten und zu helfen.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner